WAZ: Termin für die Kommunalwahl -  Klassisches Eigentor  - Leitartikel von Christoph Meinerz
Geschrieben am 02-03-2009 |   
 
    Essen (ots) - Das ist ein klassischer Fall von Eigentor. Im April  2008 argumentieren CDU und FDP vehement gegen einen eigenständigen  Kommunalwahltermin nach der Sommerpause ("birgt die Gefahr einer für  die Demokratie unerfreulichen geringen Wahlbeteiligung und ist wegen  der damit verbundenen zusätzlichen Belastungen nicht vertretbar").  Zehn Monate später entscheiden sie, dass die Kommnalwahl eigenständig am Sonntag 14 Tage nach Ende der Sommerferien stattfinden soll.  Da immer mehr Kommunalpolitiker - selbst von CDU und FDP - offen für eine Zusammenlegung mit der Bundestagswahl plädieren, sticht auch das zentrale Argument der Regierenden gegen diesen Termin nicht mehr, die Kommunalwahl würde dann von der Bundestagswahl "untergepflügt".  Überzeugen können wird die Regierung mit dieser Terminplanung  ohnehin nicht mehr. Sie hat offenbar auch die Reaktionen auf die  Millionen Extra-Kosten unterschätzt. Ministerpräsident Rüttgers hat  jetzt nur noch die Wahl zwischen Korrektur oder Dauerprotest.
  Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
  Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion  Telefon: 0201 / 804-2727 zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189285
  
weitere Artikel: 
- Weser-Kurier: Werder im DFB-Pokal auch ohne Torwart Wiese    Bremen (ots) - Fußball-Bundesligist Werder Bremen wird morgen im  DFB-Pokal-Viertelfinale beim VfL Wolfsburg nicht nur auf den  verletzten Ersatztorwart Christian Vander verzichten müssen, sondern  auch auf Stammkeeper Tim Wiese.  Der Nationalschlussmann habe von der medizinischen Abteilung des Klubs kein grünes Licht für einen Einsatz bekommen, berichtet der Weser-Kurier in seiner morgigen Ausgabe. "Der Doc hat mir gesagt: Lass es!", wird Wiese zitiert. Wiese laboriert  seit einigen Wochen an den Folgen eines Muskelfaserrisses im rechten  Oberschenkel. mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Anklage gegen  Althaus    Rostock (ots) - Was immer man vom Politiker Dieter Althaus halten  mag: Dass man an einem offenkundig traumatisierten Mann so inständig  festhält, obwohl der für sich eine Auszeit benötigen würde, weckt  erstens so etwas wie Mitleid und wirft zweitens kein gutes Licht auf  das politische Umfeld. Und so ehrgeizig einer wie Althaus auch sein  mag: Er sollte bedenken, dass politische Karrieren auch  Unterbrechungen vertragen, wenn man dann die persönliche und  juristische Verantwortung nicht nur abstrakt übernommen, sondern auch konkret verarbeitet mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Anklage gegen Dieter Althaus:    Bielefeld (ots) - Niemand möchte jetzt in der Haut des  thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus stecken. Wie geht  man - abgesehen von den eigenen körperlichen Verletzungen - damit um, dass ein Anderer durch das eigene Fehlverhalten ums Leben gekommen  ist? Die Frage geht tiefer als die gerichtliche Anklage. Und die  Antwort fällt schwerer als eine mögliche juristische Verurteilung. Es ist doch so: Überall verstoßen Menschen gegen Vorschriften. Im  Straßenverkehr. Im Sport. Am Bau. Auch an anderen gefahrgeneigten  Arbeitsplätzen. Hundert- mehr...
 
  
- Rheinische Post: Rüttgers plant für die Zukunft  Kommentar Von Gerhard Voogt    Düsseldorf (ots) - Lutz Lienenkämper (CDU) wird neuer  Verkehrsminister von NRW. Eine Personalentscheidung, mit der  Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) die Beobachter überrascht  hat. Den Mann aus Meerbusch hatte kaum einer auf dem Radar. Er sich  selbst angeblich auch nicht. Dabei ist Lienenkämper durchaus kein  Verlegenheitskandidat. Im Gegenteil. Die Berufung ist ein kluger  Schachzug. Rüttgers benennt einen CDU-Abgeordneten. In der Union war  oft bekrittelt worden, 2005 seien zuviele Seiteneinsteiger ins  Kabinett berufen worden. Lienenkämpers mehr...
 
  
- Rheinische Post: Steinbachs Rückzug  Kommentar Von Martin Kessler    Düsseldorf (ots) - Die Unterstützung der Kanzlerin für die  Vertriebenenpräsidentin war eindeutig. Als großes Unrecht und als  inakzeptable persönliche Angriffe bezeichnete sie die Attacken gegen  Erika Steinbach, die gerne ihr Lebenswerk, das von der großen  Koalition beschlossene Vertriebenen-Zentrum, mit einem persönlichen  Sitz im Beirat von dessen Stiftung gekrönt hätte. Merkel attestierte  der Chefin der Vertriebenen-Verbände großen persönlichen Einsatz und  den Geist der Versöhnung. Doch mit ihrer Eloge bereitet die Kanzlerin geschickt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |