Neues Deutschland: zu Aussagen israelischer Soldaten über Verbrechen im Gaza.Krieg
Geschrieben am 19-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Jetzt zeigen sie sich schockiert, die aufgeklärten  Israelis. »Unsere Soldaten« sollen so etwas gemacht haben? Ja, das  haben sie, und wer wollte, konnte das auch schon eher wissen. Sowohl  dort als auch bei den bedingungslosen Unterstützern der israelischen  Kriegslogik  hierzulande, die Kanzlerin und ihr Außenminister  eingeschlossen.  Dabei ist passiert, was immer passiert in Kriegen und um sie herum.  Die Kriegsrechtfertigung war lange schon vorgedrechselt. Man konnte  eben nicht mehr anders. Ein Akt der reinen Selbstverteidigung. Dann  ist auch die Bombe aufs Krankenhaus eben ein bedauerlicher  Kollateralschaden und die ins Visier geratenen Zivilisten sind  mitschuldig, weil sie sich als menschliches Schutzschild missbrauchen ließen. So ist die  Wahrheit - auch in der Berichterstattung - auch  diesmal erstes Kriegsopfer geworden, und unter den vielen weiteren  Opfern folgen irgendwann diejenigen hinter dem Visier. Wenn sie nicht schon als Mörder kamen, wurden sie es, zumindest nicht wenige von  ihnen.  Sie konnten und können die Mutation zur Mordmaschine verweigern,  auch die israelischen Soldaten. Doch war das so schwer wie noch nie.  Die geistigen Kollateralschäden in den eigenen Reihen waren recht  umfassend, denn nie war die Kriegsbesoffenheit in Israel größer als  diesmal. Der anklagende Blick sollte also deshalb weit über die zu  Mördern gewordenen Soldaten hinaus gehen.
  Originaltext:         Neues Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59019 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
  Pressekontakt: Neues Deutschland Redaktion / CvD   Telefon: 030/2978-1721
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  192855
  
weitere Artikel: 
- Paritätischer appelliert an Union in Streit um Heroin-Abgabe    Berlin (ots) - Als unverantwortlich bezeichnet der Paritätische  die ablehnende Haltung der Union im Streit um die kontrollierte  Vergabe von synthetischem Heroin (Diamorphin) an schwerstkranke  Drogenabhängige. Der Verband fordert die Zulassung als  verschreibungspflichtiges Medikament und den Ausbau psychosozialer  Betreuung.     "Die Einführung erfolgreicher Therapieformen als Regelleistung für Schwerstabhängige darf nicht länger verschleppt werden", sagt Ulrich  Schneider, Hauptgeschäftsführer des Verbandes. "Hier werden  ideologische Streitigkeiten mehr...
 
  
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: Merkel/Koalition    Heidelberg (ots) - Überrascht? Wenn es einen Preis dafür gäbe, wer seinen Spitzenkandidaten im falschen Moment demontiert, CDU und CSU  hätten ihn neidlos verdient. Dass die SPD in einer konzertierten  Aktion "Kanzlerdämmerung" mit voller Wucht in diese Kerbe haut, liegt vollkommen nahe. Denn Wahlkampf kann er, der Parteivorsitzende  Müntefering. Und je mehr die Union zulässt, dass die Personalie  Merkel in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung gerät,  umso weniger muss die SPD den Nachweis erbringen, dass sie mit Steinmeier eine  bessere Politik mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum EU-Gipfel    Frankfurt/Oder (ots) - Für den EU-Gipfel kann nicht im Vordergrund stehen, weiteres Geld in den Wirtschaftskreislauf zu pumpen, sondern  die bisherigen, auf nationaler Ebene eingeschlagenen Politiken weiter aufeinander abzustimmen, um zu verhindern, dass Mitglieder  kollabieren beziehungsweise auf Kosten anderer sich schadlos halten.  Nicht zu vergessen ist schließlich, dass die EU einen gemeinsamen  Nenner finden muss, wenn sie auf dem Treffen der 20 wichtigsten  Industriestaaten Anfang April eine Rolle bei der Korrektur der  Weltfinanzordnung mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung Ab Mitternacht wieder Grenzkontrollen    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt(Oder) In der Nacht zu Freitag  werden an den deutschen Grenzen vorübergehend wieder  Personenkontrollen eingeführt. Die Maßnahme steht nach Informationen  der "Märkischen Oderzeitung" in Zusammenhang mit dem  am 3. und 4.  April  in Straßburg, Baden-Baden und Kehl stattfindenden  NATO-Doppelgipfel und soll vermutlich bis zum 5. April dauern. Ein  Sprecher des Bundesinnenministeriums wollte den Termin des  Inkrafttretens der Kontrollen  nicht bestätigen, sagte aber, dass  Reisende damit rechnen müssen, an den mehr...
 
  
- WAZ: Afrika, Kondome, Katholiken -  Der Papst und sein Amtsverständnis  - Leitartikel von Ulrich Reitz    Essen (ots) - Papst Benedikt wird die lautstarke Kritik an seinen  Kondom-Thesen als oberflächlich, ungerecht und uninformiert  betrachten - und sich davon herzlich wenig beeindruckt zeigen. Das  ist zwar schade, liegt aber auch daran, dass es sich die sehr  weltlichen, sehr parteipolitischen Kritiker Benedikts mitunter sehr  einfach machen.      Erstens: Wer dem Papst Dogmatismus vorhält, verkennt das Wesen  einer Kirche: Die ist nicht nur Gemeinschaft der Gläubigen, also  abhängig vom Glauben ihrer Mitglieder, sondern auch:  Glaubensgemeinschaft. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |