Rheinische Post: GdP-Chef Freiberg fordert Zugangssicherungssysteme für Schulen
Geschrieben am 11-03-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Nach dem Amoklauf von Winnenden hat der Chef  der Gewerkschaft der Polizei, Konrad Freiberg,  Zugangssicherungssysteme für Schulen ins Gespräch gebracht: "Es ist  überlegenswert, wie in anderen großen Gebäuden  Zugangssicherungssysteme mit Chipkarten zu installieren. Das muss man prüfen", sagte Freiberg der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der Gewerkschaftschef der Polizei betonte aber auch: "Es gibt keinen  hundertprozentigen Schutz." Schärfere Maßnahmen wie  Metalldetektoren an Schulen halte er für nicht sachgerecht.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  191244
  
weitere Artikel: 
- Herbert Schui: Bundesregierung sabotiert internationale Konjunkturpolitik    Berlin (ots) - "Die Bundesregierung hat den Ernst der Lage nicht  erkannt. Angela Merkel und Peer Steinbrück ignorieren alle Weckrufe,  so auch die Mahnungen von Nobelpreisträger Paul Krugman. Bedenkt man, dass die Kanzlerin selbst wiederholt von der schwersten Krise seit  langer Zeit gesprochen hat, ist das so, als ob ein Kranker über eine  Lungenentzündung klagt, aber jegliche Medizin verweigert", kritisiert Herbert Schui. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion DIE  LINKE fordert, die Konjunkturprogramme in Europa koordiniert  aufzustocken: mehr...
 
  
- Rechtslage zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung im Tourismus hat sich verbessert, aber nach wie vor Defizite bei der internationalen Strafverfolgung    Berlin (ots) -      Sperrfrist: 11.03.2009 15:30    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der     Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist.     Die verbesserte Zusammenarbeit von Strafverfolgungsbehörden, NGOs  und Tourismusindustrie in der Bekämpfung der sexuellen Ausbeutung von Kindern im Tourismus zeitigt erste Erfolge, wie sich an der  Bearbeitung konkreter Straftaten zeigt. Dennoch kommen nur wenige  Fälle zur Anzeige und nur ein Bruchteil davon endet mit einer  Verurteilung. Dies liegt am mangelnden öffentlichen mehr...
 
  
- Barbara Höll: CSU setzt auf Opportunismus pur    Berlin (ots) - "Ob Umsatzsteuer oder Pendlerpauschale - wenn die  Umfrageergebnisse der Union einen Sinkflug signalisieren, versucht  die CSU sich aus ihrer Verantwortung für die Regierungspolitik zu  stehlen", erklärt die stellvertretende Vorsitzende und  steuerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Barbara Höll, zur Forderung der CSU nach einer Senkung der Mehrwertsteuer in einigen  Dienstleistungsbranchen:     "Die CSU hat die Erhöhung des Regelsatzes der Mehrwertsteuer von16 auf 19 Prozent zum 1. Januar 2007 mitgetragen. Die 23 Milliarden mehr...
 
  
- Rheinische Post: SPD-Familienexpertin Kerstin Griese fordert "neue Anerkennungskultur für Jugendliche"    Düsseldorf (ots) - Nach dem Amoklauf von Winnenden fordert die  Vorsitzende des Bundestags-Familienausschusses, Kerstin Griese (SPD), "eine neue Anerkennungskultur für Jugendliche". "Wir müssen jeden  Jugendlichen mit seinen Problemen ernst nehmen", sagte Griese der  "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).  Griese fügte hinzu: "Kein  Jugendlicher darf in Parallelwelten flüchten. Wir müssen Kinder und  Jugendliche stark machen, damit sie in der realen Welt klar kommen."  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 mehr...
 
  
- Ulrich Maurer: Große Erschütterung über Amoklauf    Berlin (ots) - "Den Angehörigen der Opfer gehört unsere tiefe  Anteilnahme. Die furchtbaren Ereignisse in Winnenden rufen danach,  endlich politische Konsequenzen zu ziehen", fordert Ulrich Maurer,  Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE, nach dem  erschüttenden Amoklauf. "Der Zugang zu Waffen muss erschwert, ein  zentrales elektronisches Waffenregister eingeführt werden. Die  bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus." Maurer weiter:     "Seit Jahren wird darüber diskutiert, wie das Geschäft mit Gewalt  und Gewaltverherrlichung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |