| | | Geschrieben am 29-06-2006 Das Erste / Hartmann von der Tann geht - Thomas Baumann kommt / Zum 1. Juli wechselt der ARD-Chefredakteur in der Programmdirektion
 | 
 
 München (ots) - 13 Jahre hat er das Programm des Ersten in den
 Bereichen Politik, Gesellschaft und Kultur verantwortet und
 maßgeblich mitgestaltet. Das Profil das Ersten, dessen Reputation
 beim Publikum besonders auf seiner Informationskompetenz beruht,
 prägte und schärfte er in seiner Tätigkeit als Koordinator
 entscheidend. Am 1. Juli verabschiedet sich Hartmann von der Tann in
 den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt der 44-jährige Thomas Baumann
 an.
 
 Programmdirektor Dr. Günter Struve zum Abschied von Hartmann von
 der Tann: "Wenn es um Überzeugungen und Sendeplätze ging, ließ er
 sich von nichts und niemandem einschüchtern. Entschlossen, beharrlich
 und streitfreudig setzte er durch, woran er glaubte. Damit war
 Hartmann von der Tann der ideale Chefredakteur. Ein Mann, der Mut,
 Gestaltungskraft und Charisma besitzt und dabei doch stets auf
 Ausgleich bedacht ist. Als politischer Kommentator wie als Kollege,
 immer liebte er das klare Wort und stritt mit offenem Visier -
 Eigenschaften, die ich in langen Jahren der vertrauensvollen
 Zusammenarbeit sehr zu schätzen gelernt habe. Dafür danke ich
 Hartmann von der Tann und wünsche ihm für die Zukunft -
 journalistisch werden ihm, da bin ich sicher, die Themen nicht
 ausgehen - von Herzen alles Gute!
 Als Nachfolger von der Tanns heiße ich den jungen und
 hochqualifizierten Thomas Baumann herzlich willkommen in der
 ARD-Programmdirektion."
 
 Thomas Baumann wurde 1961 in Hof an der Saale geboren. Er
 studierte Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und
 Psycholinguistik in München. Schon während seines Studiums arbeitete
 er als Sportreporter für die Boulevardzeitung "tz" und als freier
 Mitarbeiter beim Radio des Bayerischen Rundfunks. Nach seinem
 Magisterabschluss wurde er Reporter, Planungsredakteur und Chef vom
 Dienst für die Sendungen "Bayernstudio", "Rundschau" und
 "Rundschau-Magazin" des Bayerischen Fernsehens. Im Jahr 1991
 wechselte er zum Mitteldeutschen Rundfunk, wo er die
 Fernseh-Nachrichtenredaktion aufbaute. Als Auslandskorrespondent war
 Baumann in den Jahren 1994 bis 1998 in der Tschechischen und der
 Slowakischen Republik: Von dort berichtete er als Leiter des
 ARD-Studios in Prag. Im Januar 1999 kam Thomas Baumann als
 stellvertretender Chefredakteur Fernsehen ins ARD-Hauptstadtstudio
 nach Berlin. Als Chefredakteur der ARD leitet er künftig die
 täglichen Schaltkonferenzen der Chefredakteure der
 Landesrundfunkanstalten. Darüber hinaus verantwortet er Reportagen,
 Dokumentationen und Features.
 
 Originaltext:         ARD Das Erste
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6694
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
 
 Foto über www.ard-foto.de
 
 Pressekontakt:
 Presse und Information Das Erste
 Tel.: 089 / 5900 - 2896
 E-Mail: programminfo@DasErste.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 19270
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland "Wissenschaft weltoffen 2006" erschienen    Bonn (ots) - Mit "Wissenschaft weltoffen 2006" legt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in Zusammenarbeit mit der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) seit 2001 jährlich eine der umfassendsten Studien zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland vor. Die Studie liefert der Politik, den  Hochschulen und Medien solide Daten zum Studien- und Wissenschaftsstandort Deutschland. Sie bietet Entscheidungsträgern wichtige Indikatoren, die sie als Wettbewerbs- und Steuerungsinstrumente zur Internationalisierung einsetzen mehr...
 
TV-Loonland AG: Neues TV-Loonland Highlight "Morgen Findus wird's was geben" eröffnet Kinderfilmfest München - Kinopremiere in Deutschland vor Weihnachten 2006    Unterföhring/München (ots) - Mit einem ganz besonderen TV-Loonland Highlight wird das diesjährige Kinderfilmfest im Rahmen des Filmfestes München vom 15. bis 22. Juli 2006 eröffnet. Wie Simon Flamank, Vorstandsvorsitzender des international agierenden Entertainment-Unternehmens heute mitteilte, startet die Veranstaltung mit dem neuen TV-Loonland Kinofilm ´Morgen Findus wird's was geben´, der in den deutschen Kinos vor Weihnachten 2006 Premiere feiern wird.     "Wir freuen uns sehr darüber, dass unser neuer Kinofilm ´Morgen Findus wird's was mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 30. Juni 2006 / Volle Kanne  Service 
 täglich / drehscheibe Deutschland  WM extra / Leute heute / aspekte
  Mainz (ots) - Freitag, 30. Juni 2006, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Andrea Ballschuh  Gast im Studio: ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel Ach so!: Arbeitsmarkt-Änderungen	 Einfach lecker: Schweineroulade mit Käsefüllung  Kochen mit Armin Roßmeier Reportage: Promi-Gärten: Elmar Mai bei Franz Lambert	 Wohnen & Design Auf Hausbesuch in einer Design-Villa PRAXIS täglich: Risiko Cholesterin? Clever einkaufen: Orangensäfte im Test   Freitag, 30. Juni 2006, 12.05 Uhr  drehscheibe Deutschland  WM extra  Geheim-Taktik  Wie mehr...
 
Hamburger Produktionsfirma gewinnt mit "Little Amadeus" den ECHO Klassik 2006 in der Kategorie "Klassik für Kinder"    Hamburg (ots) -      Die Deutsche Phono-Akademie zeichnet die Hamburger     Produktionsfirma GATEWAY4M  - more fine music and media GmbH für     ihre DVD-Geburtstags-Edition der TV-Serie "Little Amadeus - Die     Abenteuer des jungen Mozart" mit dem ECHO Klassik in der Kategorie    "Klassik für Kinder" aus.       Die Zeichentrickserie "Little Amadeus - die Abenteuer des jungen Mozart" setzt ihren Erfolgskurs fort. Nachdem die TV-Serie für Kinder bereits im April von der Filmbewertungsstelle in Wiesbaden mit dem Prädikat "wertvoll" ausgezeichnet mehr...
 
PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 30. Juni 2006    Bonn (ots) - 07.45	Sitzung des Deutschen Bundestages Tagesordnung u.a.: Föderalismusreform; Jahresbericht des  Wehrbeauftragten; Weltwirtschaftsgipfel Sankt Petersburg; Deutsche  Welle; Emissionshandel; Entwicklungsfinanzierung; Privatpiloten; Kuba Berlin (VPS 08.45)     12.30	WM-Fieber FIFA WM 2006TM Live aus dem PHOENIX WM-Studio in Berlin Analysen, Gespräche, Hintergründe (VPS 11.30) 	Mit Call-In unter 01802/8217     13.30	Der blinde Maradona Wie der Fußball Argentinien zusammenhält Film von Walter L. Brähler, SWR/2003 (VPS 13.30)     14.00	Nichts mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |