Mitteldeutsche Zeitung: zum Amoklauf
Geschrieben am 11-03-2009 |   
 
    Halle (ots) - Ein Drama, das nicht in der kalten Trabantenstadt  einer Metropole, nicht in der Anonymität eines sozialen Brennpunkts  spielt. Schauplatz dieses Amoklaufes ist die schwäbische Provinz.  Betulich, bürgerlich, rechtschaffen lebt man dort in aller Regel. Bei aller Abscheu, allem Ekel vor dieser Tat: Wie verzweifelt, wie  einsam, ja wie hilfsbedürftig muss dieser 17-jährige Junge gewesen  sein, dass er das furchtbare Verbrechen geplant und kaltblütig  ausgeführt hat? Den Angehörigen der Opfer werden diese Gedanken fremd sein. Das ist nur allzu menschlich. Trotzdem: Der Gemütszustand des  Todesschützen könnte ein Schlüssel sein, um die Tat zu erklären.  Mutmaßlich lassen sich nur so seine Motive ergründen - und Lehren aus dem Geschehenen ziehen.
  Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
  Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Jörg Biallas Telefon: 0345 565 4300
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191312
  
weitere Artikel: 
- Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 12. März 2009 das Schulmassaker von Winnenden:    Bremen (ots) - Gelähmt vor Grauen? von Joerg Helge Wagner Nach jedem Amoklauf sind es zwei große Fragen, die das fassungslose  Publikum quälen. Was trieb ihn zu der Tat? Wie können wir vorbeugen,  damit so etwas nicht wieder passiert? Sie wurden vor zehn Jahren  gestellt, als zwei Teenager an der Columbine Highschool in Littleton, Colorado, zwölf Mitschüler, einen Lehrer und dann sich selbst  töteten. Sie wurden vor sieben Jahren "nach Erfurt" gestellt, vor  drei Jahren "nach Emsdetten" und vor zwei Jahren "nach Blacksburg",  um nur die fürchterlichsten mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: Waffen wegnehmen! Kommentar zum Amoklauf in Baden-Württemberg    Rostock (ots) - Erst einmal gilt auch nach den Ereignissen von  Winnenden, was der damalige Bundespräsident Johannes Rau bei der  Trauerfeier für die Erfurter Opfer sagte: "Wir sollten unsere  Ratlosigkeit nicht zu überspielen versuchen mit scheinbar nahe  liegenden Erklärungen. Wir sollten uns eingestehen: Wir verstehen  diese Tat nicht."     Das einzige, was man jetzt bereits - und wieder einmal - verstehen sollte, ist: Man muss den potenziellen Tätern die Mittel zum Amoklauf wegnehmen - die Waffen. Es ist völlig unverständlich, dass weiterhin mehr...
 
  
- Rheinische Post: Der Papst reagiert  Kommentar Von Reinhold Michels    Düsseldorf (ots) - Papst Benedikt XVI. hat spät, aber nicht zu  spät zu dem jüngsten Kesseltreiben gegen ihn Stellung genommen und  dazu einen großen Erläuterungs-Text verfasst. Er zeichnet sich durch  Selbstkritik, Versöhnungsbereitschaft und christliche Barmherzigkeit  aus. Der Brief, der an die Bischöfe adressiert ist, sich aber  zugleich an alle Menschen guten, bösen und politisch berechnenden  Willens richtet, beschämt hoffentlich diejenigen bis hinein ins  Kanzleramt, die den Papst ins reaktionäre, antijüdische Zwielicht  getaucht haben. mehr...
 
  
- Rheinische Post: Bedrohtes Buch  Kommentar Von Lothar Schröder    Düsseldorf (ots) - Die Leipziger Buchmesse hat ein lautes und ein  leises Thema. Das eine ist die mit viel Marktschreierei verkündete  Zukunft und heißt E-Book; das andere ist die vermeintlich  abgeschlossene Vergangenheit und beschreibt das Verlagssterben in  Ostdeutschland: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer ist dieser Teil der  Republik zu einer Art BFZ geworden - zu einer "Buchfreien Zone". Aber geht davon schon die Buchwelt unter?, fragen die Puristen unter den  Lesern. Schließlich wird es immer Geschichten geben sowie Menschen,  die sie mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Amoklauf in Winnenden:    Bielefeld (ots) - Der Albtraum ist wieder da. Neben Erfurt und  Emsdetten steht  nun Winnenden auf der Landkarte des Entsetzlichen,  des Unbegreiflichen. 15 Menschen  hat der 17-Jährige  getötet, weitere schwer verletzt.  Doch nicht nur jene, die körperlich getroffen wurden, sind  Opfer.  Wer mag ermessen, wie tief die seelischen Wunden sind, die der Täter  bei den Überlebenden  geschlagen hat? Das Leid ist unermesslich. Wir  werden Tim K. nicht mehr fragen können, was ihn getrieben hat. Auch  sein Leben ist ausgelöscht - ebenso wie das der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |