RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, zu: HRE/Funke
Geschrieben am 06-03-2009 |   
 
    Heidelberg (ots) - Überall dort, wo der Staat derzeit mit  Steuermilliarden einspringen muss oder einspringen soll, war auch  betriebliches Versagen auf der Führungsebene  im Spiel. Es konnte das Gesicht des Größenwahns oder auch der Unfähigkeit tragen. Das  Sahnehäubchen setzte gestern der gefeuerte Ex-Vorstand Georg Funke  auf die Parlamentsdebatte  über eine Lex HRE zur Absicherung von sehr viel Steuergeld. Seine Klage auf  Vertragserfüllung, die ihm  Millionen in den Ruhestand nachwerfen soll, nunmehr praktisch auf  Steuerzahlers Kosten, zeigt, dass wir es mit einer systemischen Krise zu tun haben. Nämlich der totalen Abkoppelung der Leistung vom  Maxi-Lohn. Auch das muss zuerst wider in Ordnung kommen, bevor es  besser werden kann.
  Originaltext:         Rhein-Neckar-Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66730 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66730.rss2
  Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Manfred Fritz Telefon: +49 (06221) 519-0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190451
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: Afghanistan-Einsatz Ermittlungen gegen 27-jährigen Oberfeldwebel wegen Todesschüssen von Kundus stehen vor dem Abschluss    Halle (ots) - Die Ermittlungen gegen den 27-jährigen Oberfeldwebel aus dem brandenburgischen Storkow, der am 28. August letzten Jahres  an einem Checkpoint nahe der nordafghanischen Stadt Kundus  unabsichtlich eine Frau und zwei Kinder erschoss, stehen kurz vor dem Abschluss. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche  Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Nach Angaben des Vorsitzenden des  Deutschen Bundeswehrverbandes, Ulrich Kirsch, sind sämtliche Zeugen  vernommen worden. Um sich letzte Klarheit über den Hergang des  Ereignisses zu verschaffen, mehr...
 
  
- Rheinische Post: USA und Russland    Düsseldorf (ots) - von Godehard Uhlemann     Das russisch-amerikanische Verhältnis wird nicht durch eine  leichte politische Verstimmung getrübt. Es wird durch die vom  früheren US-Präsidenten Bush unsensibel betriebene Interessenpolitik  belastet. Der geplante Bau eines Raketenschutzschirmes in Polen und  Tschechien, die rasche Ausdehnung der Nato auf Georgien oder die  Ukraine, die auch am Widerstand von Bundeskanzlerin Merkel vorerst  gescheitet ist, der Alleingang bei der Loslösung des Kosovo von  Serbien blieben nicht ohne Antwort. Moskau mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Tauss und Kinderpornografie    Halle (ots) - Es fällt schwer zu glauben, dass ein so  medienversierter Mensch wie Jörg Tauss, wenn er sich wirklich  Kinderpornos für den Privatgebrauch besorgt hat, dabei so viele  Datenspuren hinterlässt. Andererseits verwundert aber auch, warum ein so angriffslustiger Politiker jetzt nicht in die Offensive geht. Es  wäre schon interessant zu wissen, wie sein berufliches Interesse an  den gefunden Materialien aussah. Pikanterweise war Tauss ein  vehementer Gegner von Regierungsplänen, den Zugang zu  Kinderporno-Seiten im Internet zu blocken. mehr...
 
  
- Berliner Morgenpost: Pankow, der Fall Tauss und die Grenzen der Freiheit - Kommentar    Berlin (ots) - Das Internet, kein Zweifel, ist die Errungenschaft  des Informationszeitalters, ein universelles Werkzeug, geeignet, in  kürzester Zeit Kleines groß, Unbekanntes bekannt, Nützliches unnütz,  viel Geld, aber auch Rentables unrentabel zu machen. Der Hebel des  Web ist wirkungsmächtig wie kein Zweiter, im Guten wie im Schlechten. Das muss wissen, wer ihn nutzt. Folgenlos, gesichert folgenlos bleibt in dieser informationellen Unendlichkeit nichts. Ein weiterer Vorteil des Internets ist, dass man es fast überall  nutzen kann. Zum Beispiel mehr...
 
  
- Westfalenpost: Solide verankert    Hagen (ots) - Grüne schärfen linkes Profil Von Winfried Dolderer Seit dem Ende der rot-grünen Koalition haben die beiden ehemaligen  Partner parallele Wege beschritten: Sie haben sich immer weiter von  ihrer einstigen Regierungspolitik distanziert. Zumindest von jenen  Teilen, mit denen ein linkes Gewissen seine Not haben konnte, wie der Agenda 2010. Die Grünen konnten das sogar noch viel ungehemmter tun  als die weiterhin in Regierungsverantwortung eingebundene SPD. Das gestern vorgestellte Wahlprogramm der Grünen steht für die  konsequente mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |