Rheinische Post: SPD-Familienexpertin Kerstin Griese fordert "neue Anerkennungskultur für Jugendliche"
Geschrieben am 11-03-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Nach dem Amoklauf von Winnenden fordert die  Vorsitzende des Bundestags-Familienausschusses, Kerstin Griese (SPD), "eine neue Anerkennungskultur für Jugendliche". "Wir müssen jeden  Jugendlichen mit seinen Problemen ernst nehmen", sagte Griese der  "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).  Griese fügte hinzu: "Kein  Jugendlicher darf in Parallelwelten flüchten. Wir müssen Kinder und  Jugendliche stark machen, damit sie in der realen Welt klar kommen."
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191263
  
weitere Artikel: 
- Ulrich Maurer: Große Erschütterung über Amoklauf    Berlin (ots) - "Den Angehörigen der Opfer gehört unsere tiefe  Anteilnahme. Die furchtbaren Ereignisse in Winnenden rufen danach,  endlich politische Konsequenzen zu ziehen", fordert Ulrich Maurer,  Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE, nach dem  erschüttenden Amoklauf. "Der Zugang zu Waffen muss erschwert, ein  zentrales elektronisches Waffenregister eingeführt werden. Die  bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus." Maurer weiter:     "Seit Jahren wird darüber diskutiert, wie das Geschäft mit Gewalt  und Gewaltverherrlichung mehr...
 
  
- Dorothée Menzner und Ulrich Maurer: Grundgesetzänderung zur Flugsicherung - Privatisierung durch die Hintertür    Berlin (ots) - "Unter dem Vorwand der Anpassung an EU-Recht soll  eine weitere Bastion bundeseigener Hoheitsverwaltung geschleift  werde", kommentiert Dorothée Menzner, die verkehrspolitische  Sprecherin der Fraktion DIE LINKE den heute beschlossenen  Gesetzentwurf zur Grundgesetzänderung.     Ulrich Maurer, Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion  erklärt: "Die Flugsicherung soll zwar, in 'Bundesverwaltung geführt'  werden, der Passus "Die Luftverkehrsverwaltung wird in bundeseigener  Verwaltung geführt" wird aber gestrichen. Auf diesen mehr...
 
  
- Minister Pinkwart auf Gesundheitskongress des Westens: NRW zum Eldorado für Gesundheitsforschung machen    Essen (ots) - Eine Öffnung der bislang getrennten Ausbildungen von Ärzten und anderen Gesundheitsberufen haben Experten beim dritten  Gesundheitskongresses des Westens gefordert. Der Kongress, der mit  rund 700 Teilnehmern heute in Essen begonnen hat, habe sich als  Leitkongress der Gesundheitswirtschaft in NRW etabliert, sagte  Kongresspräsident Senator a.D. Ulf Fink. Der Forschungsminister und  stellvertretende Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart betonte in seiner Eröffnungsrede die große Bedeutung der Gesundheitsbranche mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Tagesspiegel.de: Lehrerin hat Schüler vor Amokschützen gerettet    Berlin (ots) - Sicherheitsexperten berichteten, eine Lehrerin habe mit großem Mut Schüler vor dem Amokläufer gerettet. Das meldet das  Online-Portal Tagesspiegel.de. Die Frau sei "eine Heldin". Tim K. sei "mit eiseskaltem Gesicht" in einer Klasse erschienen und habe drei  oder vier Kinder erschossen, sagte ein Experte. Dann sei der Täter  hinausgegangen - offenbar, um seine Beretta-Pistole nachzuladen. "Die Lehrerin hat geistesgegenwärtig die Klassentür verschlossen", sagte  ein Sicherheitsexperte. Tim K. habe dann versucht, das Türschloss  mehr...
 
  
- Siebert: Wer Gewaltanwendung unterstützt, ist kein Gesprächspartner    Berlin (ots) - Bezugnehmend auf die aktuelle Diskussion um einen  möglichen Dialog mit "gemäßigten Taliban" erklärt der  verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CDU-Bundestagsfraktion Bernd Siebert MdB:     Wer Gewaltanwendung unterstützt, kann für uns kein  Gesprächspartner sein. So einfach ist das. Davon abgesehen war es  schon immer unsere Position, die Tür zum Dialog offenzuhalten und das Gespräch mit denjenigen zu suchen, die der Gewalt abgeschworen haben  und konstruktiv an der Zukunft Afghanistans mitarbeiten wollen.  Darunter mögen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |