"Studio Friedman" mit Michel Friedman / Thema: Arbeitsplätze um jeden Preis? / Gäste: Hannelore Kraft (SPD) und Jürgen Koppelin (FDP) / Am Donnerstag, 19.03.2009, um 23:30 Uhr auf N24
Geschrieben am 18-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Opel und andere Firmen kämpfen weiter ums  Überleben. Die Kurzarbeit nimmt zu. Die Arbeitslosenzahlen steigen.  Düstere Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung. Während die  FDP ganz auf die regulierenden Kräfte des freien Marktes setzt, sind  die Sozialdemokraten bereit, auch mit staatlicher Beteiligung  Arbeitsplätze zu retten. Während die Liberalen Mindestlöhne rigoros  ablehnen und Arbeitnehmerrechte wie Kündigungsschutz und betriebliche Mitbestimmung reduzieren wollen, fordern die Sozialdemokraten das  Gegenteil. Wie viel Markt darf sein, wie viel Staat muss sein, um  Arbeitsplätze zu retten? Über diese Fragen diskutiert Michel Friedman mit Hannelore Kraft, SPD-Landesvorsitzende von NRW und dem  parlamentarischen Geschäftsführer der FDP Jürgen Koppelin.
     "Studio Friedman" - immer donnerstags, um 23:30 Uhr, auf N24
     Die komplette Sendung im Internet unter:  http://www.N24.de/Studio-Friedman
  Originaltext:         N24 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13399 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13399.rss2
  Bei Rückfragen: N24 Julia Abach-Jivanjee Tel.:   +49 (30) 2090-4609 E-Mail: julia.abach@n24.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  192478
  
weitere Artikel: 
- Datenschutz darf nicht unverhältnismäßig verschärft werden    Frankfurt am Main (ots) -   Versandhandelsverband bvh und Deutscher Dialogmarketing Verband DDV  wenden sich mit Änderungsvorschlägen an die Mitglieder des Deutschen  Bundestags     Am morgigen Donnerstag wird im Bundestag erstmals die Novelle des  Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zum Datenhandel und Datenschutzaudit beraten. Ursprünglich wollte die Bundesregierung mit der Novelle  illegalen Datenhandel bekämpfen. Der jetzt vorliegende  Regierungsentwurf geht aber über dieses Ziel weit hinaus. Er enthält  unverhältnismäßig harte und bürokratische mehr...
 
  
- Verleger fordern: Bundesdatenschutzgesetz in der vorliegenden Form nicht verabschieden / Wegfall des Listenprivilegs blockiert das Werben neuer Abonnenten    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger appellieren an  die Mitglieder des Deutschen Bundestags, die Novellierung des  Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der vorliegenden Form nicht zu  verabschieden und das so genannte Listenprivileg zu erhalten. "Die  Wirtschaft braucht den Weg zum Verbraucher. Das geplante  Bundesdatenschutzgesetz unterbindet jedoch mögliche Schritte zum  potenziellen neuen Leser und Abonnenten", erklärten dazu die  Verleger. Hier werde das operative mehr...
 
  
- Deutscher Jagdschutz-Verband gegen Verschärfung des Waffenrechts / Jägerschaft darf nicht völlig unberechtigt unter Generalverdacht gestellt werden    Bonn (ots) - Mit Entsetzen und Trauer hat die deutsche Jägerschaft auf den schrecklichen Amoklauf in Winnenden reagiert. Dennoch dürfe  die Tat eines einzelnen verwirrten Menschen nicht zum Anlass genommen werden, das Waffenrecht weiter zu verschärfen, erklärte der Deutsche  Jagdschutz-Verband (DJV) heute in Bonn. "Besitzer legaler Waffen  dürfen nicht unter Generalverdacht gestellt werden", sagte der  DJV-Präsident Jochen Borchert. Entschieden wandte Borchert sich gegen anlasslose Kontrollen und warnte davor, den Schutz der Privatsphäre  ohne mehr...
 
  
- Ulla Jelpke: Bund der Vertriebenen sollte ganz auf Zentrum verzichten    Berlin (ots) - "Der Bund der Vertriebenen sollte ganz auf sein  Zentrum verzichten, nicht nur auf einen Sitz im Stiftungsbeirat. Das  wäre wirklich ein Fortschritt", kommentiert Ulla Jelpke den Beschluss des Bundes der Vertriebenen (BdV), den für Erika Steinbach  vorgesehenen Sitz freizulassen. Die innenpolitische Sprecherin der  Fraktion DIE LINKE weiter:     "Das 'Zentrum gegen Vertreibungen' ist Teil einer Strategie des  Bundes der Vertriebenen, sich auch für die nächsten Jahrzehnte eine  Existenzberechtigung zu sichern - und seinen Funktionären mehr...
 
  
- Petra Pau: Die Überraschung mancher über den Rechtsextremismus überrascht    Berlin (ots) - Laut einer Studie des Kriminologischen Instituts  Niedersachsen sind regional bis zu 17 Prozent der männlichen  Jugendlichen rechtsextrem eingestellt. Dazu erklärt Petra Pau,  Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss:     "Niemanden, der sich ernsthaft mit Rechtsextremismus und Rassismus befasst, kann dieser Befund überraschen. Insofern überrascht mich die Überraschung mancher Politiker.     Entscheidender ist allerdings die Frage, was politisch dagegen  getan wird. Und zwar von allen politischen Ressorts. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |