Norman Paech: Haftbefehl gegen Al Bashir richtige Entscheidung
Geschrieben am 05-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Der Haftbefehl gegen den sudanesischen Präsidenten Al Bashir ist konsequent und richtig", beurteilt Norman Paech,  außenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. die Entscheidung  des Internationalen Strafgerichtshofs, Al Bashir wegen  Kriegsverbrechen anzuklagen. Paech weiter:
     "Die Errichtung des Internationalen Strafgerichtshofs gut 50 Jahre nach den Nürnberger Tribunalen soll die Strafverfolgung von  Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit ohne Ansehen der Person und ohne Rücksicht auf Funktion und Stellung der Täter  ermöglichen. Insoweit erfüllt der Gerichtshof nur seine gesetzliche  Aufgabe, wenn er jetzt den sudanesischen Präsidenten Al Bashir unter  Anklage stellt. Alle Erwägungen der politischen Zweckmäßigkeit müssen hinter dem Strafanspruch des Römischen Statuts von 1998 zurückstehen.
     Dies ist jedoch nur dann glaubwürdig, wenn der Strafanspruch auch  gegenüber jenen Tätern verfolgt wird, die sich - ob in Afghanistan,  im Irak oder in Gaza - ganz offensichtlich schwerer Kriegsverbrechen  schuldig gemacht haben. Bleiben diese Verbrechen ohne strafrechtliche Untersuchung und Konsequenzen, bricht die Idee des unabhängigen  Internationalen Strafgerichtshofs in sich zusammen und die Anklage  gegen Al Bashir könnte in den Augen vieler als neokoloniale  Sonderbehandlung erscheinen.
     Die Sorge der Afrikanischen Union und Chinas, der Friedensprozess  in Darfur könne durch den Haftbefehl ins Stocken geraten, ist zwar  nicht ganz unbegründet. Gleichzeitig bietet sich hier aber die Chance auf einen Politikwechsel im Sudan. Umso wichtiger ist es, dass sich  die Staaten geschlossen hinter den Internationalen Strafgerichtshof  stellen und gleichzeitig ihre diplomatischen Anstrengungen gegenüber  der Regierung in Khartum vertiefen."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  190026
  
weitere Artikel: 
- LVZ: Merkel macht mit Spitzengespräch Opel-Rettung zur Chefsache    Leipzig (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel macht die Rettung  der Opel-Werke in Deutschland zur Chefsache. Nach einem Bericht der  Leipziger Volkszeitung (Freitag-Ausgabe) trifft sich die  Bundeskanzlerin heute, Donnerstag, mit der obersten Spitze des  Opel-Managements. Aus Koalitionskreisen wurde der Zeitung bestätigt,  dass dies auch ein Ergebnis der Beratungen des Koalitionsausschusses  von Mittwochabend war, bei dem allgemeine Unzufriedenheit über die  mangelhafte Belastbarkeit der bisherigen Opel-Rettungskonzepte  herrschte. Inoffiziell mehr...
 
  
- Scheitern des Umweltgesetzbuches wird bedauert    Berlin (ots) -   VKU: Wasserhaushaltsgesetz und Naturschutzrecht jetzt schnell  verabschieden     Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass sich der  Koalitionsausschuss der Bundesregierung darauf geeinigt hat, noch im  März 2009 das Wasserhaushaltsgesetz und das Naturschutzrecht als  eigenständiges Gesetzesvorhaben einzubringen.     "Der Bund muss jetzt seine neuen Kompetenzen in diesen Bereichen  auch nutzen und die Regierung sollte in Sachfragen weiterhin  Handlungsfähigkeit zeigen", so VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim  mehr...
 
  
- SoVD lehnt Sonderabschluss für Sonderschüler ab    Berlin (ots) - Anlässlich der heute beginnenden  Kultusministerkonferenz erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:     Der SoVD lehnt den von der Kultusministerkonferenz geplanten  Sonderabschluss für "Sonderschüler" entschieden ab. Statt die  Ausgrenzung von behinderten und lernbehinderten Schülern weiter zu  verfestigen, brauchen wir endlich einen Aufbruch für ein inklusives  Bildungssystem, in dem behinderte und nicht behinderte Kinder  gemeinsam lernen.     Die Kultusministerkonferenz will für Schüler von Förderschulen  künftig einen Schulabschluss mehr...
 
  
- Pädagogische Tagung des Hessischen Philologenverbandes und Junge Philologen Hessen fordern Landesregierung auf, endlich zu handeln: Bildung braucht Profis - aber Qualität hat ihren Preis    Wiesbaden/Weilburg (ots) - Erziehung, Bildung, Entwicklung  allgemeiner sozialer Kompetenzen und Integration erfordern heute im  Schulalltag mehr Zeit, da neben abrufbarem Wissen Transferleistung,  Reflektieren, eigenständiges Lernen erwartet wird. Wer nachhaltiges  außerschulisches Lernen, soziales Engagement, Teilnahme an  Wettbewerben und Projektarbeit will, muss der Schule die notwendige  Zeit und die notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellen.      Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, muss endlich ein  dauerhafter, überparteilicher mehr...
 
  
- Handwerk und Feuerwehr besiegeln Kooperation / Spitzenverbände arbeiten bei Nachwuchswerbung und Ehrenamt zusammen    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Feuerwehren und Handwerk wollen ihre Zusammenarbeit verstärken.  Das haben die Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) in einer gemeinsamen Erklärung bekräftigt.     "Die berufliche Erfahrung der Einsatzkräfte aus verschiedensten  Gewerken des Handwerks, ihr technisches und fachliches Wissen sowie  ihre Fähigkeit, Menschen anzuleiten und zu führen, bereichern mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |