Reiche: Biotechnologie bleibt Zukunftsthema
Geschrieben am 03-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Zur Brüsseler Entscheidung über den Anbau von  gentechnisch veränderten Organismen erklärt die Stellvertretende  Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:
     Die Forschungspolitiker der Unionsfraktion haben sich heute  einstimmig zur weiteren Förderung und Unterstützung der  Pflanzen-Biotechnologie bekannt.
     Die führende Rolle Deutschlands bei der Anwendung der  Biotechnologie muss gehalten und möglichst ausgebaut werden.  Überlegungen zu "gentechnikfreien Zonen" in Deutschland gefährden  nicht nur anerkannte Forschungsprojekte, sondern bedrohen auch  Arbeitsplätze in mittel¬ständischen Hochtechnologieunternehmen und  Pflanzen¬zuchtbetrieben.
     Die "grüne Gentechnik" ist international anerkannt; das Potential  neuer Eigenschaften von biotechnologisch optimierten Organismen muss  auch in Deutschland weiterhin genutzt werden können.
     Weltweit fehlen Agrarflächen, z.B. für den Anbau von Pflanzen für  die Energieerzeugung. Deshalb müssen auf den vorhandenen Flächen  hocheffektive Pflanzensorten angebaut werden können. Auch wegen der  häufig gravierenden Nahrungsmittelknappheit in Entwicklungsländern  wäre eine Ablehnung der Biotechnologie unverantwortlich.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189514
  
weitere Artikel: 
- LVZ: Ramelow erinnert CDU in Thüringen an Angebot zu Fairness-Abkommen für den Wahlkampf    Leipzig (ots) - Der Spitzenkandidat der Linkspartei für die  Thüringen-Wahl am 30. August, Bodo Ramelow, hat die CDU angesichts  der zugespitzten und teilweise emotionalisierten Debatte um den  kranken Ministerpräsidenten Dieter Althaus (CDU) an das Angebot  seiner Partei für ein Fairness-Abkommen für die heiße Wahlkampfphase  erinnert. "Unser Angebot steht. Bisher ist die CDU darauf aber im  Kern nicht eingegangen", meinte Ramelow gegenüber der "Leipziger  Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe).     Ramelow versicherte zugleich, er werde sich bis mehr...
 
  
- LVZ: Mohring: "Thüringen braucht Dieter Althaus" / Union erwarte vom Gegner menschlichen Anstand im Wahlkampf    Leipzig (ots) - Auch mit einer Verurteilung von Dieter Althaus  (CDU) wegen fahrlässiger Tötung sehe die Thüringen-CDU keine Folgen  für die politische Zukunft des amtierenden Ministerpräsidenten mit  Blick auf die bevorstehende Landtagswahl am 30. August. Davon ist der CDU-Fraktionschef im thüringischen Landtag, Mike Mohring, überzeugt.  Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Mittwoch-Ausgabe) hob Mohring angesichts "des tragischen Skiunfalls" des Regierungschefs hervor:  "Die große Mehrzahl der Menschen sagt zu Recht: Das kann jedem  passieren." mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Raketenpoker USA/Russland    Rostock (ots) - Sowohl den USA als auch den sich bedroht gefühlten Russen geht es jetzt nur noch darum, das Gesicht zu wahren und ohne  politische Blessuren aus dem unseligen Raketenpoker auszusteigen.  Beide Seiten haben Vabanque gespielt, also mit höchstem Risiko. Sie  haben sich bis aufs Blut gereizt, haben wichtige Verträge über  strategische und konventionelle Rüstungen zur Disposition und damit  Europas Sicherheitsarchitektur in Frage gestellt. Dass die düpierten  Regierungen in Warschau und Prag nun ohne Raketenschirm allein im  Regen mehr...
 
  
- Singhammer: Teilzeitarbeit nicht diskriminieren    Berlin (ots) - Anlässlich der von der EU vorgelegten neuen  Kampagne gegen das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern erklärt  der familien- und frauenpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion Johannes Singhammer MdB:     Ungleichbehandlungen von Frauen und Männern beim Lohn sind nicht  zu akzeptieren. Die hohen Lohnunterschiede in Deutschland haben  verschiedene, meist versteckte, Ursachen. Die mangelnde Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist einer der Gründe. Daher hat sich die Union  für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Tiefensee: Bahn-Privatisierung nicht mehr auf Agenda - Mehdorn soll vor Verkehrsausschuss    Bremen (ots) - Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee sieht für eine Teilprivatisierung der Deutschen Bahn keine Möglichkeit mehr.  "Für mich steht die weitere Teilprivatisierung der Deutschen Bahn  nicht mehr auf der Agenda. Das wirtschaftliche Umfeld und das Umfeld  der Finanzmärkte erlauben das nicht", sagte Tiefensee dem  "Weser-Kurier" (Mittwoch-Ausgabe). Zugleich riet er Bahn-Chef Hartmut Mehdorn, morgen vor dem Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages  zur Datenaffäre auszusagen, so wie es von allen Fraktionen gefordert  wird. "Ich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |