Europawahl: Wahlberechtigte nach Bundesländern
Geschrieben am 05-03-2009 |   
 
    Wiesbaden (ots) - Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, liegt nun  eine Schätzung der Wahlberechtigten in Deutschland für die Europawahl 2009 auch nach Bundesländern vor. Insgesamt sind - wie bereits  mitgeteilt - am 7. Juni 2009 in Deutschland 64,3 Millionen Menschen  wahlberechtigt, darunter 62,2 Millionen Deutsche und 2,1 Millionen  weitere in Deutschland lebende EU-Bürger.
     Von den 64,3 Millionen Wahlberechtigten leben die meisten in  Nordrhein-Westfalen (14,0 Millionen), Bayern (9,7 Millionen) und  Baden-Württemberg (8,1 Millionen). Die Bundesländer mit der kleinsten Zahl an Wahlberechtigten sind Bremen (0,5 Millionen) und das Saarland (0,8 Millionen).
     Die meisten wahlberechtigten EU-Bürger leben ebenfalls in  Nordrhein-Westfalen (0,5 Millionen). Knapp dahinter liegen wiederum  Bayern und Baden-Württemberg mit je 0,4 Millionen wahlberechtigten  EU-Bürgern.
     Die detaillierten Zahlen der Schätzung für alle Bundesländer  können der folgenden Tabelle entnommen werden. Es wird darauf  hingewiesen, dass die Summe der dort aufgeführten Länderergebnisse  wegen erfolgter Auf- beziehungsweise Abrundungen geringfügig von dem  Gesamtergebnis für Deutschland abweicht.
     Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung  unter www.bundeswahlleiter.de.
     Weitere Auskünfte gibt: Karina Schorn, Telefon: (0611) 75-2317, E-Mail: bundeswahlleiter@destatis.de
  Originaltext:         Der Bundeswahlleiter Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74247 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74247.rss2
  Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Der Bundeswahlleiter Telefon: (0611) 75-3444 E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190018
  
weitere Artikel: 
- Norman Paech: Haftbefehl gegen Al Bashir richtige Entscheidung    Berlin (ots) - "Der Haftbefehl gegen den sudanesischen Präsidenten Al Bashir ist konsequent und richtig", beurteilt Norman Paech,  außenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. die Entscheidung  des Internationalen Strafgerichtshofs, Al Bashir wegen  Kriegsverbrechen anzuklagen. Paech weiter:     "Die Errichtung des Internationalen Strafgerichtshofs gut 50 Jahre nach den Nürnberger Tribunalen soll die Strafverfolgung von  Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit ohne Ansehen der Person und ohne Rücksicht auf Funktion und mehr...
 
  
- LVZ: Merkel macht mit Spitzengespräch Opel-Rettung zur Chefsache    Leipzig (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel macht die Rettung  der Opel-Werke in Deutschland zur Chefsache. Nach einem Bericht der  Leipziger Volkszeitung (Freitag-Ausgabe) trifft sich die  Bundeskanzlerin heute, Donnerstag, mit der obersten Spitze des  Opel-Managements. Aus Koalitionskreisen wurde der Zeitung bestätigt,  dass dies auch ein Ergebnis der Beratungen des Koalitionsausschusses  von Mittwochabend war, bei dem allgemeine Unzufriedenheit über die  mangelhafte Belastbarkeit der bisherigen Opel-Rettungskonzepte  herrschte. Inoffiziell mehr...
 
  
- Scheitern des Umweltgesetzbuches wird bedauert    Berlin (ots) -   VKU: Wasserhaushaltsgesetz und Naturschutzrecht jetzt schnell  verabschieden     Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass sich der  Koalitionsausschuss der Bundesregierung darauf geeinigt hat, noch im  März 2009 das Wasserhaushaltsgesetz und das Naturschutzrecht als  eigenständiges Gesetzesvorhaben einzubringen.     "Der Bund muss jetzt seine neuen Kompetenzen in diesen Bereichen  auch nutzen und die Regierung sollte in Sachfragen weiterhin  Handlungsfähigkeit zeigen", so VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim  mehr...
 
  
- SoVD lehnt Sonderabschluss für Sonderschüler ab    Berlin (ots) - Anlässlich der heute beginnenden  Kultusministerkonferenz erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:     Der SoVD lehnt den von der Kultusministerkonferenz geplanten  Sonderabschluss für "Sonderschüler" entschieden ab. Statt die  Ausgrenzung von behinderten und lernbehinderten Schülern weiter zu  verfestigen, brauchen wir endlich einen Aufbruch für ein inklusives  Bildungssystem, in dem behinderte und nicht behinderte Kinder  gemeinsam lernen.     Die Kultusministerkonferenz will für Schüler von Förderschulen  künftig einen Schulabschluss mehr...
 
  
- Pädagogische Tagung des Hessischen Philologenverbandes und Junge Philologen Hessen fordern Landesregierung auf, endlich zu handeln: Bildung braucht Profis - aber Qualität hat ihren Preis    Wiesbaden/Weilburg (ots) - Erziehung, Bildung, Entwicklung  allgemeiner sozialer Kompetenzen und Integration erfordern heute im  Schulalltag mehr Zeit, da neben abrufbarem Wissen Transferleistung,  Reflektieren, eigenständiges Lernen erwartet wird. Wer nachhaltiges  außerschulisches Lernen, soziales Engagement, Teilnahme an  Wettbewerben und Projektarbeit will, muss der Schule die notwendige  Zeit und die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellen.      Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, muss endlich ein  dauerhafter, überparteilicher mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |