Neue Westfälische: Beginn der CeBIT in Hannover
Geschrieben am 02-03-2009 |   
 
    Bielefeld (ots) - Auch wenn heute kein Handy mehr in Deutschland  produziert wird, dürfte der deutsche Markt auf andere Weise  profitieren: Unter Zeit- und Kostendruck werden Unternehmen vermehrt  Spezialisten für technologisches Know-how nachfragen, um ihnen bei  Installation und Anwendung der modernen Datentechnik zu helfen.  Dieses Outsourcing schafft auch wieder neue Arbeitsplätze. Deutlicher Hinweis: Der Verein Deutscher Ingenieure meldet 18.000  offene Informatiker-Stellen. Der IT-Branche gehört weiter die  Zukunft.
  Originaltext:         Neue Westfälische Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65487 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
  Pressekontakt: Neue Westfälische Jörg Rinne Telefon: 0521 555 276 joerg.rinne@neue-westfaelische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189280
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Althaus' Last der Schuld  - Kommentar von Norbert Robers    Essen (ots) - Der Fall des thüringischen Ministerpräsidenten  Dieter Althaus zeigt, wie schwer es trotz einer vergleichsweise  eindeutigen Beweislage fällt, allein in den Kategorien schuldig und  unschuldig zu denken. Es besteht kein Zweifel daran, dass der  CDU-Politiker am Neujahrstag den schweren Skiunfall verursacht hat,  bei dem eine Frau ums Leben kam. Es spricht für Althaus, dass er  nicht dem Versuch juristischer Winkelzüge erliegt, um möglichst  glimpflich davonzukommen. Im Gegenteil: Althaus steht ohne Wenn und  Aber zu seiner Verantwortung mehr...
 
  
- WAZ: Die Politik entdeckt ein Thema -  Die Manager und ihre Gehälter  - Leitartikel von Ulrich Reitz    Essen (ots) - An der Debatte über Managergehälter ist erstaunlich, dass sie in Berlin erst jetzt geführt wird. Das ist schade: So gerät  die Diskussion in Verdacht, ausschließlich als  Wählerstimmen-Maximierungs-Instrument eingesetzt zu werden. Dafür ist die Debatte um die richtige Entlohnung unseres industriellen  Spitzenpersonals aber viel zu wichtig.      Viele Manager haben noch nicht bemerkt, dass es um weitaus mehr  geht als ihr Gehalt - um die Berechtigung des marktwirtschaftlichen  Systems nämlich. Wer sich millionenschwere Bonuszahlungen mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Nahost    Halle (ots) - Mit umgerechnet zwei Milliarden Euro lässt sich ein  großer Teil der Schäden tilgen, die die israelische Offensive dort hinterlassen hat. Wenn das Geld denn bei denen ankommt, die es  benötigen. Genau in diesem Punkt aber sind Zweifel angebracht. Allein die Tatsache, dass die Hamas zur Konferenz von Scharm el Scheich gar  nicht eingeladen war, zeigt den Stellenwert der Islamisten: Man  vertraut ihnen nicht. Der Weg aber, das Geld direkt an betroffene  Familien zu geben, scheidet aus. Die Hamas-Regierung ließe sich das  nicht bieten mehr...
 
  
- WAZ: Termin für die Kommunalwahl -  Klassisches Eigentor  - Leitartikel von Christoph Meinerz    Essen (ots) - Das ist ein klassischer Fall von Eigentor. Im April  2008 argumentieren CDU und FDP vehement gegen einen eigenständigen  Kommunalwahltermin nach der Sommerpause ("birgt die Gefahr einer für  die Demokratie unerfreulichen geringen Wahlbeteiligung und ist wegen  der damit verbundenen zusätzlichen Belastungen nicht vertretbar").  Zehn Monate später entscheiden sie, dass die Kommnalwahl eigenständig am Sonntag 14 Tage nach Ende der Sommerferien stattfinden soll.  Da immer mehr Kommunalpolitiker - selbst von CDU und FDP - offen für mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Werder im DFB-Pokal auch ohne Torwart Wiese    Bremen (ots) - Fußball-Bundesligist Werder Bremen wird morgen im  DFB-Pokal-Viertelfinale beim VfL Wolfsburg nicht nur auf den  verletzten Ersatztorwart Christian Vander verzichten müssen, sondern  auch auf Stammkeeper Tim Wiese.  Der Nationalschlussmann habe von der medizinischen Abteilung des Klubs kein grünes Licht für einen Einsatz bekommen, berichtet der Weser-Kurier in seiner morgigen Ausgabe. "Der Doc hat mir gesagt: Lass es!", wird Wiese zitiert. Wiese laboriert  seit einigen Wochen an den Folgen eines Muskelfaserrisses im rechten  Oberschenkel. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |