Kölner Stadt-Anzeiger: BA-Chef Weise befürchtet Anstieg der Arbeitslosenzahl auf vier Millionen im Jahr 2009  Kritik an der Union im Streit um die Job-Center-Reform
Geschrieben am 22-03-2009 |   
 
    Köln (ots) - Der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen  Weise, befürchtet einen Anstieg der Arbeitslosenzahl auf vier Millionen im Jahr 2009. Angesichts immer schlechterer Wirtschaftsdaten beurteile er "heute die Lage weniger optimistisch als im letzten Quartal",  sagte Weise dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). Vor drei  Wochen hatte Weise noch eine Zahl von vier Millionen Arbeitslosen  ausgeschlossen. Keine Modellrechnung könne die derzeitige Krise  wirklich abbilden, räumte er nun ein. "Sie ist in ihrer  Geschwindigkeit und Globalität einmalig." Derzeit sind 3,5 Millionen  Menschen offiziell arbeitslos. Im Jahresschnitt erwartet die  Bundesagentur bislang noch 3,6 Millionen Arbeitslose. Im Koalitions-Streit um die Job-Center-Reform kritisierte Weise die Blockade durch die Unionsfraktion im Bundestag. Es sei  "außerordentlich bedauerlich, dass es keine politische Entscheidungen für die Job-Center nach 2010 gibt". Die Kooperation zwischen  Arbeitsagenturen und Kommunen habe sich bewährt, betonte der BA-Chef. Weise bezeichnete die konjunkturstützenden Maßnahmen der  Bundesregierung als ausreichend. "Die Konzentration auf den  Finanzmarkt macht Sinn, weil sich ohne ihn die Wirtschaft nicht  besser entwickeln kann." Die Konjunkturprogramme setzten "in  Bereichen ein, die für den Arbeitsmarkt relevant sind", lobte Weise  und nannte als Beispiel die Bauwirtschaft.
  Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
  Pressekontakt: Kölner Stadt-Anzeiger  Politik-Redaktion Telefon: +49 (0221)224 2444 ksta-produktion@mds.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  193177
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: Telekom als Internet-Provider will  kinderpornografische Seiten nicht sperren  Innenministerium spricht von erheblichen Problemen bei Vertragsverhandlungen    Köln (ots) - Mehrere deutsche Internet-Service-Provider, allen  voran die Deutsche Telekom, sperren sich gegen den Plan der Bundesregierung, kinderpornografische Seiten zu blockieren. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) unter Berufung auf einen internen Vermerk des Bundesinnenministeriums. Das Innenministerium macht auch  Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) für die Schwierigkeiten mitverantwortlich.  Seit Mitte Januar habe eine Arbeitsgruppe unter  Beteiligung der zuständigen Bundesministerien sowie aller acht mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Steinbrück    Rostock (ots) - Der tapfere Schweizer Verteidigungsminister lässt  seinen Dienst-Mercedes in der Garage. Es könnte ja sein, dass  Steinbrück den Stern eigenhändig angebracht hat. Ein  Nationalratsabgeordneter rückt den Finanzminister in die Nähe der  Gestapo. Ja, geht`s noch? Die Wutausbrüche einiger Eidgenossen gegen  den Berliner Minister sind mittlerweile grotesk. Vor allem aber  völlig unangemessen. Und sie haben den falschen Adressaten. Dass der  mitunter ätzend scharf formulierende SPD-Finanzminister zum obersten  Neidgenossen erklärt mehr...
 
  
- Neue Westfälische: "Angela Merkel ist umgefallen" INTERVIEW: Peter Struck, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion    Bielefeld (ots) - Herr Struck, von gegenseitigen Beleidigungen in  der Großen Koalition ist die Rede. Ist der Kuschelkurs zwischen CDU  und SPD endgültig beendet? PETER STRUCK: Einen Kuschelkurs gab es nie. Aber in den Köpfen  einiger Christdemokraten zeichnet sich am Horizont schon der  Wahlkampf ab. Allerdings wollen wir bis dahin noch 40 Gesetze  gemeinsam verabschieden, wichtige Dinge wie die Patientenverfügung  und die Föderalismusreform. Aber es ist schon ärgerlich, dass sich  die Kanzlerin gegen ihre eigene Überzeugung in der CDU-Fraktion mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung Apollo Solar aus China plant Investition in Brandenburg    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder)  Das chinesische  Unternehmen Apollo Solar plant eine Investition in Brandenburg. "Die  Grundsatzentscheidung ist gefallen", sagte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) gestern nach einem Firmenbesuch in Chengdu-Shuangliu  der Märkischen Oderzeitung. Apollo Solar  produziert aus  Bodenschätzen, wie beispielsweise Tellurid, hochreine Materialien für die Solar- und Halbleiterindustrie. Apollo Solar besitzt in der  Provinz Sichuan die einzige Tellur-Mine weltweit. Die Chinesen wollen von Brandenburg mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu der von Erwin Sellering ausgelösten Diskussion zur DDR    Frankfurt/Oder (ots) - "Was ist Aufregendes geschehen? Der auch  fünf Monate nach seinem Amtsantritt noch immer reichlich unbekannte  Regierungschef von Mecklenburg-Vorpommern hat es in einem Interview  abgelehnt, die DDR "als den totalen Unrechtsstaat zu verdammen".  Wahrscheinlich tat der aus Nordrhein-Westfalen stammende  Sozialdemokrat Erwin Sellering dies auch, um seine Popularitäts-Werte in der neuen Heimat zu verbessern. Reflexartig werfen ihm nun die an  der Regierung in Schwerin beteiligte CDU sowie die oppositionelle FDP Verharmlosung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |