Singhammer: Schulbedarfspaket für alle Einkommensschwachen durchgesetzt
Geschrieben am 05-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der beschlossenen Erweiterung des  Schulbedarfspakets erklärt der familienpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer MdB:
     Mit der Einigung der Koalition zur Ausweitung des  Schulbedarfspakets wird eine lang geäußerte Forderung der  Familienpolitiker umgesetzt.
     Wir begrüßen ausdrücklich, dass durch die dreifache Ausweitung nun mehr Kinder profitieren werden. Das betrifft alle bezugsberechtigten  Kinder bis zur 13. Klasse, sowohl Abiturienten als auch  Berufsschüler, die keine Ausbildungsvergütung beziehen. Zudem  erhalten alle Schüler, die Kinderzuschlag bekommen, 100 Euro für den  Schulbedarf.
     Mit dieser zusätzlichen Leistung können gezielt Kinder aus  einkommensschwachen Familien unterstützt und damit ihre  Bildungschancen effektiv verbessert werden.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190150
  
weitere Artikel: 
- Unbeschränkte Expansion des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in die neuen Medien bedroht die Entwicklungsfähigkeit der privaten Rundfunkunternehmen    Brüssel (ots) - Aus Anlass der heutigen Anhörung im Europäischen  Parlament über "die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks"  appellierten in Brüssel Vertreter der europäischen Medienindustrie an die EU-Institutionen und die Mitgliedstaaten, die Einhaltung der  Prinzipen eines fairen Wettbewerbs durch transparente Leitlinien für  die Aktivitäten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sicherzustellen. Diesem Aufruf schlossen sich der europäische Verband für Privates  Fernsehen (Association of Commercial Television in Europe, ACT), der  Verband mehr...
 
  
- Diana Golze: Koalition zieht mit Schulbedarfspaket in den Wahlkampf    Berlin (ots) - "Das Schulbedarfspaket nun doch auch für  Abiturienten auszuzahlen und den Berechtigtenkreis zu erweitern,  begrüße ich natürlich sehr. Es ist eine vernünftige Teilkorrektur,  die deutlich macht, wie nötig der Druck von Gewerkschaften, Verbänden und der LINKEN ist und dass er wirkt", so die kinder- und  jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Diana Golze. Dass dies ein Erfolg der CDU/CSU sein soll, kann Golze hingegen nicht  erkennen. "Dass sich die größten Bremser der  Bildungsgerechtigkeitsdebatte jetzt als die die mehr...
 
  
- Brähmig: Tourismusbranche in Krise gut aufgestellt    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen  Bundestag zu den tourismuspolitischen Leitlinien der Bundesregierung  erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Tourismus der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig MdB:     Bisher steht die Tourismuswirtschaft in der Wirtschaftskrise  deutlich besser da als andere Branchen, die um  Milliarden-Subventionen bitten. Teilweise und vor allem mittelfristig werden zwar auch hier die Folgen der Wirtschaftkrise spürbar. Dennoch ist die Branche mit attraktiven und innovativen Angeboten, mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Strafrechtsprofessor spricht von "Anfangsverdacht" gegen Eon Staatsanwaltschaft prüft Unterlagen der EU-Kommission auf strafbare  Handlungen    Berlin (ots) - Berlin. Namhafte Wirtschafts- und  Strafrechtsexperten werfen dem Stromkonzern Eon vor, er habe durch Zurückhaltung von Kraftwerkskapazitäten  jahrelang die Preise an der Strombörse Leipzig zu Lasten der Stromkunden manipuliert. Es gebe mindestens einen "Anfangsverdacht" auf  Börsenbetrug und Kursmanipulation, sagte der Nürnberger Strafrechts-Professor Matthias Jahn dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"  (Freitagsausgabe). Darum seien "strafrechtliche Ermittlungen zwingend geboten." Der Energierechtsanwalt Peter Becker erklärte mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zur Koalitionskrise    Rostock (ots) - Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hat Unrecht  wenn sie plakativ meint, dieses Land habe keine Regierung mehr.  Deutschland hat keine gestaltende Regierung mehr, es hat nur noch  eine verwaltende. Aber auch das wäre angesichts der gewaltigen  Probleme der dramatischen Krise schon genug Holz. In den letzten  Monaten bis zur Bundestagwahl braucht das Land eine Große Koalition  der Krisenbändiger und keine der Prinzipienreiter. Wer sich hierbei  bewährt, wer die pragmatische Sachentscheidung auch über den engen  parteipolitischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |