Mitteldeutsche Zeitung: Bahn/Spitzelaffäre Tiefensee attackiert Bahnchef: Mehdorn "unterminiert Arbeit der Sonderermittler"
Geschrieben am 12-03-2009 |   
 
    Halle (ots) - Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat  Bahnchef Hartmut Mehdorn wegen dessen Kritik an den Sonderermittlern  in der Bahn-Spitzelaffäre scharf attackiert. "Das unterminiert die  Arbeit der Sonderermittler. Das ist nicht hinnehmbar", sagte  Tiefensee der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung  (Freitagausgabe).
     Mehdorn hatte in einem Brief an den Bahn-Aufsichtsratschef Werner  Müller die Sonderermittler Gerhart Baum und Herta Däubler-Gmelin  angegriffen, die im Auftrag des Aufsichtsrats die Bespitzelung von  Bahnmitarbeitern aufklären. Das Agieren der beiden nähre "den  Eindruck der Befangenheit" und "Zweifel an einer professionellen  Vorgehensweise", so Mehdorn. Tiefensee stellte sich vor die  Ermittler. Der Brief sei "kontraproduktiv und wirft ein schlechtes  Licht auf Herrn Mehdorn". Tiefensee forderte Kooperation von Bahnchef Mehdorn. "Ich verlange, dass den Ermittlern das Optimum an  Unterstützung gewährt wird", sagte Tiefensee dem Blatt.
  Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
  Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Jörg Biallas Telefon: 0345 565 4300
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191582
  
weitere Artikel: 
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Merkel-Kritik aus der CSU:    Frankfurt/Oder (ots) - Es ist das neue Gefühl der Schwäche, das  die Christsozialen sticheln lässt - vor allem gegen die Kanzlerin,  die man für die eigene Lage mitverantwortlich macht. Beinahe im  Tagesrhythmus kommen nun die Wortmeldungen aus München, die ein  schärferes Profil einfordern, die Frust über dieses und jenes  ausdrücken, selbst wenn es die Berliner CSU-Statthalter zuvor mit  beschlossen hatten.     Die Querschüsse passen in eine Krisen-Landschaft, in der die  Politik ohnehin verunsichert ist und wo die alten Rezepte nicht mehr mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert den Schwenk Liechtensteins und Andorras beim Bankgeheimnis:    Frankfurt/Oder (ots) - Dann ist die Krise wenigstens für etwas  gut. Wenn jetzt Liechtenstein und Andorra zwar noch zögerlich, aber  dennoch bereit sind, mit Steuerfahndern stärker zu kooperieren - und  weitere Länder dürften folgen -, dann geschieht das unter Druck. Im  doppelten Sinn: EU-Minister müssen immer größere Etat-Löcher stopfen. So kommt Schwung in den Kampf gegen die Steueroasen. +++  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55506 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55506.rss2 mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Bluttat von Winnenden    Halle (ots) - Das Schweigen des Berliner Politikbetriebes  angesichts der Tat von Winnenden hat geradezu etwas Beruhigendes.  Zugegeben, ein richtiges Schweigen ist es nicht. Aber es maßt sich  niemand an zu wissen, wie man derlei Amokläufe verhindern kann. Der  Ruf nach neuen, schärferen Gesetzen bleibt aus. Zwar ließe sich dieses oder jenes noch tun. Doch alles, was in der  Debatte ist, scheint eher unpraktikabel. Das gilt für die  Einschränkung der Aufbewahrung von Waffen in den eigenen vier Wänden  genauso wie für den beschränkten Zugang mehr...
 
  
- WAZ: Die schwarze Wolke  - Kommentar von Ulrich Schilling-Strack    Essen (ots) - Tim Kretschmer war in psychiatrischer Behandlung.  Alles klar, denkt man da. Akte geschlossen, Fall gelöst.      Wenn das so einfach wäre: Psychisch krank, also höchste Vorsicht, weil auf immer und ewig gemeingefährlich - so funktioniert das nun  mal nicht. Die Seele kennt mindestens genausoviele Krankheiten wie  der Körper, leichte und schwere. Sie sind allerdings nicht immer so  leicht zu diagnostizieren wie der Beinbruch und der  Bandscheibenvorfall.      Tim Kretschmer litt unter Depressionen. Viel mehr wissen wir noch nicht, mehr...
 
  
- WAZ: Frankreich zurück in der Nato -  Ein Schlussstrich  - Leitartikel von Joachim Rogge    Essen (ots) - Sarkozy - der Amerikaner! Eine Beleidigung vermag  Frankreichs Präsident in diesem Etikett, das ihm Gegner schon kurz  nach seiner Wahl ans Revers gepappt hatten, nicht erkennen. Wie auch? US-freundlicher als der gegenwärtige Präsident hat sich seit Ende des letzten Weltkrieges kein französisches Staatsoberhaupt gezeigt. Und  dazu gehört für Sarkozy eben auch die vollständige Rückkehr in den  nordatlantischen Verteidigungsclub. Frankreichs Präsident hat gute  Gründe, einen Schlussstrich unter eine französische Besonderheit zu  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |