BPI stellt fest: Entwicklungsanreize funktionieren - Pharmaindustrie entwickelt neue Therapien für seltene Erkrankungen
Geschrieben am 03-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Der zweite europäische Tag der seltenen  Erkrankungen wirft ein Schlaglicht auf Krankheiten, die wenig  Beachtung finden. Die Zahl der Menschen, die an einer  dieser  schweren, oft lebensbedrohlichen Krankheiten leiden, ist meist sehr  klein. Da es aber insgesamt ca. 6000 "Rare Diseases" gibt, ist die  Zahl der Patienten insgesamt hoch - vier Millionen allein in  Deutschland.
     Die vor neun Jahren von der EU erlassene Orphan-Drug Verordnung  (EG) 141/2000 fördert die Entwicklung von Arzneimitteln gegen seltene Erkrankungen, indem u. a. wirtschaftliche Anreize geschaffen werden.  Diese Anreize sind notwendig, da die Entwicklung dieser Arzneimittel  wegen der kleinen Patientenzahlen sonst nicht möglich wäre.
     Zum zweiten europäischen Tag der seltenen Erkrankungen sagt Prof.  Barbara Sickmüller, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des BPI:  "Die Gesetzgebung hat eine sehr wichtige Entwicklung in Gang  gebracht. In den vergangenen acht Jahren sind in Europa ca. 50 Orphan Drugs zugelassen worden. Für die nächsten Jahre sind weitere neue  Arzneimittel für bisher nicht oder nur unzureichend behandelbare  seltene Erkrankungen  zu erwarten."
     Die EU hat darüber hinaus vor, auch im Bereich der Diagnostik, der Ursachenforschung und der Vernetzung von ärztlichen Kompetenzzentren  einen weiteren Anschub zur besseren Therapie von Patienten mit  seltenen Leiden zu leisten.
     Auch der frühzeitige Zugang von Patienten zu dringend benötigten  Therapien hat sich verbessert. Seit 2005 haben Patienten unter  bestimmten Voraussetzungen Zugang zu noch nicht zugelassenen  Arzneimitteln, sofern die Sicherheit des Arzneimittels belegt ist.  Dadurch ist ein frühzeitiger Therapiebeginn für die von seltenen  Leiden betroffenen Patienten möglich. Leider sind die gesetzlichen  Krankenkassen bislang nicht gesetzlich verpflichtet, zu diesem  Zeitpunkt die Kosten für die Therapie zu übernehmen.
     Als selten gilt eine Krankheit in der EU, wenn weniger als fünf  von 10.000 Menschen in der EU von ihr betroffen sind.
  Originaltext:         BPI Bundesverb.d.Pharmazeut.Industrie Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/21085 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_21085.rss2
  Pressekontakt: Luisa Lorenz Tel. 030/27909-135 presse@bpi.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189456
  
weitere Artikel: 
- Neuer Server für Flash Anwendungen von jeeCam    Winsen (ots) - Mit dem Release des jeeCam Communication Servers  für Flash Media Anwendungen ist jetzt, neben den bekannten zwei  Anbietern, ein neuer Flash Server mit einem sehr attraktiven  Preis/Leistungsverhältnis auf dem Markt.     "Der jeeCam Communication Server ist eine komplette  Neuentwicklung, programmiert in C++ und Assembler bietet jeeCam eine  äußert stabile Systemumgebung für Streaming und Multimediaanwendungen im Flash Format" teilte Lars Heuer, Inhaber der Firma mosoltec  Systemtechnik Heuer, mit.     Besonders herausragend mehr...
 
  
- Frauen putzen mit System, Männer für Besuch - Frühjahrsputz-Umfrage der Singlebörse bildkontakte.de    Köln (ots) - Mehr als 20 Prozent der Singlemänner putzen ihr Bad  "selten oder nie". Das Bad in einem Frauenhaushalt hat dagegen eine  91-prozentige Chance, mindestens einmal wöchentlich gereinigt zu  werden. Dies hat eine aktuelle Umfrage zum Thema Frühjahrsputz unter  den über 1,5 Millionen Mitgliedern der Singlebörse  www.bildkontakte.de ergeben.     59 Prozent der Männer fangen an zu putzen, wenn sie Besuch  bekommen. Und ein sauberes Bett ist im Junggesellenhaushalt auch  nicht mehr nur Glückssache: Nur 40 Prozent ziehen seltener als einmal mehr...
 
  
- Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Donnerstag, 05.03.09 (Woche 10) bis Freitag, 10.04.09 (Woche 15)    Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 5. März 2009 (Woche 10)/03.03.2009     Geänderten Beitrag für RP beachten!     18.15	Wir in Rheinland-Pfalz 	Straßen und Plätze 	Steinstraße in Kaiserslautern     Donnerstag, 5. März 2009 (Woche 10)/03.03.2009     Tagestipp 21.00	Marktcheck     Themen u. a.: Gefeuert - Keine Gerechtigkeit am Arbeitsplatz? Geleimt - Wenn der Hauskauf zum Alptraum wird Insolvenz - Was bedeutet es, wenn die Firma pleite geht? Baumarkt - Preisvergleich im Langzeittest     Samstag, 4. April 2009 (Woche 15)/03.03.2009     Nachgelieferte mehr...
 
  
- Das Erste: "Wissen vor 8" mit Ranga Yogeshwar 10. bis 13. März 2009 um 19.45 Uhr im Ersten    München (ots) - Die Themen der Woche:     Dienstag, 10. März 2009, 19.45 Uhr Ist Gähnen ansteckend? Das passiert oft: Das Gegenüber gähnt und prompt gähnt man mit. Ist  Gähnen tatsächlich ansteckend und wenn ja, warum? Das Phänomen wurde  getestet!     Donnerstag, 12. März 2009, 19.45 Uhr Warum sind Wolken unten flach? Bei einem Blick in den Wolkenhimmel fällt auf, dass manche Wolken an  der Unterseite flach sind. Woran das liegt, erklärt Ranga Yogeshwar  ...  Originaltext:         ARD Das Erste Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6694 mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. März 2009, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 4. März 2009, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland    Mainz (ots) - Mittwoch, 4. März 2009, 9.05 Uhr     Volle Kanne - Service täglich mit Andrea Ballschuh     Gäste im Studio: Rudolf Kowalski, Eva Scheurer     Top-Thema: Günstige Kredite Einfach lecker: Mediterrane Rinderroulade - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Schädelbruch Reihe: Der Jobcoach Clever einkaufen: Akkubohrschrauber im Test Mode: Carmenblusen und Volants selbst gemacht     Mittwoch, 4. März 2009, 12.15 Uhr     drehscheibe Deutschland     Stahlfieber Autoverschrottung - Bare Münze für jede Mutter Kochen auf Sparflamme - mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |