| | | Geschrieben am 29-06-2006 Immer weniger Babys sterben - Maßnahmen gegen "plötzlichen Kindstod" sehr erfolgreich
 | 
 
 Baierbrunn (ots) - Der Tod im Babybett wird immer seltener.
 Während 1990 von 1000 Kindern im ersten Lebensjahr noch sieben
 starben, waren es 2004 noch vier. Für Privatdozent Dr. med. Martin
 Schlaud von Berliner Robert-Koch-Institut sind vor allem zwei Gründe
 dafür verantwortlich: die bessere Versorgung Frühgeborener und die
 erfolgreiche Vorsorge gegen den plötzlichen Kindstod. Im
 Apothekenmagazin "Baby und Familie" zählt er die wichtigsten
 Maßnahmen auf, die das Drama verhindern können, dass scheinbar
 gesunde Säuglinge plötzlich tot in ihrem Bettchen gefunden werden:
 Schlafen in Rückenlage, ohne dass der Kopf unter das Bettzeug geraten
 kann, eine Schlafzimmertemperatur zwischen 16 und 18 Grad und eine
 rauchfreie Umgebung sowohl nach, als auch schon vor der Geburt. Das
 Kind sollte am besten im eigenen Bett im Elternschlafzimmer liegen.
 
 Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 6/2006 liegt in den
 meisten Apotheken aus und wird kostenlos an Kunden abgegeben.
 
 Mehr Pressetexte auch online: www.GesundheitPro.de > Button
 Presse-Service (Fußleiste)
 
 Originaltext:         Wort und Bild - Baby und Familie
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54201
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54201.rss2
 
 Kontakt:
 Ruth Pirhalla
 Pressearbeit
 Tel.: 089 / 7 44 33-123
 Fax:  089 / 744 33-459
 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 19265
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / Hartmann von der Tann geht - Thomas Baumann kommt / Zum 1. Juli wechselt der ARD-Chefredakteur in der Programmdirektion    München (ots) - 13 Jahre hat er das Programm des Ersten in den  Bereichen Politik, Gesellschaft und Kultur verantwortet und  maßgeblich mitgestaltet. Das Profil das Ersten, dessen Reputation  beim Publikum besonders auf seiner Informationskompetenz beruht,  prägte und schärfte er in seiner Tätigkeit als Koordinator  entscheidend. Am 1. Juli verabschiedet sich Hartmann von der Tann in  den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt der 44-jährige Thomas Baumann  an.     Programmdirektor Dr. Günter Struve zum Abschied von Hartmann von  der Tann: "Wenn es mehr...
 
Studie zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland "Wissenschaft weltoffen 2006" erschienen    Bonn (ots) - Mit "Wissenschaft weltoffen 2006" legt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in Zusammenarbeit mit der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) seit 2001 jährlich eine der umfassendsten Studien zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland vor. Die Studie liefert der Politik, den  Hochschulen und Medien solide Daten zum Studien- und Wissenschaftsstandort Deutschland. Sie bietet Entscheidungsträgern wichtige Indikatoren, die sie als Wettbewerbs- und Steuerungsinstrumente zur Internationalisierung einsetzen mehr...
 
TV-Loonland AG: Neues TV-Loonland Highlight "Morgen Findus wird's was geben" eröffnet Kinderfilmfest München - Kinopremiere in Deutschland vor Weihnachten 2006    Unterföhring/München (ots) - Mit einem ganz besonderen TV-Loonland Highlight wird das diesjährige Kinderfilmfest im Rahmen des Filmfestes München vom 15. bis 22. Juli 2006 eröffnet. Wie Simon Flamank, Vorstandsvorsitzender des international agierenden Entertainment-Unternehmens heute mitteilte, startet die Veranstaltung mit dem neuen TV-Loonland Kinofilm ´Morgen Findus wird's was geben´, der in den deutschen Kinos vor Weihnachten 2006 Premiere feiern wird.     "Wir freuen uns sehr darüber, dass unser neuer Kinofilm ´Morgen Findus wird's was mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 30. Juni 2006 / Volle Kanne  Service 
 täglich / drehscheibe Deutschland  WM extra / Leute heute / aspekte
  Mainz (ots) - Freitag, 30. Juni 2006, 9.05 Uhr  Volle Kanne  Service täglich mit Andrea Ballschuh  Gast im Studio: ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel Ach so!: Arbeitsmarkt-Änderungen	 Einfach lecker: Schweineroulade mit Käsefüllung  Kochen mit Armin Roßmeier Reportage: Promi-Gärten: Elmar Mai bei Franz Lambert	 Wohnen & Design Auf Hausbesuch in einer Design-Villa PRAXIS täglich: Risiko Cholesterin? Clever einkaufen: Orangensäfte im Test   Freitag, 30. Juni 2006, 12.05 Uhr  drehscheibe Deutschland  WM extra  Geheim-Taktik  Wie mehr...
 
Hamburger Produktionsfirma gewinnt mit "Little Amadeus" den ECHO Klassik 2006 in der Kategorie "Klassik für Kinder"    Hamburg (ots) -      Die Deutsche Phono-Akademie zeichnet die Hamburger     Produktionsfirma GATEWAY4M  - more fine music and media GmbH für     ihre DVD-Geburtstags-Edition der TV-Serie "Little Amadeus - Die     Abenteuer des jungen Mozart" mit dem ECHO Klassik in der Kategorie    "Klassik für Kinder" aus.       Die Zeichentrickserie "Little Amadeus - die Abenteuer des jungen Mozart" setzt ihren Erfolgskurs fort. Nachdem die TV-Serie für Kinder bereits im April von der Filmbewertungsstelle in Wiesbaden mit dem Prädikat "wertvoll" ausgezeichnet mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |