Klöckner/Scheuer: Nachhaltigkeitsgedanke als konsequenter Bestandteil unseres Verbraucheralltags
Geschrieben am 13-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich des Weltverbrauchertages am 15. März  erklären die Verbraucherschutzbeauftragte der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner MdB und der Obmann der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Parlamentarischen Beirat für  nachhaltige Entwicklung, Dr. Andreas Scheuer MdB:
     Durch Kaufentscheidungen und Inanspruchnahme von Dienstleistungen  nehmen wir Verbraucher tagtäglich unmittelbar Einfluss auf den Markt  und verkennen dabei viel zu oft unsere Macht und  Steuerungsmöglichkeit hin zu einem nachhaltigen Wirtschaften und  Produzieren.
     Dabei haben alle Kaufentscheidungen konkrete Auswirkungen auf  unsere Gesellschaft und Umwelt. Beispielweise sind 30 bis 40 Prozent  der Umweltbelastungen in Deutschland auf den privaten Konsum  zurückzuführen. Vor diesem Hintergrund müssen wir den  Nachhaltigkeitsgedanken zum konsequenten Bestandteil unseres  Verbraucheralltags werden lassen.
     Die Macht des Verbrauchers ist die Nachfrage, auf die der Markt  reagiert. Und jeder Einzelne entscheidet, wie sein Einkaufskorb  gefüllt wird, wobei der Geldschein zum Stimmzettel avanciert. Diese  ganz besondere Wahlfreiheit besteht größtenteils unabhängig vom  Geldbeutel. Auch mit begrenztem Budget kann man sich beispielsweise  gut ernähren, etwa mit saisonalen und regionalen Produkten. Gerade durch die fortschreitende Globalisierung ist das Angebot an  Waren in unseren Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften deutlich  breiter und interessanter geworden. Die Produktionsbedingungen, unter denen die Güter für den globalen Markt hergestellt werden, sind  jedoch vielerorts prekär und entsprechen nicht unseren Anforderungen  an Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Standards. Um dem  entgegenzuwirken, müssen faire Wettbewerbsbedingungen geschaffen und  internationale Standards gesetzt werden. Entscheidend für  verantwortungsvolles Verbraucherverhalten wäre ein Bewusstsein für  neue, nachhaltige Konsumstile, die einheimischen Produkten Vorrang  vor importierten Gütern einräumten und energiesparende technische  Geräte oder verbrauchsarme Automobile bevorzugten. Die Aufgabe des  Verbrauchers: Er muss seine Entscheidungsspielräume wahrnehmen und  eigenverantwortlich handeln.
     Dabei ist Information der Schlüssel zu nachhaltigem Konsum. Je  transparenter Produkte und Dienstleistungen sind, umso bewusster  können sich die Verbraucher auch verhalten und mit dem Kauf bzw. dem  Nichtkauf die Nachfrage steuern. Zusätzlich zu einer transparenten  Verbraucherinformation muss auch die Verbraucherbildung umfassend  ausgebaut werden. Denn sie schafft ein Bewusstsein dafür, dass die  Entscheidungen des Verbrauchers auch an der Käsetheke im Supermarkt  direkte Auswirkungen beispielsweise auf die Nachhaltigkeit der  Produktions- und Handelskette haben.
     Deshalb setzt sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowohl für eine  verbesserte, effiziente und transparente Verbraucherinformation als  auch für den Ausbau von Verbraucherbildung ein, damit der einzelne  Konsument fachkundig entscheiden kann - auch jenseits des  Weltverbrauchertages.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191755
  
weitere Artikel: 
- Ulla Jelpke: Das Flughafenverfahren im Asylrecht gehört endlich abgeschafft    Berlin (ots) - "Das Flughafenverfahren im Asylrecht gehört endlich abgeschafft", erklärt Ulla Jelpke zum Skandal um Verhöre von  hochschwangeren Asylbewerberinnen am Frankfurter Flughafen. Die  innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Der aktuelle Skandal ist nur die Spitze des Eisbergs. Durch das  so genannte Flughafenverfahren im Asylverfahrensgesetz ist es den  Behörden möglich, Asylsuchende am Flughafen festzuhalten, anstatt sie in eine Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber zu bringen. Der Antrag  auf Asyl- oder Flüchtlingsanerkennung mehr...
 
  
- Herbert Schui: Wirtschaft will Schutzschirm nur für sich, aber nicht für die Menschen    Berlin (ots) - "Die Wirtschaft will kein weiteres Konjunkturpaket, dafür aber Steuergeschenke für sich. Durchsichtiger kann Egoismus  nicht sein", kritisiert Herbert Schui das Auftreten der  Wirtschaftsverbände bei der Kanzlerin und fordert einen Schutzschirm  für die Menschen. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE weiter:     "Steuergeschenke und Bürgschaften sind den Wirtschaftsvertretern  recht, Staatsbeteiligungen fürchten sie wie der Teufel das  Weihwasser. Sie haben Angst davor, dann auf die Arbeitsplätze  Rücksicht mehr...
 
  
- NRZ: Androhung eines Amoklaufs: Trittbrettfahrer werden fast immer ermittelt    Essen (ots) - Seit dem Amoklauf von Winnenden mit 16 Toten  registriert die Polizei eine Flut von Trittbrettfahrern, die mit  ähnlichen Taten an Schulen drohen. Allein in Nordrhein-Westfalen  seien seit der Tat vom Mittwoch fast 60 derartige Ankündigungen  registriert worden, sagte eine Sprecherin des nordrhein-westfälischen Innenministerium der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ). Die  Aufklärungsquote sei hoch; "der überwiegende Teil der  Trittbrettfahrer wird ermittelt", betonte die Sprecherin.  Trittbrettfahrern drohen nach Angaben des mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Landesbischöfin Käßmann schockiert über Bonus-Forderungen von Managern    Bremen (ots) - Bremen - Mit einer massiven Kritik an  Bonus-Forderungen von Managern, aber auch am staatlichen Schutzschirm für Banken hat sich die evangelische Landesbischöfin Niedersachsens  zur Wirtschaftskrise geäußert. Margot Käßmann sagte gegenüber dem  "Weser-Kurier" (Samstagsausgabe), sie sei "schockiert, dass manche  von den leitenden Managern offensichtlich noch glauben, dass  weiterhin Sonderzahlungen an sie gerechtfertigt wären". Hier gäbe es  eine große gesellschaftliche Ungerechtigkeit: "Wenn wir auf der einen Seite Alte haben, mehr...
 
  
- südMehr Aufträge im Handwerk: Kanzlerin ist Schirmherrin für Klimakampagne / ZDH-Präsident Kentzler präsentiert "Haus sanieren - profitieren" auf Handwerksmesse    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Wie wichtig Bundeskanzlerin Angela Merkel die Programme für mehr  energetische Gebäudesanierungen im Rahmen des aktuellen  Konjunkturpaketes sind, stellte sie heute bei der Internationalen  Handwerksmesse (IHM) in München unter Beweis: Sie übernimmt die  Schirmherrschaft über die bundesweite Klimakampagne "Haus sanieren -  profitieren" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des  Handwerks. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |