Das Erste: "W wie Wissen" am 8. März 2009 um 17.03 Uhr im Ersten
Geschrieben am 03-03-2009 |   
 
    München (ots) - Thema: Familienbande - Wie meine Familie mich  prägt
     Zwillingsforschung - Erkenntnis für die ganze Familie Sie faszinieren und sie irritieren: Eineiige Zwillinge. Geschwister  mit Seltenheitswert. Bei nur jeder 250. Geburt kommt es vor: Zwei  Menschen mit demselben genetischen Bauplan. In der Geschichte wurden sie angebetet oder als Ausgeburten des  Teufels gesehen. Im Mittelalter glaubten die Menschen sogar, dass  sich diese besonderen Geschwister eine einzige Seele teilen. Heute  sind Zwillinge vor allem eins: ein begehrtes Forschungsobjekt.
     Wie Geschwister unser Leben beeinflussen Geschwister kann man sich nicht aussuchen - man "hat" sie. Die  Beziehung zu unseren Brüdern und Schwestern ist die längste und  wichtigste in unserem Leben. Aber was tragen unsere Geschwister dazu  bei, dass wir zu denen werden, die wir sind? Damit beschäftigt sich die sogenannte evolutionäre  Familienpsychologie. Nach dieser Theorie übernehmen die Erstgeborenen häufig die Wertvorstellungen der Eltern, verhalten sich eher  konservativ und dominieren ihre Geschwister. Mittlere Kinder suchen  sich eine andere Rolle, um sich vom Erstgeborenen abzugrenzen.
     WiZ Familie 1965 gab es in der Bundesrepublik im Durchschnitt die meisten  Geburten, pro zehn Frauen 25 Kinder, heute sind es pro zehn Frauen  nur noch 14 Kinder. Die traditionelle Familie ist inzwischen eine  Form unter vielen, etwa 13% aller Kinder werden von nur einem  Elternteil erzogen. Diese Zahl steigt dramatisch: Heute gibt es 40%  mehr Alleinerziehende als vor zehn Jahren. Über 80% der  Alleinerziehenden in Deutschland sind Frauen.
     Patchwork-Geschwister Eine Patchworkfamilie ist ein komplexes Gebilde, viele  Herausforderungen müssen bewältigt werden. Eifersucht und  Verlustängste spielen eine große Rolle. Deshalb dauert es etwa sieben Jahre, bis eine Patchworkfamilie wirklich zusammengewachsen ist. Etwa 850 000 Kinder leben in Deutschland in Patchworkbeziehungen. Wie kann es den neuen Eltern gelingen, den Interessen der eigenen und der  jeweils andern Kinder gerecht zu werden?
     Hilfe bei der Ahnenforschung Immer mehr Menschen wollen ihre Wurzeln ergründen, möchten ihre  Familiengeschichte so weit wie möglich zurückverfolgen. Waren die  Vorfahren Tagelöhner, Handwerker oder Ritter? Doch Ahnenforschung ist ein kompliziertes Unterfangen. "W wie Wissen" blickt professionellen  Ahnenforschern bei der Recherche eines außergewöhnlichen Falles über  die Schulter, der uns ins  Mittelalter führt, zu Berufen wie  Schultheiß und Maier, Schröder und Schmuser.
     Moderation: Dennis Wilms
  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6694.rss2
  Pressekontakt: Redaktionelle Koordination: Christian Kossin / NDR "W wie Wissen" im Internet unter www.DasErste.de/wwiewissen Fotos unter www.ard-foto.de  Pressekontakt: Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste, Tel.: 089/5900-3876, E-Mail: Agnes.Toellner@DasErste.de  Presseanfragen Dennis Wilms: Enno Wiese, Tel.: 030/ 850 73 450 E-Mail: mail@bbm-pr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189449
  
weitere Artikel: 
- Ein Ostern wie kein anderes - Fasten und helfen    Bonn-Alfter (ots) - Fastenzeit-Osterzeit: Viele Menschen setzen  bewusst ein Zeichen und üben sich in Verzicht - lieber Eintopf statt  Braten. Traditionelle Fastenessen kochen auch Kirchengemeinden,  informieren dabei über Hilfsprojekte und sammeln Spenden. Eine andere Möglichkeit: mit der Spendengeschenkkarte HelpCard karitative  Projekte unterstützen.     Ostern ohne Schokoladenhasen ist in Deutschland unvorstellbar. In  vielen Ländern gibt es allerdings keine Festessen. Aus diesem Grund  appellieren Hilfsorganisationen sowie Kirchengemeinden mehr...
 
  
- Internationale Medienelite erörtert digitale Trends und  Geschäftsmodelle    Berlin (ots) - 250 Verlagsmanager und Unternehmer aus 12 Ländern  beim Digital Innovators Summit / Neue Vermarktungsansätze,  Wachstumstreiber und kostengünstigere Tools für die Medien     Die gesamtwirtschaftlichen Verwerfungen setzen etablierte  Geschäftsmodelle erheblich unter Druck. Nahezu alle Unternehmen  suchen nach neuen Wegen, um weiter profitabel zu arbeiten. Das gilt  auch für die Verlags- und Medienbranche. Die Verlage setzen dabei vor allem auf den Wachstumsmarkt Internet und wollen im Netz  überproportional zulegen. Dieses Ziel mehr...
 
  
- CeBIT 2009: Jimdo gibt Kooperation mit 1&1 bekannt    Hamburg (ots) - Jimdo, Anbieter von Lösungen zum Erstellen  professioneller Homepages, gibt auf der CeBIT 2009 eine Kooperation  mit dem weltweit führenden Hosting-Unternehmen 1&1 Internet AG  bekannt. Der in sieben Ländern aktive Webhoster wird Technologien des Hamburger Web-2.0-Start-up im Rahmen neuer Hosting-Produkte  einsetzen.     Vom Start-up zum Technologie-Experten für United Internet     Jimdos Entwicklung verlief rasant: 2007 gegründet. Noch im selben  Jahr investierten die Samwer-Brüder (Jamba, Alando) über den European Founders mehr...
 
  
- BPI stellt fest: Entwicklungsanreize funktionieren - Pharmaindustrie entwickelt neue Therapien für seltene Erkrankungen    Berlin (ots) - Der zweite europäische Tag der seltenen  Erkrankungen wirft ein Schlaglicht auf Krankheiten, die wenig  Beachtung finden. Die Zahl der Menschen, die an einer  dieser  schweren, oft lebensbedrohlichen Krankheiten leiden, ist meist sehr  klein. Da es aber insgesamt ca. 6000 "Rare Diseases" gibt, ist die  Zahl der Patienten insgesamt hoch - vier Millionen allein in  Deutschland.     Die vor neun Jahren von der EU erlassene Orphan-Drug Verordnung  (EG) 141/2000 fördert die Entwicklung von Arzneimitteln gegen seltene Erkrankungen, mehr...
 
  
- Neuer Server für Flash Anwendungen von jeeCam    Winsen (ots) - Mit dem Release des jeeCam Communication Servers  für Flash Media Anwendungen ist jetzt, neben den bekannten zwei  Anbietern, ein neuer Flash Server mit einem sehr attraktiven  Preis/Leistungsverhältnis auf dem Markt.     "Der jeeCam Communication Server ist eine komplette  Neuentwicklung, programmiert in C++ und Assembler bietet jeeCam eine  äußert stabile Systemumgebung für Streaming und Multimediaanwendungen im Flash Format" teilte Lars Heuer, Inhaber der Firma mosoltec  Systemtechnik Heuer, mit.     Besonders herausragend mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |