Ulla Jelpke: Aufnahme irakischer Flüchtlinge kann nur ein erster Schritt sein
Geschrieben am 04-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Die Aufnahme irakischer Flüchtlinge kann nur ein  erster Schritt zum Aufbau eines europäischen Schutzsystems sein",  sagt Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.  "Die Europäische Union ist in der Pflicht, ein dauerhaftes System zur Aufnahme von Flüchtlingen aufzubauen." Jelpke weiter:
     "Die bisherigen Fortschritte bei der Umsetzung des Beschlusses der EU-Innenminister, 10.000 Flüchtlinge aufzunehmen, sind überschaubar.  Die Mitgliedsstaaten haben es gerade einmal geschafft, für die  Aufnahme von 7.100 besonders Schutzbedürftigen eine Zusage zu geben.
     Die Bundesregierung hat sich dank des großen öffentlichen und  parlamentarischen Drucks zur Aufnahme von 2.500 Flüchtlingen bereit  erklärt. Darüber darf aber nicht aus dem Blick geraten, dass sie im  Rat der EU-Innenminister weiterhin einer der größten Bremser ist,  wenn es um den Aufbau eines für alle Mitgliedsstaaten verbindlichen  Systems der Aufnahme von Flüchtlingen geht. Das hat  Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) beim Innenministertreffen in Brüssel vergangene Woche noch einmal deutlich gemacht.
     DIE LINKE hält dagegen an ihrer Forderung fest, dass der Schutz  von Flüchtlingen das Primat der Europäischen Flüchtlings- und  Grenzpolitik sein muss. Die EU-Grenzschutzagentur FRONTEX, die die  Abwehr von Flüchtlingen organisiert und dabei den Tod tausender  Flüchtlinge in Kauf nimmt, ist sofort aufzulösen."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189768
  
weitere Artikel: 
- Falk/Fischbach: Maßnahmen zur Bekämpfung der Entgeltungleichheit    Berlin (ots) - Anlässlich der Verabschiedung des Positionspapiers  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Ursachen der Entgeltungleichheit  zwischen Frauen und Männern bekämpfen" erklären die stellvertretende  Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ilse Falk MdB, und die  Vorsitzende der Gruppe der Frauen, Ingrid Fischbach MdB:     In allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union verdienen Frauen  weniger als Männer - der geschlechterbezogene Einkommensunterschied  beträgt im Durchschnitt 17,4 Prozent. Deutschland liegt mit einer  Entgeltlücke mehr...
 
  
- Afrikanische Delegation fordert Rücknahme der EU-Exportsubventionen für Milch und Revision der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen    Berlin (ots) - Anfang des Jahres wurden die 2007 abgeschafften  Exportsubventionen für Milchprodukte wiedereingeführt. Alleine  109.000 Tonnen Magermilchpulver werden in den nächsten Monaten  künstlich verbilligt auf dem Weltmarkt landen. Gleichzeitig drängt  die EU im Rahmen der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPAs) die  afrikanischen Länder zur Öffnung ihrer Märkte.     Für die Milchbauern in Entwicklungsländern ist diese Maßnahme ein  Schlag ins Gesicht: Gerade in Zeiten der Hungerkrise muss die EU  alles vermeiden, was zur Verletzung mehr...
 
  
- Monika Knoche: Deutlich mehr Drogentote - die Politik muss endlich handeln    Berlin (ots) - "Der deutliche Anstieg der Zahl der durch den  Konsum illegaler Drogen ums Leben Gekommenen im vergangenen Jahr  spiegelt das Versagen der deutschen Drogenpolitik wieder",  kommentiert Monika Knoche die gestern veröffentlichte Statistik des  Bundeskriminalamtes zur Zahl der Drogentoten. Die stellvertretende  Vorsitzende und drogenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE  erklärt weiter:     "Verstorben sind in erster Linie ältere Abhängige - just die  Zielgruppe, die von einer Diamorphinsubstitution profitiert hätte.  Die mehr...
 
  
- Hans-Kurt Hill: Russland-Geschäft der Strom-Kartelle ist eine Unverschämtheit    Berlin (ots) - "Ein derart unverschämtes Vorgehen darf vom Staat  nicht mitgetragen werden, denn bezahlt wird dieses Geschäft von den  deutschen Stromkunden. Die Abzockerei von RWE & Co., die diesen  Konzernen Monopolgewinne bringt, macht das möglich", so der Kommentar von Hans-Kurt Hill zum Einstieg von Siemens und RWE in die russische  Atomtechnik. Der energiepolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE  weiter:     "Neue Reaktoren sollen die kartellartige Marktstellung absichern:  Wo große Atomstrommengen in die Netze drängen, ist kein Platz mehr...
 
  
- CSU-Landesgruppe / Koschyk: Tag der Selbstbestimmung der Sudetendeutschen als Mahnung    Berlin (ots) - Anlässlich des "Tages der Selbstbestimmung der  Sudetendeutschen" am 4. März erklärt der Parlamentarische  Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut  Koschyk:     Am 4. März 1919 demonstrierten große Teile der deutschen  Bevölkerung Böhmens und Mährens friedlich für ihre Selbstbestimmung  und gegen die erzwungene Eingliederung ihrer Heimat in die  entstehende Tschechoslowakei. Bei der gewaltsamen Auflösung der  Kundgebungen durch das tschechische Militär wurden 54 Menschen  getötet und viele weitere mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |