Neue Westfälische: Ministerpräsident Althaus verurteilt
Geschrieben am 04-03-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Politiker, insbesondere ein Landesvater, haben  Vorbildfunktion. Scheidung und Affären können schaden, jemanden  anderen zu Schaden bringen, ist nicht vereinbar mit dem Amtseid eines Ministerpräsidenten, der ihn zur Schadensabwendung verpflichtet. Althaus hat einen menschlichen Fehler gemacht. Der Fehler war tödlich für die Mutter dreier Kinder. Es gibt Makel, die Ministerpräsidenten  nicht haben dürfen.
  Originaltext:         Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
  Pressekontakt: Neue Westfälische Jörg Rinne Telefon: 0521 555 276 joerg.rinne@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189645
  
weitere Artikel: 
- Bundesagentur legt vorläufige Daten zu Anzeigen über Kurzarbeit im Februar vor    Nürnberg (ots) - Die Vereinfachungen und finanziellen Entlastungen durch das zweite Konjunkturpaket haben die Kurzarbeit offenbar für  noch mehr Unternehmen attraktiv gemacht: Nach vorläufigen Angaben haben im Februar insgesamt knapp 16.900  Betriebe Kurzarbeit aus konjunkturellen Gründen angezeigt. Das waren  6.300 mehr als im Januar und 15.700 mehr als im Februar 2008. Die in  den Anzeigen genannte Personenzahl belief sich auf 700.000; gegenüber dem Vormonat war das ein Plus von 409.300 und gegenüber dem  Vorjahresmonat von 684.800. Besonders mehr...
 
  
- Tappt die Walfangkommission in die Falle?    Rom (ots) - Zwischen dem 9. und 11. März werden die  Mitgliedsstaaten der Internationalen Walfangkommission (IWC) während  einer interimistischen Tagung in Rom, Italien, über die Zukunft der  Kommission und ihre festgefahrenen Fronten verhandeln. Zentraler  Punkt der Diskussionen ist ein von einigen Staaten angestrebter  Kompromiss, der Japan freiwillig zur Reduktion oder vollkommenen  Einstellung seines wissenschaftlichen Walfangprogramms in der  Antarktis bewegen und im Gegenzug den "traditionellen Walfang" in  Küstengewässern ermöglichen mehr...
 
  
- Fromme: BdV macht Weg für Stiftung frei  - Projekt kann nicht weiter an SPD scheitern    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Meldung des BdV, seine  Präsidentin Erika Steinbach vorläufig nicht für den Beirat der  Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" benennen und die Stelle  demonstrativ offen zu lassen, erklärt der Vorsitzende der Gruppe der  Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme MdB:     Die Meldung des BdV, seine Präsidentin Erika Steinbach vorläufig  nicht für den Beirat der Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung"  zu benennen, verdient hohen Respekt.     Damit mehr...
 
  
- Deutsche Umwelthilfe: CCS-Gesetzentwurf dient den Kohlekonzernen und widerspricht Europarecht    Berlin (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Mit heißer Nadel gestrickter Entwurf der Regierung behindert den  Aufbau eines zukunftsfähigen Energiesystems auf Basis Erneuerbarer  Energien - Unkalkulierbare Finanzrisiken für norddeutsche  Bundesländer, die Verantwortung für die Langzeitsicherheit der  Speicher übernehmen sollen - EU-Vorgaben zur Genehmigung neuer  Kraftwerke werden aufgeweicht - DUH-Bundesgeschäftsführer mehr...
 
  
- Pofalla: Steinbachs Verzicht verdient hohe Anerkennung    Berlin (ots) - Berlin, 4. März 2009 015/09     Zu dem Verzicht von Erika Steinbach auf einen Sitz im Stiftungsrat der Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" erklärt der  Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla:     Der Schritt von Erika Steinbach verdient hohe Anerkennung. Mit  ihrem Verzicht auf einen Sitz im Stiftungsrat zeigt sie menschliche  Größe und politische Weitsicht. Sie stellt die Aussöhnung zwischen  Deutschland und Polen über ihre eigenen Wünsche und Hoffnungen. Erika Steinbach beweist damit eindrucksvoll, von welchem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |