Nele Hirsch: An einem Bundesgesetz zur Hochschulzulassung führt kein Weg vorbei
Geschrieben am 03-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Annette Schavan muss endlich ihre Blockadehaltung  aufgeben und ein Bundesgesetz für die Hochschulzulassung auf den Weg  bringen", fordert Nele Hirsch anlässlich des heutigen Gesprächs der  Bildungsministerin mit Hochschulrektoren. Die bildungspolitische  Sprecherin der Fraktion DIE LINKE erklärt:
     "Zu viele Studieninteressierte mussten bereits unter dem  Zulassungschaos an den Hochschulen leiden. Jetzt muss die  Bundesregierung endlich handeln. Ohne ein Bundesgesetz wird sich an  überhöhten Numerus Clausus und Tausenden unbesetzten Studienplätzen  nichts ändern.
     DIE LINKE setzt sich für eine Öffnung der Hochschulen ein. Wer  über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügt, muss das Recht auf  einen Studienplatz haben - und nicht nur das Recht auf Teilnahme an  einem Auswahlverfahren. Zudem muss der Zugang an die Hochschulen für  Absolventinnen und Absolventen aus der beruflichen Bildung möglich  sein. Beides muss in einem Bundesgesetz für die Hochschulzulassung  geregelt werden."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189444
  
weitere Artikel: 
- DStGB begrüßt Rechtssicherheit beim Einsatz von Wahlcomputern - Elektronische Wahlhilfen künftig optimieren    Berlin (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB)  begrüßt die jetzt eingetretene Rechtssicherheit beim Einsatz von  Wahlcomputern. "Gut ist auch, dass keine kostenträchtige Durchführung von Nachwahlen für zwei Millionen Bürger notwendig wird", erklärte  das Geschäftsführende Präsidialmitglied des DStGB, Dr. Gerd  Landsberg, heute in Berlin. Dies dürfe aber nicht das Ende des  Einsatzes von Wahlcomputern sein.     "Wir müssen vielmehr nach den Maßstäben des Urteils den Einsatz  elektronischer Wahlhilfen optimieren", betonte Landsberg. mehr...
 
  
- Jan Korte: Aus für Wahlcomputer ist gut für die Demokratie    Berlin (ots) - "Es ist gut, dass das Bundesverfassungsgericht in  aller Deutlichkeit klargestellt hat, dass Öffentlichkeit und  Kontrolle des gesamten Ablaufs von Wahlen fundamentale Prinzipien der Demokratie sind. Folgerichtig ist der Einsatz von Wahlcomputern  verfassungswidrig, da dabei wesentliche Schritte des Wahlablaufs in  das Innere eines Gerätes verlegt und damit der öffentlichen Kontrolle entzogen werden", kommentiert Jan Korte, für die Fraktion DIE LINKE  Mitglied im Innenausschuss des Bundestags, die heutige Entscheidung  des Bundesverfassungsgerichts mehr...
 
  
- N24-EMNID-UMFRAGE: Sonntagsfrage: N24 Umfrage: SPD legt zu / Schwarz-Gelb verliert Mehrheit    Berlin (ots) - Erstmals seit Wochen können sich die  Sozialdemokraten in der Wählergunst verbessern: Sie erreichen in der  Sonntagsfrage einen Wert von 26 Prozent, ein Plus von 2 Prozent  gegenüber der Vorwoche. Das ergab eine Umfrage des  Meinungsforschungsinstituts Emnid für den Nachrichtenssender N24. Die Grünen erreichen unverändert 11 Prozent und die Linkspartei 12  Prozent der Wählerstimmen.     Damit hätte das Rot-Rot-Grüne Lager einen Vorsprung von 49 Prozent gegenüber 47 Prozent für eine Scharz-Gelbe Koalition.     Denn Union und FDP mehr...
 
  
- GDBA-Chef Hommel fordert Verkehrsausschuss zu mehr Gelassenheit auf    Frankfurt/Main (ots) - Der Bundesvorsitzende der  Verkehrsgewerkschaft GDBA, Klaus-Dieter Hommel, hat die Mitglieder  des Verkehrsausschusses zu mehr Gelassenheit aufgefordert.  Selbstverständlich sei es das gute Recht der Parlamentarier, ihren  Teil zur Aufklärung der Datenaffäre bei der Deutschen Bahn  beizutragen, machte der GDBA-Chef deutlich. Allerdings müsse dann  auch das Streben nach Aufklärung und nicht die Verfolgung von  politischen oder persönlichen Zielen im Vordergrund stehen.     Weil bisher weder die eigenen Untersuchungen des mehr...
 
  
- Ulla Jelpke: Bundeswehr will verstärkt Jugendliche ködern    Berlin (ots) - "Die Bundeswehr drängt massiv in die Schulen, um  Jugendliche als Nachwuchs zu ködern", kommentiert Ulla Jelpke die  Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (BT-Drs.  16/11798). Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE  weiter:     "Die rollenden Reklamekommandos der Bundeswehr haben mit seriöser  Information nichts zu tun. Spaß, Technik und Abenteuer werden  suggeriert - die blutige Realität des Militärdienstes bleibt außen  vor. Der so genannte Karriere-Treff, der bundesweit 40 Städte  ansteuern soll, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |