Fromme: Kommunen bei Aussiedlerintegration oft überfordert - neuer Schwerpunkt der Union
Geschrieben am 03-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich der jüngsten Entwicklung bei  Integrationsproblemen mit Aussiedlern in den bundesdeutschen Kommunen erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und  Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jochen-Konrad Fromme MdB:
     Mit den bestehenden oder zunehmenden Integrationsproblemen, etwa  mit Aussiedlern, sind die Kommunen oft überfordert. Die Union führt  deshalb heute eine Anhörung durch, um mit Vertretern der kommunalen  Spitzenverbände, Bundesministerien und -ämter sowie nichtstaatliche  Organisationen neue Lösungen zu diskutieren. Das Treffen stellt den  Auftakt zu einem weiteren Schwerpunktthema der Gruppe der  Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler dar.
     Handlungsbedarf dafür ergibt sich etwa aus dem Polizeibericht  einer niedersächsischen Stadt, der offenbart, wie vielfältig und  massiv die Probleme in Wohngegenden sind, wo überwiegend Personen mit Migrationshintergrund, hier größtenteils Aussiedler, leben.
     So wurde beobachtet, dass Migranten städtische Wohnungen kaufen  und an Angehörige vermieten, welche die Miete durch  Transferleistungen der Stadt zahlen. Die Anzahl von Straftaten von  erheblicher Bedeutung ist in dieser Gegend im Vergleich zum übrigen  Stadtgebiet deutlich überrepräsentiert und es hat sich dort ein  Kriminalitätsschwerpunkt herauskristallisiert. Polizeiliche Einsätze  führen regelmäßig zu Massenansammlungen, gegen die Beamten werden  konkrete Drohungen ausgesprochen und Einsatzmittel zahlreich  beschädigt.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189404
  
weitere Artikel: 
- Fischbach: Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischöfe findet klare Worte    Berlin (ots) - Anlässlich der Frühjahrvollversammlung der  Deutschen Bischöfe erklärt die Beauftragte der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kirchen und Religionsgemeinschaften,  Ingrid Fischbach MdB:     Die Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz  findet in diesem Jahr zu einem Zeitpunkt statt, zu dem die  katholische Kirche unter besonderer Aufmerksamkeit steht.     Zum Auftakt der Frühjahrvollversammlung hat der Vorsitzende der  Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, klare Worte gefunden. Der Vorsitzende mehr...
 
  
- Bundestags- und Europawahl 2009: Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu elektronischen Wahlgeräten    Wiesbaden (ots) - Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, bringt die  heutige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verwendung von elektronischen Wahlgeräten Klarheit insbesondere für die Gemeinden,  bei denen diese bislang zur Erleichterung der Zählung der Stimmen  benutzt wurden. Die Gemeinden haben nunmehr hinreichend Zeit, um eine ausreichende Zahl an ehrenamtlich tätigen Wahlhelfern bis zu der am  7. Juni 2009 anstehenden Europa- und der am 27. September 2009  anstehenden Bundestagswahl zu gewinnen.     Weitere Auskünfte gibt: Karl mehr...
 
  
- Paritätischer fordert schnelle Entscheidung der Union in Jobcenter-Frage    Berlin (ots) - Als unverantwortliches Polit-Gezänk bezeichnet der  Paritätische Wohlfahrtsverband den Streit innerhalb der CDU um die  Zukunft der Jobcenter. Der Verband fordert die Partei auf, sich  Kompromissvorschlägen nicht länger zu verschließen und den Weg für  eine Lösung im Interesse der Betroffenen frei zu machen.     Der Paritätische warnt vor den fatalen Folgen eines Scheiterns der Großen Koalition bei der Lösung der Jobcenter-Frage. "Die  Unions-Fraktion spielt auf Zeit und steuert sehenden Auges ins Chaos. Wenn nicht sofort ein mehr...
 
  
- Bleser: Veröffentlichung von Daten bis zur Entscheidung vor dem EuGH aussetzen    Berlin (ots) - Zur gestrigen Einschätzung des Verwaltungsgerichts  Wiesbaden zur Rechtmäßigkeit der Veröffentlichung von  Betriebsprämienzahlungen im Internet erklärt der Vorsitzende der  Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion Peter Bleser MdB:     Mit der Einschätzung des Verwaltungsgerichtes Wiesbaden wird die  Position der AG Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der  Unionsfraktion zur EU-Transparenzinitiative bestätigt. Wir haben dies mehrfach formuliert und werden dies weiter mehr...
 
  
- Nele Hirsch: An einem Bundesgesetz zur Hochschulzulassung führt kein Weg vorbei    Berlin (ots) - "Annette Schavan muss endlich ihre Blockadehaltung  aufgeben und ein Bundesgesetz für die Hochschulzulassung auf den Weg  bringen", fordert Nele Hirsch anlässlich des heutigen Gesprächs der  Bildungsministerin mit Hochschulrektoren. Die bildungspolitische  Sprecherin der Fraktion DIE LINKE erklärt:     "Zu viele Studieninteressierte mussten bereits unter dem  Zulassungschaos an den Hochschulen leiden. Jetzt muss die  Bundesregierung endlich handeln. Ohne ein Bundesgesetz wird sich an  überhöhten Numerus Clausus und Tausenden unbesetzten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |