Internationale Medienelite erörtert digitale Trends und  Geschäftsmodelle
Geschrieben am 03-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - 250 Verlagsmanager und Unternehmer aus 12 Ländern  beim Digital Innovators Summit / Neue Vermarktungsansätze,  Wachstumstreiber und kostengünstigere Tools für die Medien
     Die gesamtwirtschaftlichen Verwerfungen setzen etablierte  Geschäftsmodelle erheblich unter Druck. Nahezu alle Unternehmen  suchen nach neuen Wegen, um weiter profitabel zu arbeiten. Das gilt  auch für die Verlags- und Medienbranche. Die Verlage setzen dabei vor allem auf den Wachstumsmarkt Internet und wollen im Netz  überproportional zulegen. Dieses Ziel ist aber nur mit Innovationen  und Akquisitionen zu erreichen.
     Wie es geht, das zeigt der Digital Innovators Summit `2009, den  der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger zusammen mit seinen  Partnern CeBIT und der Beratung emediaSF jetzt in Berlin durchführte. Innovative Unternehmen aus den Technologieführern USA und Israel  präsentierten Geschäftsmodelle, die neben zusätzlichen Umsätzen ein  kosteneffizienteres Wirtschaften im Netz erlauben. Mit über 250  Teilnehmern aus 12 Ländern und Top-Referenten unterstrich die  Veranstaltung ihren internationalen Anspruch. Der Israel Trade-Center unterstützte die Veranstaltung aktiv.
     Wie die vertikale Verzahnung starker Content-Plattformen für  E-Commerce und soziale Netzwerke oder wie neue Formen der Online-,  Video- und Mobile-Vermarktung zu nutzen sind, belegten die Referenten anhand von zahlreichen Case Studies und Präsentationen. Für Andreas  Wiele etwa, Vorstand Axel Springer, birgt die Digitalisierung für die Verlage mehr Chancen als Risiken und zwar sowohl bei der Vermarktung, der Bindung von Lesern und  der Community als auch bei der  journalistischen Weiterentwicklung. "Das lässt sich auch am  unternehmerischen Erfolg ablesen", so Wiele. "Sieben von zehn  Online-Assets bei Axel Springer arbeiten bereits profitabel, sechs  von zehn sind Marktführer im Netz." Ein beindruckendes  Erfolgsbeispiel zeigt Chuck Cordray, Senior Vice President und  General Manager Hearst Magazines Digital Media, mit den Entwicklungen von Hearst Magazines Digital. Cordray stellt fest:  "Medienunternehmen, denen es gut geht, haben stark wachsende  Nutzerzahlen, verbessern die Aktivitäten der Nutzer auf der Site  ("User Engagement") oder sie haben neue Technologien."
     Alexander von Reibnitz, Geschäftsführer Digitale Medien und Neue  Geschäftsfelder im VDZ, weißt darauf hin: "dass neben digitalen  Innovationen auch eine höhere IT-Kompetenz in den Verlagen  Voraussetzung für eine gesicherte Zukunft mit entsprechenden  Monetarisierungspotenzialen ist." Bei den erfolgreichen Häusern in  den USA, wie z.B. Hearst Magazines, gilt schon lange der Grundsatz,  dass die Verlage heute in der IT die Kompetenz aufbauen müssen, die  sie früher im Druckbereich hatten.
     Sponsoren der Veranstaltung waren die Deutsche Telekom AG, eZ  Systems, evolver group, bitmanger-media, bulletproof media, CID,  zinio und KnK Software.
     Weitere Informationen zum Kongress finden Sie unter:  www.innovators-summit.com
  Originaltext:         VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8830 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8830.rss2
  Weitere Informationen:
  Norbert Rüdell Leiter Presse und Kommunikation  Tel: +49 (30) 72 62 98-162 E-Mail: 	n.ruedell@vdz.de Internet: www.vdz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189452
  
weitere Artikel: 
- CeBIT 2009: Jimdo gibt Kooperation mit 1&1 bekannt    Hamburg (ots) - Jimdo, Anbieter von Lösungen zum Erstellen  professioneller Homepages, gibt auf der CeBIT 2009 eine Kooperation  mit dem weltweit führenden Hosting-Unternehmen 1&1 Internet AG  bekannt. Der in sieben Ländern aktive Webhoster wird Technologien des Hamburger Web-2.0-Start-up im Rahmen neuer Hosting-Produkte  einsetzen.     Vom Start-up zum Technologie-Experten für United Internet     Jimdos Entwicklung verlief rasant: 2007 gegründet. Noch im selben  Jahr investierten die Samwer-Brüder (Jamba, Alando) über den European Founders mehr...
 
  
- BPI stellt fest: Entwicklungsanreize funktionieren - Pharmaindustrie entwickelt neue Therapien für seltene Erkrankungen    Berlin (ots) - Der zweite europäische Tag der seltenen  Erkrankungen wirft ein Schlaglicht auf Krankheiten, die wenig  Beachtung finden. Die Zahl der Menschen, die an einer  dieser  schweren, oft lebensbedrohlichen Krankheiten leiden, ist meist sehr  klein. Da es aber insgesamt ca. 6000 "Rare Diseases" gibt, ist die  Zahl der Patienten insgesamt hoch - vier Millionen allein in  Deutschland.     Die vor neun Jahren von der EU erlassene Orphan-Drug Verordnung  (EG) 141/2000 fördert die Entwicklung von Arzneimitteln gegen seltene Erkrankungen, mehr...
 
  
- Neuer Server für Flash Anwendungen von jeeCam    Winsen (ots) - Mit dem Release des jeeCam Communication Servers  für Flash Media Anwendungen ist jetzt, neben den bekannten zwei  Anbietern, ein neuer Flash Server mit einem sehr attraktiven  Preis/Leistungsverhältnis auf dem Markt.     "Der jeeCam Communication Server ist eine komplette  Neuentwicklung, programmiert in C++ und Assembler bietet jeeCam eine  äußert stabile Systemumgebung für Streaming und Multimediaanwendungen im Flash Format" teilte Lars Heuer, Inhaber der Firma mosoltec  Systemtechnik Heuer, mit.     Besonders herausragend mehr...
 
  
- Frauen putzen mit System, Männer für Besuch - Frühjahrsputz-Umfrage der Singlebörse bildkontakte.de    Köln (ots) - Mehr als 20 Prozent der Singlemänner putzen ihr Bad  "selten oder nie". Das Bad in einem Frauenhaushalt hat dagegen eine  91-prozentige Chance, mindestens einmal wöchentlich gereinigt zu  werden. Dies hat eine aktuelle Umfrage zum Thema Frühjahrsputz unter  den über 1,5 Millionen Mitgliedern der Singlebörse  www.bildkontakte.de ergeben.     59 Prozent der Männer fangen an zu putzen, wenn sie Besuch  bekommen. Und ein sauberes Bett ist im Junggesellenhaushalt auch  nicht mehr nur Glückssache: Nur 40 Prozent ziehen seltener als einmal mehr...
 
  
- Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Donnerstag, 05.03.09 (Woche 10) bis Freitag, 10.04.09 (Woche 15)    Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 5. März 2009 (Woche 10)/03.03.2009     Geänderten Beitrag für RP beachten!     18.15	Wir in Rheinland-Pfalz 	Straßen und Plätze 	Steinstraße in Kaiserslautern     Donnerstag, 5. März 2009 (Woche 10)/03.03.2009     Tagestipp 21.00	Marktcheck     Themen u. a.: Gefeuert - Keine Gerechtigkeit am Arbeitsplatz? Geleimt - Wenn der Hauskauf zum Alptraum wird Insolvenz - Was bedeutet es, wenn die Firma pleite geht? Baumarkt - Preisvergleich im Langzeittest     Samstag, 4. April 2009 (Woche 15)/03.03.2009     Nachgelieferte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |