| | | Geschrieben am 29-06-2006 'Zukunft Ausbildung': Beta Systems unterstützt Computerausbildung und Informatiknachwuchs an Schulen und Universitäten in Berlin
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 - Start für die Beta Systems Initiative 'Zukunft Ausbildung'
 - Beta Systems fördert den 'Berlin Programming Contest' für
 Hochschüler und 8.000 'Computer-Führerscheine' für Oberschüler
 
 Die Beta Systems Software AG (Deutsche Börse - Prime Standard:
 BSS), ein führender Anbieter von Softwarelösungen für die
 IT-Infrastruktur mit Sitz in Berlin, engagiert sich für den
 Informatiknachwuchs an Berliner Hochschulen sowie für die PC- und
 Internetausbildung junger Oberschüler aus dem Bezirk Neukölln. Beta
 Systems, seit fast 25 Jahren in der Hauptstadt ansässig, zielt mit
 seinem Engagement darauf ab, das Informatikpotenzial und -wissen von
 Schülern und Studenten zu fördern und soziale Verantwortung für die
 Ausbildung der jungen Generation zu übernehmen. Im Rahmen der jetzt
 gestarteten Beta Systems Initiative 'Zukunft Ausbildung' unterstützt
 das IT-Unternehmen den 'Berlin Programming Contest' sowie die 8.000
 'Computerführerscheine', ein Projekt des IT-Branchenverbandes SIBB
 e.V. und des Neuköllner Albert-Einstein-Gymnasiums.
 
 Start der Beta Systems Initiative 'Zukunft Ausbildung' mit dem
 'Berlin Programming Contest' und den 'Computer-Führerscheinen'
 Beta Systems tritt bei beiden Initiativen als Förderer auf; mit Geld-
 aber auch Sacheinlagen wie USB-Memory-Sticks, Mini-HUBs und
 Notebook-Mäuse. Der 'Berlin Programming Contest' zur Förderung des
 Informatiknachwuchses findet dieses Jahr am 8. Juli zum dritten Mal
 als inoffizielle Vorrunde zum ACM International Collegiate
 Programming Contest (ICPC) in der freien Universität in Berlin statt.
 Dr. Oskar von Dungern, Vorstand der Beta Systems Software AG, wird
 auf der Veranstaltung mit Begrüßungsworten anwesend sein. Der ICPC
 ist der weltweit größte und prestigeträchtigste Programmierwettbewerb
 für Studenten der Informatik und zieht regelmäßig mehr als 15.000
 Studenten weltweit an. Zum Berliner Vorentscheid werden 30 Teams von
 den drei Berliner Universitäten TU, HU und FU erwartet.
 
 Ziel der Initiative '8.000 Computer-Führerscheine für Neuköllner
 Oberschüler' ist die Ausstattung aller neuen Oberschüler des
 Schuljahres 2006/2007 in Neukölln mit einem PC- und dem
 Internet-Führerschein. 4.000 neue Schüler in der Sekundarstufe I in
 Neukölln erhalten mit Beginn des Schuljahres eine Lern-CD
 "PC-Führerschein" und eine Lern-CD "Internet-Führerschein". Durch das
 Engagement von Beta Systems gemeinsam mit weiteren beteiligten
 Sponsoren-Partnern wird den Schülern ein optimaler Einstieg in die
 Welt von Computer und Internet vermittelt. Die Auftaktveranstaltung
 mit den Initiatoren, Sponsoren und Schülern findet am 29. Juni in
 Berlin statt.
 
 Beta Systems wird die Initiative 'Zukunft Ausbildung' im dritten
 Quartal mit weiteren Projekten fortsetzen.
 
 Ende der Mitteilung
 
 Beta Systems Software AG, Berlin, Deutschland
 
 Die Beta Systems Software AG (Deutsche Börse - Prime Standard:
 BSS) ist ein führender Anbieter von Infrastruktur-Software für
 unternehmenskritische Anwendungen zur Automatisierung und Absicherung
 von Geschäftsprozessen. Das Unternehmen ist in den Segmenten Identity
 Management (IdM), Enterprise Content Management (ECM) und Data Center
 Infrastructure (DCI) tätig. Die Lösungen sind auf die Verarbeitung
 sehr großer Informationsmengen ausgelegt und bieten höchste
 Sicherheit in kritischen Geschäftsprozessen mit sensiblen Daten sowie
 bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Das Angebot an
 Softwarelösungen im ECM-Segment wird durch die
 Kleindienst-Scanner/Sorter, eine Marke der Beta Systems Software AG,
 abgerundet.
 
 Das Unternehmen mit Hauptsitz in Berlin ist seit 1997
 börsennotiert und beschäftigt derzeit rund 700 Mitarbeiter. Beta
 Systems ist international mit 17 eigenen Tochtergesellschaften und
 zahlreichen Partnerunternehmen aktiv. Zu den Kunden gehören weltweit
 mehr als 1.000 IT-Dienstleister und große Unternehmen aus den
 Bereichen Finanzen und Versicherungen, Industrie, Handel,
 Telekommunikation, Logistik, Energieversorgung und öffentliche
 Verwaltung. Weitere Informationen sind unter www.betasystems.de zu
 finden.
 
 Originaltext:         Beta Systems Software AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=12825
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_12825.rss2
 ISIN:                 DE0005224406
 
 Unternehmenskontakt:
 Beta Systems Software AG
 Arne Baßler
 Tel.: +49 (0)30 726 118-170
 Fax:  +49 (0)30 726 118-881
 E-Mail: arne.bassler@betasystems.com
 
 Agenturkontakt:
 HBI PR&MarCom GmbH
 Melanie Körner, Alexandra Osmani
 Tel.: +49 (0)89 99 38 87-0
 Fax:  +49 (0)89 930 24 45
 E-Mail: melanie_koerner@hbi.de; alexandra_osmani@hbi.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 19255
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Programm und Sponsoren der Endverbrauchermesse EAT'N STYLE  stehen fest    Hamburg (ots) - Die EAT'N STYLE ist das Messe-Event für alle 5  Sinne. Die Premiummarke für Obst und Gemüse, Sanlucar, der Haushalts- und Küchengerätehersteller Bosch sowie der Küchenhersteller Nolte  Küchen sind Sponsoren der EAT'N STYLE, auf der es an drei Tagen um  nichts anderes gehen wird, als um die Freude am kulinarischen Genuss.     Die vom 10. bis 12. November in Köln stattfindende  Verbrauchermesse EAT'N STYLE versteht sich als das Messe-Event für alle 5 Sinne, bei  dem sich alles um die Freude am kulinarischen Genuss dreht. Es geht mehr...
 
Korken, Aluminium oder Plastik? Drei Expertenrunden favorisieren den Naturkorken - Ergebnisse des Weltkongresses für Rebe und Wein    Hamburg (ots) - Die Frage nach dem besten Weinverschluss beschäftigt seit längerem die Weinexperten. In Deutschland z.B. liegt der Naturkorken zurzeit bei 53 % Marktanteil, Plastikverschlüsse bei 27 % und Schraubverschlüsse bei 20 %. Unter der Schirmherrschaft der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) war die Académie Amorim gebeten worden, europäische Fachleute in drei Expertenrunden zusammenzuführen, um die Frage des Weinverschlusses zu analysieren. Die Ergebnisse wurden auf dem Weltkongress für Rebe und Wein am 28. Juni 2006 mehr...
 
Immer weniger Babys sterben - Maßnahmen gegen "plötzlichen Kindstod" sehr erfolgreich    Baierbrunn (ots) - Der Tod im Babybett wird immer seltener.  Während 1990 von 1000 Kindern im ersten Lebensjahr noch sieben  starben, waren es 2004 noch vier. Für Privatdozent Dr. med. Martin  Schlaud von Berliner Robert-Koch-Institut sind vor allem zwei Gründe  dafür verantwortlich: die bessere Versorgung Frühgeborener und die  erfolgreiche Vorsorge gegen den plötzlichen Kindstod. Im  Apothekenmagazin "Baby und Familie" zählt er die wichtigsten  Maßnahmen auf, die das Drama verhindern können, dass scheinbar  gesunde Säuglinge plötzlich tot mehr...
 
Das Erste / Hartmann von der Tann geht - Thomas Baumann kommt / Zum 1. Juli wechselt der ARD-Chefredakteur in der Programmdirektion    München (ots) - 13 Jahre hat er das Programm des Ersten in den  Bereichen Politik, Gesellschaft und Kultur verantwortet und  maßgeblich mitgestaltet. Das Profil das Ersten, dessen Reputation  beim Publikum besonders auf seiner Informationskompetenz beruht,  prägte und schärfte er in seiner Tätigkeit als Koordinator  entscheidend. Am 1. Juli verabschiedet sich Hartmann von der Tann in  den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt der 44-jährige Thomas Baumann  an.     Programmdirektor Dr. Günter Struve zum Abschied von Hartmann von  der Tann: "Wenn es mehr...
 
Studie zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland "Wissenschaft weltoffen 2006" erschienen    Bonn (ots) - Mit "Wissenschaft weltoffen 2006" legt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) in Zusammenarbeit mit der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) seit 2001 jährlich eine der umfassendsten Studien zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland vor. Die Studie liefert der Politik, den  Hochschulen und Medien solide Daten zum Studien- und Wissenschaftsstandort Deutschland. Sie bietet Entscheidungsträgern wichtige Indikatoren, die sie als Wettbewerbs- und Steuerungsinstrumente zur Internationalisierung einsetzen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |