Scheitern des Umweltgesetzbuches wird bedauert
Geschrieben am 05-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - 
  VKU: Wasserhaushaltsgesetz und Naturschutzrecht jetzt schnell  verabschieden
     Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass sich der  Koalitionsausschuss der Bundesregierung darauf geeinigt hat, noch im  März 2009 das Wasserhaushaltsgesetz und das Naturschutzrecht als  eigenständiges Gesetzesvorhaben einzubringen.
     "Der Bund muss jetzt seine neuen Kompetenzen in diesen Bereichen  auch nutzen und die Regierung sollte in Sachfragen weiterhin  Handlungsfähigkeit zeigen", so VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim  Reck. "Negative Auswirkungen auf Investitionen im Rahmen der  öffentlichen Wasserversorgung müssen verhindert werden."
     Der VKU macht aber auch deutlich, dass sich der  Koalitionsausschuss jetzt nur auf die kleinstmögliche Lösung geeinigt hat und die kommunale Wirtschaft es bedauert, dass die große und  notwendige Lösung eines einheitlichen Umweltgesetzbuches nicht mehr  mehrheitsfähig war.
     Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt 1.350  kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser  und Entsorgung. Mit über 220.000 Beschäftigten wurden 2008  Umsatzerlöse von rund 72 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die  VKU-Mitgliedsunternehmen haben im Endkundensegment einen Marktanteil  von 56,9 Prozent in der Strom-, 52,1 Prozent in der Erdgas-, 75,5  Prozent in der Trinkwasser-, 50,3 Prozent in der Wärmeversorgung und  11,2 Prozent in der Abwasserentsorgung.
  Originaltext:         Verband kommunaler Unternehmen e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6556 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6556.rss2
  Pressekontakt: Carsten Wagner Fon: 030/58 580-220 carsten.wagner@vku.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190037
  
weitere Artikel: 
- SoVD lehnt Sonderabschluss für Sonderschüler ab    Berlin (ots) - Anlässlich der heute beginnenden  Kultusministerkonferenz erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:     Der SoVD lehnt den von der Kultusministerkonferenz geplanten  Sonderabschluss für "Sonderschüler" entschieden ab. Statt die  Ausgrenzung von behinderten und lernbehinderten Schülern weiter zu  verfestigen, brauchen wir endlich einen Aufbruch für ein inklusives  Bildungssystem, in dem behinderte und nicht behinderte Kinder  gemeinsam lernen.     Die Kultusministerkonferenz will für Schüler von Förderschulen  künftig einen Schulabschluss mehr...
 
  
- Pädagogische Tagung des Hessischen Philologenverbandes und Junge Philologen Hessen fordern Landesregierung auf, endlich zu handeln: Bildung braucht Profis - aber Qualität hat ihren Preis    Wiesbaden/Weilburg (ots) - Erziehung, Bildung, Entwicklung  allgemeiner sozialer Kompetenzen und Integration erfordern heute im  Schulalltag mehr Zeit, da neben abrufbarem Wissen Transferleistung,  Reflektieren, eigenständiges Lernen erwartet wird. Wer nachhaltiges  außerschulisches Lernen, soziales Engagement, Teilnahme an  Wettbewerben und Projektarbeit will, muss der Schule die notwendige  Zeit und die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellen.      Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, muss endlich ein  dauerhafter, überparteilicher mehr...
 
  
- Handwerk und Feuerwehr besiegeln Kooperation / Spitzenverbände arbeiten bei Nachwuchswerbung und Ehrenamt zusammen    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Feuerwehren und Handwerk wollen ihre Zusammenarbeit verstärken.  Das haben die Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in einer gemeinsamen Erklärung bekräftigt.     "Die berufliche Erfahrung der Einsatzkräfte aus verschiedensten  Gewerken des Handwerks, ihr technisches und fachliches Wissen sowie  ihre Fähigkeit, Menschen anzuleiten und zu führen, bereichern mehr...
 
  
- Ulla Lötzer: Die Unfähigkeit des Opel-Managements wird nur durch die Unfähigkeit des Wirtschaftsministers übertroffen    Berlin (ots) - "Die Unfähigkeit des Opel-Managements wird nur noch durch die Unfähigkeit von Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu  Guttenberg übertroffen", stellt Ulla Lötzer nach der Sitzung des  Koalitionsausschusses fest. Die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für internationale Wirtschaftspolitik und Globalisierung erklärt:     "Weder Management noch Ministerium zeigen Interesse, die  Arbeitsplätze bei Opel und damit europaweit rund 400.000 Jobs zu  erhalten. Stattdessen sollen erneut die Beschäftigten für  Missmanagement und Regierungsunfähigkeit mehr...
 
  
- Kersten Naumann: Beschäftigte aus NS-Ghetto unbürokratisch entschädigen    Berlin (ots) - Der Petitionsausschuss hat sich heute mit 180  Petitionen beschäftigt, die eine bessere Durchsetzung des  Rentenanspruchs von Beschäftigten eines Ghettos auf von  Nazideutschland kontrolliertem Boden fordern. Kersten Naumann,  Abgeordnete der Fraktion DIE LINKE, unterstützt die Petitionen:     "Der Gesetzgeber hat im Jahr 2002 endlich festgelegt, dass den  Beschäftigten eines Ghettos auf von Nazideutschland kontrolliertem  Boden schnell und unkompliziert ein Rentenanspruch zugestanden werden soll wie jedem anderen Beschäftigten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |