ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. März 2009, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 4. März 2009, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland
Geschrieben am 03-03-2009 |   
 
    Mainz (ots) - Mittwoch, 4. März 2009, 9.05 Uhr
     Volle Kanne - Service täglich mit Andrea Ballschuh
     Gäste im Studio: Rudolf Kowalski, Eva Scheurer
     Top-Thema: Günstige Kredite Einfach lecker: Mediterrane Rinderroulade - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Schädelbruch Reihe: Der Jobcoach Clever einkaufen: Akkubohrschrauber im Test Mode: Carmenblusen und Volants selbst gemacht
     Mittwoch, 4. März 2009, 12.15 Uhr
     drehscheibe Deutschland
     Stahlfieber Autoverschrottung - Bare Münze für jede Mutter Kochen auf Sparflamme - Gerichte für einen Euro Kampf gegen Behörden - Haus nach Kanalbau zerstört?
     Mittwoch, 4. März 2009, 17.45 Uhr
     Leute heute mit Karen Webb
     Axel Milberg: Beruflich in Südafrika Bud Spencer: Im Kino mit "Mord ist mein Geschäft, Liebling"
     Mittwoch, 4. März 2009, 22.45 Uhr
     auslandsjournal mit Theo Koll
     Thema u. a.: Das verstrahlte Paradies - Atombombentests auf dem  Bikini-Atoll
     1. März 1954: Eine gewaltige Explosion erschüttert das  Bikini-Atoll, 4000 Kilometer nordöstlich von Australien. An diesem  Tag führen die USA ihren bis heute größten Kernwaffentest im  Südpazifik durch. Die Sprengkraft der Wasserstoffbombe "Bravo"ist  über 1000 mal so stark wie die der Hiroshima-Bombe. Der radioaktive  Fallout geht nicht nur über dem Bikini-Atoll, sondern auch über den  Nachbarinseln nieder. Die Folgen: Missbildungen, Fehlgeburten, Krebs. Tausende Menschen müssen umgesiedelt werden. Das Bikini-Atoll und  seine Bewohner leiden bis heute unter den Folgen der Versuche.
     Von der unberührten Schönheit des Bikini-Atolls ist nichts übrig  geblieben. Insgesamt 67 Atom- und Wasserstoffbomben zündeten die USA  auf den Inseln der Marshall-Gruppe. Bis heute kämpfen die wenigen  Bewohner der Inseln um eine Entschädigung, denn große Teile des  Insel-Atolls sind seit Jahrzehnten unbewohnbar. Für das  "auslandsjournal" ist ZDF-Korrespondent Johannes Hano auf das  Bikini-Atoll gereist und berichtet aus dem ehemaligen Paradies im  Pazifik.
     Weitere Themen: Butterfahrt nach Florida - Deutsche jagen Immobilien-Schnäppchen Bildung von oben - Die fliegenden Lehrer der Falkland-Inseln
     Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Robert  Bachem Tel.: 06131/ 70-2985 und Ina Baltes Tel.: 06131/ 70-2838
     Mittwoch, 4. März 2009, 23.15 Uhr
     Johannes B. Kerner
     Prof. Harald Lesch, Physiker und ZDF-Moderator Theresa Scholz, Schauspielerin Dr. Uwe Westphal, Biologe und Tierstimmenimitator Sonja Zietlow, Moderatorin Claudia Ludwig, Moderatorin
  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
  Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
  
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189465
  
weitere Artikel: 
- 20 Jahre Mauerfall: Reist jetzt zusammen, was zusammengehört? / Öffentliches Podiumsgespräch zum Thema Tourismus und Wiedervereinigung im Rahmen der ITB    München (ots) - Die Wiedervereinigung, die mit dem Mauerfall am 9. November 1989 einsetzte, war für Deutschland eine große  Herausforderung. Das diesjährige, traditionelle Studiosus-Gespräch  auf der ITB beleuchtet am 13. März vormittags die Rolle des Tourismus in diesem Prozess und zeichnet die wichtigsten Stationen der  vergangenen zwei Jahrzehnte aus touristischer Sicht nach. Der Titel:  "20 Jahre Mauerfall: Reist jetzt zusammen, was zusammengehört?" Auf  dem Podium diskutieren Ralph Schiller, Geschäftsführer REWE  Touristik, Prof. Dr. Hasso mehr...
 
  
- Neue Immowelt-Kampagne mit Ethno-Marketing-Ansatz    Nürnberg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die Fortsetzung der erfolgreichen Werbekampagne von Immowelt.de,  einem der führenden deutschen Immobilienportale, verfolgt in Teilen  einen modernen Ethno-Marketing-Ansatz: 15 Prozent der Plakate sind  auf Türkisch gehalten.     Der neue Ansatz Ethno-Marketing spielt eine wichtige Rolle in der  dritten Auflage der cross-medialen Werbekampagne von Immowelt.de,  einem der führenden deutschen Immobilienportale: Als eine mehr...
 
  
- Arbeitgeber-Umfrage zum Thema Weiterbildung: Selbst ist der Mitarbeiter!    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     forsa-Studie zeigt: Personalchefs sehen Mitarbeiter in punkto  berufsbegleitender Weiterbildung in der Pflicht, sind aber  gleichzeitig bereit, privates Weiterbildungsengagement zu  unterstützen und zu honorieren.     Weiterbildung ist nicht etwa Chefsache, sondern etwas, worum sich  Mitarbeiter vorrangig selbst kümmern müssen. Dafür werden sie aber  oftmals großzügig belohnt - zum Beispiel mit einer Beförderung. So mehr...
 
  
- forsa fragte Personalchefs: Mitarbeiterqualifikationen ja, Arbeitszeitausfälle nein! / Repräsentative Umfrage unter Personalverantwortlichen zeigt klares Votum für Fernlernen zur Mitarbeiterqualifikat    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Weiterbildung ja, Arbeitszeitausfälle nein: 91 Prozent der  Personalchefs in deutschen Unternehmen sind davon überzeugt, dass  Fachkräfte kontinuierliche Förderung brauchen. Aber umfangreichere  Arbeitszeitausfälle sind für sie nur schwer mit den  Unternehmensabläufen zu vereinbaren: Drei Viertel aller Personalchefs akzeptieren daher für den Ausbau der Fachkenntnisse ihrer Mitarbeiter eine maximale Ausfallzeit von zwei mehr...
 
  
- Sat.1 Fernsehbilder - 11. Programmwoche (vom 06.03.2009 bis 13.03.2009)    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Sat.1 Fernsehbilder - 11. Programmwoche (vom 06.03.2009 bis  13.03.2009)  Originaltext:         SAT.1 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6708 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6708.rss2  Pressekontakt: Sat.1 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |