Jan Korte: Aus für Wahlcomputer ist gut für die Demokratie
Geschrieben am 03-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - "Es ist gut, dass das Bundesverfassungsgericht in  aller Deutlichkeit klargestellt hat, dass Öffentlichkeit und  Kontrolle des gesamten Ablaufs von Wahlen fundamentale Prinzipien der Demokratie sind. Folgerichtig ist der Einsatz von Wahlcomputern  verfassungswidrig, da dabei wesentliche Schritte des Wahlablaufs in  das Innere eines Gerätes verlegt und damit der öffentlichen Kontrolle entzogen werden", kommentiert Jan Korte, für die Fraktion DIE LINKE  Mitglied im Innenausschuss des Bundestags, die heutige Entscheidung  des Bundesverfassungsgerichts zum Einsatz von Wahlcomputern. Korte  weiter:
     "DIE LINKE sieht sich durch das heutige Urteil in ihrer Ablehnung  von Wahlcomputern bestätigt. Nach derzeitigem Stand der Technik muss  davon ausgegangen werden, dass Computer regelmäßig versagen und es  einen absoluten technischen Schutz vor Manipulationen nicht geben  kann. Das Urteil ist eine weitere heftige Schlappe für die große  Koalition. Deren Prozessvertreter hatten entgegen aller  wissenschaftlichen Expertise bis zuletzt auf dem Einsatz von  Wahlgeräten beharrt und deren Manipulationssicherheit beteuert.
     Dass das Verfassungsgericht nicht für alle Zeiten einen Einsatz  von Wahlcomputern ausschließen wollte, ist nachvollziehbar.  Allerdings bleiben aus meiner Sicht auch bei dem vom Gericht ins  Spiel gebrachten Einsatz von Wahlgeräten mit zusätzlichem  Papierausdruck grundsätzliche Zweifel bestehen, da auch damit  Hardwaremanipulationen nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden  können. Doch nur dadurch kann die Legitimität von Wahlen erhalten  bleiben. DIE LINKE hatte daher bereits im Juni 2007 einen Antrag  (BT-Drs. 16/5810) in den Bundestag eingebracht, um durch Änderung des Bundeswahlgesetzes den Einsatz von Wahlcomputern und eine  Internetwahl künftig zu verhindern."
  Originaltext:         DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
  Pressekontakt: Hendrik Thalheim Pressesprecher Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon +4930/227-52800 Telefax +4930/227-56801 pressesprecher@linksfraktion.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189464
  
weitere Artikel: 
- N24-EMNID-UMFRAGE: Sonntagsfrage: N24 Umfrage: SPD legt zu / Schwarz-Gelb verliert Mehrheit    Berlin (ots) - Erstmals seit Wochen können sich die  Sozialdemokraten in der Wählergunst verbessern: Sie erreichen in der  Sonntagsfrage einen Wert von 26 Prozent, ein Plus von 2 Prozent  gegenüber der Vorwoche. Das ergab eine Umfrage des  Meinungsforschungsinstituts Emnid für den Nachrichtenssender N24. Die Grünen erreichen unverändert 11 Prozent und die Linkspartei 12  Prozent der Wählerstimmen.     Damit hätte das Rot-Rot-Grüne Lager einen Vorsprung von 49 Prozent gegenüber 47 Prozent für eine Scharz-Gelbe Koalition.     Denn Union und FDP mehr...
 
  
- GDBA-Chef Hommel fordert Verkehrsausschuss zu mehr Gelassenheit auf    Frankfurt/Main (ots) - Der Bundesvorsitzende der  Verkehrsgewerkschaft GDBA, Klaus-Dieter Hommel, hat die Mitglieder  des Verkehrsausschusses zu mehr Gelassenheit aufgefordert.  Selbstverständlich sei es das gute Recht der Parlamentarier, ihren  Teil zur Aufklärung der Datenaffäre bei der Deutschen Bahn  beizutragen, machte der GDBA-Chef deutlich. Allerdings müsse dann  auch das Streben nach Aufklärung und nicht die Verfolgung von  politischen oder persönlichen Zielen im Vordergrund stehen.     Weil bisher weder die eigenen Untersuchungen des mehr...
 
  
- Ulla Jelpke: Bundeswehr will verstärkt Jugendliche ködern    Berlin (ots) - "Die Bundeswehr drängt massiv in die Schulen, um  Jugendliche als Nachwuchs zu ködern", kommentiert Ulla Jelpke die  Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (BT-Drs.  16/11798). Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE  weiter:     "Die rollenden Reklamekommandos der Bundeswehr haben mit seriöser  Information nichts zu tun. Spaß, Technik und Abenteuer werden  suggeriert - die blutige Realität des Militärdienstes bleibt außen  vor. Der so genannte Karriere-Treff, der bundesweit 40 Städte  ansteuern soll, mehr...
 
  
- Hoppe gegen "Verrechtlichung des Sterbens"    Berlin (ots) - Der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr.  Jörg-Dietrich Hoppe, hat erneut an die Abgeordneten des Deutschen  Bundestages appelliert, von einem detaillierten  Patientenverfügungsgesetz abzusehen. "Mit einer Verrechtlichung des  Sterbens ist niemandem gedient. Der Gesetzgeber sollte sich deshalb  darauf beschränken, eventuell notwendige verfahrensrechtliche Fragen  wie die Einschaltung des Vormundschaftsgerichts oder die  Notwendigkeit der Schriftform einer Patientenverfügung  klarzustellen", sagte Hoppe vor der morgigen Anhörung mehr...
 
  
- Ostthüringer Zeitung: Dagro-Belegschaft demonstriert gegen Commerzbank in Gera    Gera (ots) - Seit 10 Uhr demonstriert die Belegschaft des  insolvenzbedrohten Autozulieferer Dagro Gera GmbH gegen die  Commerzbank. Wie die Ostthüringer Zeitung in ihrer Online-Ausgabe berichtet, habe  die Bank dem Unternehmen eine Kreditlinie gekündigt und somit an den  Rand der Zahlungsunfähigkeit getrieben. 420 Arbeitplätze und damit  der Standort Gera stehen auf dem Spiel. Finde sich heute keine  Lösung, müsse die Geschäftsführung morgen Insolvenz anmelden, sagte  der Betriebsratsvorsitzende Stephan Rothe am Beginn der Demonstration im mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |