Petra Pau: "Ethik" würde sinnentleert
Geschrieben am 06-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zur einstweiligen Verfügung des Kölner  Landgerichtes im Streit mit "Pro Reli" erklärt Petra Pau,  Berlin-Beauftragte der Fraktion DIE LINKE:
     "'Pro Reli' hat eine einstweilige Verfügung gegen mich angestrebt. Das Kölner Landgericht ist dem gefolgt. Demnach wird mir untersagt,  wörtlich oder sinngemäß zu erklären, 'Pro Reli' wolle mit ihrem  Volksentscheid in Berlin das Unterrichtsfach 'Ethik' abschaffen.
     Gegen dieses Urteil werde ich Rechtsmittel einlegen.
     De facto bleibt es dabei: Das Pflichtfach 'Ethik' lebt vom  gemeinsamen Dialog aller Schülerinnen und Schüler mit ihren  jeweiligen Kulturen und Konfessionen. Würden alle Schülerinnen und  Schüler mit religiöser Bindung diesem Dialog fernbleiben, so wäre das Fach 'Ethik' sinnentleert. Übrig blieben eine Handvoll Atheisten und  ein einsamer Dialog."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190395
  
weitere Artikel: 
- Saarbrücker Zeitung: Ministerpräsident Peter Müller (CDU) kündigt Rücknahme der Verfassungsklage des Saarlandes an - "Wir stehen zur Schuldenbremse"    Berlin / Saarbrücken (ots) - Nach der Einigung in der Kommission  zur Föderalismusreform II hat Saarlands Ministerpräsident Peter  Müller (CDU) eine Rücknahme der Verfassungsklage seines Landes auf  die Feststellung einer Haushaltsnotlage und Hilfen des Bundes  angekündigt. "Wenn der Gesetzentwurf der Föderalismusreform II eins  zu eins Bundestag und Bundesrat passiert, werden wir die Klage  zurückziehen", sagte Müller der "Saarbrücker Zeitung"  (Sonnabendausgabe). Zu den Verabredungen gehöre, dass eine  Verfassungsklage auf Sanierungshilfen mehr...
 
  
- Rheinische Post: Niebel dämpft Hoffnung auf Ampel-Koalition    Düsseldorf (ots) - FDP-Generalsekretär Dirk Niebel hat die  Hoffnungen der Grünen auf eine Ampel-Koalition nach der  Bundestagswahl erheblich gedämpft. "Solange die Grünen eine ganz  andere Politik wollen als die FDP, sehe ich keine realistische  Möglichkiet für eine Ampelkoalition", sagte FDP-Generalsekretär Dirk  Niebel der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Niebel fügte hinzu:  "Die Grünen sind programmatisch stehen geblieben bei ihren Wurzeln  als Umerziehungspartei mit dem versteiften Drohfinger. Wie eh und je  wollen sie eine andere mehr...
 
  
- Saarbrücker Zeitung: Abgeordnete wollen mehr Schutz vor Strafverfolgern    Saarbrücken (ots) - Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages  sollen nach dem Willen aller Fraktionen künftig besser vor  Strafverfolgern und behördlichen Zugriffen geschützt werden. Wie die  "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, sei sich der  Rechtsausschuss des Bundestages weitgehend darin einig, den so  genannten "Beschlagnahmeschutz bei Abgeordneten" deutlich  auszuweiten. Nur noch wenige Formulierungen im Gesetz müssten geklärt werden.     Demnach soll es den Ermittlungsbehörden nicht mehr möglich sein,  auf Unterlagen der mehr...
 
  
- Pfeiffer: Gasmarkt gibt Gas    Berlin (ots) - Anlässlich der Ankündigung von  Erdgasnetzbetreibern, ihre drei Marktgebiete zu verbinden, erklärt  der Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Dr. Joachim Pfeiffer MdB:     Die Ankündigung der überregionalen Erdgastransportgesellschaften  Gasunie Deutschland, ONTRAS - VNG Gastransport, WINGAS TRANSPORT  sowie StatoilHydro Deutschland und DONG Energy Pipelines, ihre drei  Marktgebiete zu vereinen, ist ein positives Signal für mehr  Wettbewerb und Liquidität im Erdgasmarkt.     Für die Verbraucher bedeutet mehr...
 
  
- Kirsten Tackmann: Das Patriarchat ist dumm    Berlin (ots) - "Gerade in Zeiten der Krise gehört die Bekämpfung  der Frauenarmut und der Lohndiskriminierung von Frauen auf die  Tagesordnung", erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Fraktion  DIE LINKE, Kirsten Tackmann, anlässlich des Internationalen  Frauentags. Tackmann weiter:     "Armut ist weiblich. Aber die Ursachen dafür sind nicht nur die  hohe Arbeitslosigkeit von Frauen und ein Frauen diskriminierendes  Rentensystem. 23 Prozent beträgt der Lohnunterschied zwischen Frauen  und Männern in Deutschland nach Angaben der EU-Kommission mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |