Bleser: Agrarwirtschaft braucht wirksame Absatzförderung
Geschrieben am 04-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zur Ablehnung des Antrages auf Durchführung einer  Anhörung zur Fortführung einzelner Aufgabengebiete des Absatzfonds im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und  Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB:
     Die Unionsfraktion beteiligt sich sehr intensiv an der Diskussion  um die Folgen des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes zum  Absatzfondsgesetz. Es gilt, keine Zeit zu verlieren, um zu  entscheiden, welche Aufgaben von einem gemeinsamen Interesse der  Marktbeteiligten sind und auf welcher finanziellen und rechtlichen  Grundlage diese durchgeführt werden sollen. Zu den wichtigsten  Aufgaben in der aktuellen Diskussion gehört die Sicherung des  Know-Hows der bisher in der Exportförderung tätigen Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter im In- und Ausland.
     Andererseits ist die gute Präsentation der deutschen Agrar- und  Ernährungswirtschaft auf Auslandsmessen auch in Zukunft  sicherzustellen, die eine der Grundlagen für die positive Entwicklung der deutschen Agrarexporte in den vergangenen Jahren war. Die  Wirtschaft ist gefordert, ihre Vorstellungen zu formulieren. Erst  danach kann über eine mögliche Begleitung oder Förderung seitens des  Bundes entschieden werden.
     Eine Anhörung im Ausschuss ist für uns nach den derzeit  vorliegenden Erkenntnissen nicht das geeignete Instrument der  Diskussion. Idiologische Debatten sind vor allem im Hinblick auf die  von der Abwicklung betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  völlig fehl am Platze. Deshalb haben wir heute den Antrag auf die  Durchführung einer Anhörung zum jetzigen Zeitpunkt abgelehnt.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189764
  
weitere Artikel: 
- Ulla Jelpke: Aufnahme irakischer Flüchtlinge kann nur ein erster Schritt sein    Berlin (ots) - "Die Aufnahme irakischer Flüchtlinge kann nur ein  erster Schritt zum Aufbau eines europäischen Schutzsystems sein",  sagt Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.  "Die Europäische Union ist in der Pflicht, ein dauerhaftes System zur Aufnahme von Flüchtlingen aufzubauen." Jelpke weiter:     "Die bisherigen Fortschritte bei der Umsetzung des Beschlusses der EU-Innenminister, 10.000 Flüchtlinge aufzunehmen, sind überschaubar.  Die Mitgliedsstaaten haben es gerade einmal geschafft, für die  Aufnahme von 7.100 mehr...
 
  
- Falk/Fischbach: Maßnahmen zur Bekämpfung der Entgeltungleichheit    Berlin (ots) - Anlässlich der Verabschiedung des Positionspapiers  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Ursachen der Entgeltungleichheit  zwischen Frauen und Männern bekämpfen" erklären die stellvertretende  Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ilse Falk MdB, und die  Vorsitzende der Gruppe der Frauen, Ingrid Fischbach MdB:     In allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union verdienen Frauen  weniger als Männer - der geschlechterbezogene Einkommensunterschied  beträgt im Durchschnitt 17,4 Prozent. Deutschland liegt mit einer  Entgeltlücke mehr...
 
  
- Afrikanische Delegation fordert Rücknahme der EU-Exportsubventionen für Milch und Revision der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen    Berlin (ots) - Anfang des Jahres wurden die 2007 abgeschafften  Exportsubventionen für Milchprodukte wiedereingeführt. Alleine  109.000 Tonnen Magermilchpulver werden in den nächsten Monaten  künstlich verbilligt auf dem Weltmarkt landen. Gleichzeitig drängt  die EU im Rahmen der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPAs) die  afrikanischen Länder zur Öffnung ihrer Märkte.     Für die Milchbauern in Entwicklungsländern ist diese Maßnahme ein  Schlag ins Gesicht: Gerade in Zeiten der Hungerkrise muss die EU  alles vermeiden, was zur Verletzung mehr...
 
  
- Monika Knoche: Deutlich mehr Drogentote - die Politik muss endlich handeln    Berlin (ots) - "Der deutliche Anstieg der Zahl der durch den  Konsum illegaler Drogen ums Leben Gekommenen im vergangenen Jahr  spiegelt das Versagen der deutschen Drogenpolitik wieder",  kommentiert Monika Knoche die gestern veröffentlichte Statistik des  Bundeskriminalamtes zur Zahl der Drogentoten. Die stellvertretende  Vorsitzende und drogenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE  erklärt weiter:     "Verstorben sind in erster Linie ältere Abhängige - just die  Zielgruppe, die von einer Diamorphinsubstitution profitiert hätte.  Die mehr...
 
  
- Hans-Kurt Hill: Russland-Geschäft der Strom-Kartelle ist eine Unverschämtheit    Berlin (ots) - "Ein derart unverschämtes Vorgehen darf vom Staat  nicht mitgetragen werden, denn bezahlt wird dieses Geschäft von den  deutschen Stromkunden. Die Abzockerei von RWE & Co., die diesen  Konzernen Monopolgewinne bringt, macht das möglich", so der Kommentar von Hans-Kurt Hill zum Einstieg von Siemens und RWE in die russische  Atomtechnik. Der energiepolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE  weiter:     "Neue Reaktoren sollen die kartellartige Marktstellung absichern:  Wo große Atomstrommengen in die Netze drängen, ist kein Platz mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |