Darfur: HELP erwartet neue Flüchtlinge im Tschad - Notfallpläne werden vorbereitet
Geschrieben am 06-03-2009 |   
 
    Bonn/Iriba (ots) - Angesichts der Entwicklungen im Sudan nach dem  Erlass eines internationalen Haftbefehls gegen Präsident Omar  al-Baschir und der Ausweisung von 13 Organisationen aus dem Sudan  erwartet die deutsche Hilfsorganisation HELP - Hilfe zur Selbsthilfe  eine neue Flüchtlingswelle in das Nachbarland Tschad. "Wenn sich die  Hilfsorganisationen zurückziehen müssen, wird es im Darfur zu  dramatischen Engpässen bei der Versorgung der dortigen  Flüchtlingslager kommen. Auch befürchten wir weitere Übergriffe der  Dschandschawid-Milizen gegen die Zivilbevölkerung im Darfur. Wir  erwarten deshalb in den nächsten Wochen neue Flüchtlinge im Tschad,"  berichtet HELP-Projektkoordinator Urban Britzius, der seit 4 Jahren  die Hilfsprojekte von HELP im Tschad für die Flüchtlinge aus dem  Darfur betreut. "Wir erarbeiten zurzeit mit anderen internationalen  Hilfsorganisationen Notfallpläne, um uns auf eine neue Welle von  Flüchtlingen vorzubereiten," so Britzius weiter.
     Seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs in Darfur  Anfang 2003 sind  nach UN-Angaben mehr als 300.000 Einwohner getötet worden, ca. 2,5  Millionen haben innerhalb des Sudan Zuflucht vor der Gewalt gesucht  und rund 250.000 Personen befinden sich in Flüchtlingslagern im  Nachbarland Tschad.
     HELP versorgt seit dem Jahr 2004 13.000 Flüchtlinge im Lager Am  Nabak im Osten des Tschad mit Trinkwasser, betreut die sanitäre  Versorgung des Lagers und führt Projekte im Bereich  Gesundheitsvorsorge durch. Zusätzlich unterstützt HELP medizinische  Projekte, die dem ganzen Osten des Tschad zugute kommen. Die Projekte werden aus Spenden, Mitteln der Europäischen Union, des Auswärtigen  Amtes, des BMZ und der Firma ZF Friedrichshafen finanziert.
     Interviews mit Urban Britzius aus dem Tschad im Grenzgebiet zum  Darfur können wir gerne vermitteln.
     Für die Versorgung der Darfur-Flüchtlinge ist HELP dringend auf  weitere Spenden angewiesen.
     Konto 2 4000 3000 Dresdner  Bank Bonn BLZ 370 800 40 Stichwort: Darfur
  Originaltext:         HELP - Hilfe zur Selbsthilfe e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/15739 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_15739.rss2
  Pressekontakt: Berthold Engelmann  Pressesprecher  HELP - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.		 Fon: +49 228 915 29 29, Fax: +49 228 915 29 99 Mobil: +49 173 708 2553	 engelmann@help-ev.de / www.help-ev.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190300
  
weitere Artikel: 
- ROG zum Internationalen Frauentag: Mehr Schutz für Journalistinnen und Bloggerinnen    Berlin (ots) - Zum Internationalen Frauentag am 8. März würdigt  Reporter ohne Grenzen (ROG) den großen Mut vieler Journalistinnen und Internetdissidentinnen: Viele von ihnen riskieren ihr Leben oder  setzen sich Repressionen aus, um unabhängig zu berichten. ROG fordert einen besseren Schutz dieser Frauen.     "In vielen Ländern setzen Journalistinnen immer noch ihr Leben  aufs Spiel, wenn sie investigativ recherchieren, Kritik an Behörden,  Beamten und Politikern üben oder über Tabuthemen wie die Stellung der Frau im Islam berichten. Oft besteht mehr...
 
  
- Der wahre Preis des Luxus: Arbeitsrechtsverletzungen bei Prada und Samsonite    Berlin (ots) - Zum internationalen Frauentag fordert die Kampagne  für 'Saubere' Kleidung die Luxusfirmen Prada und Samsonite auf, gegen Arbeitsrechtsverletzungen bei ihrem türkischen Zulieferer DESA  vorzugehen. Aktivisten protestieren gegen die Entlassung von  Gewerkschaftern vor Prada Läden in Rom, Mailand, London, Madrid,  Paris und Istanbul. Von Deutschland aus senden Unterstützer der  Kampagne Protestemails an die Unternehmen. Im April 2008 hatte der  türkische Lederfabrikant DESA 44 Gewerkschafter der türkischen  Gewerkschaft für Lederarbeiter mehr...
 
  
- Steinbach: Sudan muss Hilfsorganisationen unverzüglich wieder ins Land lassen    Berlin (ots) - Anlässlich der Ausweisung von zehn  Hilfsorganisationen aus dem Sudan erklärt die Sprecherin für  Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Erika Steinbach MdB:     Die Ausweisung von verschiedenen internationalen  Hilfsorganisationen aus dem Sudan entlarvt die menschenfeindliche  Gesinnung von Präsident Baschir. Es ist eine perfide Reaktion auf den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofes gegen Präsident  Baschir, dem Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden. mehr...
 
  
- Pofalla: Keine finanzielle Benachteiligung von Frauen    Berlin (ots) - Berlin, 06. März 2009 017/09     Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März erklärt der  Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla:     Noch immer werden Frauen in Deutschland um fast ein Viertel  schlechter bezahlt als Männer. Das muss sich ändern. Die CDU fordert: Frauen dürfen nicht finanziell benachteiligt werden. Wir wollen  Gleichberechtigung nicht nur auf dem Papier, sondern auch im  Geldbeutel.     Die CDU setzt dabei auf freiwillige Lösungen. Unternehmen und  Gewerkschaften sind in der Verantwortung, das ungerechtfertigte mehr...
 
  
- Fischbach: Erfolge feiern zum Weltfrauentag    Berlin (ots) - Zum Weltfrauentag am 8. März erklärt die  Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Ingrid Fischbach MdB:     Chancengerechtigkeit zwischen Frauen und Männern ist ein aktuelles Thema - auch 60 Jahre nach Verabschiedung des Grundgesetzes mit dem  Gleichheitsgrundsatz in Artikel 3: "Männer und Frauen sind  gleichberechtigt".     Geleitet von dem Grundsatz "Gemeinsam sind wir stärker" haben wir  Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion unsere Kräfte und Kompetenzen  gebündelt und setzen uns in unseren jeweiligen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |