Südwest Presse: Kommentar zu Renten, Ausgabe vom 17.03.2009
Geschrieben am 16-03-2009 |   
 
    Ulm (ots) - Gute Nachrichten wie die Rentenerhöhung in diesem Jahr verkündet Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) höchstpersönlich.  Ein Schelm, der im Wahljahr schlechtes dabei denkt. Die Nullrunden  der Jahre 2004 bis 2006 fanden nicht vor laufenden Fernsehkameras  statt. Aber so ist Politik. Scholz konnte sich den Seitenhieb nicht verkneifen, auch in der Krise sei auf den Sozialstaat Verlass - im Gegensatz zu den USA. Dort  müssen viele länger arbeiten oder im Alter Abstriche am  Lebensstandard hinnehmen, weil ihre privaten Pensionsfonds Milliarden verloren haben. Wenn der SPD-Politiker den Rentnern erzählt, dass sie "an der Entwicklung des Wohlstands" teilnehmen, dann streut er ihnen  allerdings wissentlich Sand in die Augen. Schließlich ist auch ihm  wohl bewusst, dass eines sicher ist: Das Rentenniveau sinkt in den  nächsten Jahren und Jahrzehnten. Die gesetzliche Rente mag weiter die Basis für das Alter sein. Aber  wer sich allein auf dieses Ruhekissen verlässt, ist ziemlich  spartanisch gebettet. Zusätzliche private Vorsorge ist wichtiger denn je - und dabei die richtige, vorsichtige Anlage. Die mag bei  niedrigen Zinsen nicht so sexy sein. Aber was hilft es im Alter, wenn das Geld weg ist? Doch erst einmal freuen wir uns mit den Rentnern, dass sie mehr Geld  in der Tasche haben - auch eine Form von Konjunkturprogramm. Sie  werden es sicherlich nutzen, ob für sich oder für ihre Enkel.
  Originaltext:         Südwest Presse Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59110 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59110.rss2
  Pressekontakt: Südwest Presse Lothar Tolks Telefon: 0731/156218
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  192059
  
weitere Artikel: 
- Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 17. März 2009 die USA-Reise des Bundeswirtschaftsministers in Zusammenhang mit der Opel-Krise:    Bremen (ots) - Vor dem Gasgeben anschnallen von Joerg Helge Wagner Nein, mit einer "Lösung" für Opel wird Karl-Theodor zu Guttenberg  morgen nicht aus den USA zurückkehren - im Idealfall hat er aber  Handlungsspielraum gewonnen, etwa durch ein Entgegenkommen der  US-Regierung bei den an sie verpfändeten Opel-Patenten. Deshalb sind  seine Gespräche heute in Washington auch noch wichtiger als das  gestrige Treffen mit GM-Chef Rick Wagoner oder einigen Großbankern  zuvor in New York. Der Schlüssel für die Opel-Rettung liegt im Weißen Haus: Hier mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: zu Rentenanpassung:    Stuttgart (ots) - Die Koalition bedenkt 20 Millionen Rentner mit  einem Extra-Zuschlag von jeweils etwa 0,5 Prozent, weil sie für 2008  und 2009 den dämpfenden Riester-Faktor ausgesetzt hat. Trotz Krise  wird die Rentenversicherung die Belastung 2009 aber gut wegstecken.  Zuletzt wurden die geplünderten Rücklagen wieder aufgefüllt. Klar ist aber auch, dass die Belastungsprobe für die Rentenkasse erst kommt,  wenn die Krise am Arbeitsmarkt durchschlägt. 2010 und folgende dürfte es wenig an die Rentner zu verteilen geben.  Originaltext:       mehr...
 
  
- Neue Westfälische: NRW-Opposition klagt gegen Verzicht auf Stichwahl Zutiefst undemokratisch PETER JANSEN, DÜSSELDORF    Bielefeld (ots) - Der Vorwurf der NRW-Koalition, SPD und Grünen  seien ihre verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die Abschaffung der  Stichwahl reichlich spät eingefallen, wird zu Recht gegen die  Landtagsopposition erhoben. Das neue Kommunalwahlgesetz ist seit  anderthalb Jahren in Kraft. Erst jetzt, wenige Monate vor der  landesweiten Entscheidung über Oberbürgermeister, Bürgermeister und  Landräte, vors Verfassungsgericht zu ziehen wirkt weder überzeugend  noch souverän. Das ändert jedoch nichts daran, dass der Verzicht auf einen  Stichentscheid, mehr...
 
  
- Berliner Morgenpost: Deutschlands Rentner mussten lange warten - Kommentar    Berlin (ots) - Die Renten steigen, mitten in der schweren  Wirtschaftskrise, so stark wie seit vielen Jahren nicht mehr. Die 20  Millionen Senioren profitieren zum einen davon, dass der Lohnanstieg  des vergangenen Jahres nun zeitverzögert die Altersbezüge klettern  lässt. Ein Teil der Erhöhung resultiert allerdings aus einer  Manipulation an der Rentenformel. Die Koalition hatte im vergangenen  Jahr den Regelmechanismus so verändert, dass 2008 und 2009 die Renten überplanmäßig steigen. Offensichtlich wollte die Regierung die  bedeutende Bevölkerungsgruppe mehr...
 
  
- Neue Westfälische: KOMMENTAR Prozessauftakt im Fall Josef Fritzl Kaum zu ertragen! NICOLE HILLE-PRIEBE    Bielefeld (ots) - Manchmal urteilt das Herz vor dem Verstand.  Einer dieser Fälle ist der von Josef und Elisabeth Fritzl aus  Amstetten. Was der jungen Frau in der feuchten Kellerhölle ihres  Elternhauses 24 Jahre lang angetan wurde, kann der Verstand nicht  fassen. Trotzdem muss der Angeklagte einen fairen Prozess bekommen -  aber wie schwer dieser zu ertragen ist, wurde bereits am ersten  Verhandlungstag deutlich. Die Emotionen kochen hoch, Morddrohungen gegen den Angeklagten und  seinen Verteidiger Rudolf Mayer stehen auf der Tagesordnung. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |