Börnsen: Linke - Mit "Klassenkampf" Europa erobern
Geschrieben am 02-03-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Anlässlich des Europaparteitages der Linken und  deren DDR-Darstellung erklärt der kultur- und medienpolitische  Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup)  MdB:
     Es ist für alle Demokraten alarmierend, wie sich die Linken auf  ihrem Europaparteitag positioniert haben. Die Zeiten, in denen  einzelne Parteivertreter mit radikalen Ansichten vorgeschickt wurden, sind vorbei.
     Mit ihren Beschlüssen erklärt die Linke die Überwindung des  Kapitalismus, die Abschaffung des NATO-Bündnisses und einen  antieuropäischen Kurs zur Programmatik der Gesamtpartei.
     Wenn alte Reformer und gestandene EU-Parlamentarier "abserviert"  werden und sich sogar wie auf einer "schlechten  SED-Parteiversammlung" vorkommen, dann sollte uns diese Beobachtung  ein weiteres Warnzeichen sein.
     Es gibt im 20. Jahr des Mauerfalls ganz offensichtlich keine  reformfähige Linke in Deutschland. Die Verjüngung der Partei durch  westdeutsche "Frischlinge", wie sie das Neue Deutschland bezeichnet,  soll nur über die alten Inhalte hinwegtäuschen.
     Oskar Lafontaine erklärt nicht das Scheitern der DDR-Diktatur,  sondern das "Klägliche Scheitern des Kapitalismus". Lothar Bisky  bringt den Begriff Unrechtsstaat nicht mit der DDR, sondern mit dem  Konrad-Adenauer-Haus in Verbindung. Bodo Ramelow spricht bei der DDR  nicht von Willkürstaat, sondern lobt deren Arbeitsgesetzbuch.
     Dieser Entwicklung dürfen wir nicht unwidersprochen und tatenlos  zu sehen. Die Linke stellt eine ideologische Gefahr für Deutschland  und Europa dar.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  189249
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: Anklage gegen Thüringens Ministerpräsident nach Skiunfall / Wahlkampfmanager Spreng sieht Althaus' Spitzenkandidatur belastet    Halle (ots) - Der Wahlkampfmanager des Unions-Kanzlerkandidaten  Edmund Stoiber im Jahr 2002, Michael Spreng, sieht in der Anklage  gegen den thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus (CDU)  wegen fahrlässiger Tötung eine Belastung für dessen Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl am 30. August. "Das ist natürlich eine schwere  Belastung für die Spitzenkandidatur von Herrn Althaus", sagte Spreng  der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  (Dienstag-Ausgabe). "Die entscheidende Frage ist aber, inwieweit er  gesundheitlich wieder mehr...
 
  
- Ostthüringer Zeitung: Kommentar zu Anklage gegen Althaus: Es klärt sich    Gera (ots) - Seit gestern gibt es im Fall Althaus einen Fakt mehr. Das kann in der emotional aufgeheizten Debatte um den für Beata C.  tödlich ausgegangenen Skiunfall nur gut sein. Die Staatsanwaltschaft in Österreich hat ihre Arbeit ganz  selbstverständlich getan, unbeeindruckt von Mutmaßungen, "die da  oben" bekämen ja doch einen Bonus. Man kann davon ausgehen, dass  ebenso souverän und unabhängig das Gericht urteilen wird. Ob  Geldstrafe oder kurze Haft, ausgesetzt zur Bewährung - darüber lässt  sich trefflich streiten. Schlauer ist es, abzuwarten, mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Anklage gegen Dieter Althaus / Thüringens Sozialministerin Lieberknecht hält Anklage für politisch folgenlos    Halle (ots) - Aus der Sicht von Thüringens Sozialministerin  Christine Lieberknecht (CDU) hat die Anklage gegen den thüringischen  Ministerpräsidenten Dieter Althaus (CDU) keine politischen  Konsequenzen. "Dass die Anklage kommt, ist nicht überraschend", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  (Dienstag-Ausgabe). "Denn das war zu erwarten und gehört bei der  Bearbeitung eines solchen Falles zum absolut Normalen." Auf die  Frage, ob dies Konsequenzen für die Spitzenkandidatur von Althaus  habe, erwiderte Lieberknecht: mehr...
 
  
- Neues Deutschland: zur Geberkonferenz für Gaza    Berlin (ots) - Gaza ist  in seiner ebenso langen wie leidvollen  Geschichte schon mehrmals wiederaufgebaut worden, so zu Beginn der  Zeitrechnung von den Römern und vor 15 Jahren von potenten arabischen bzw. westeuropäischen Staaten, die das auch diesmal wieder tun  wollen. An Zusagen dafür mangelt es jedenfalls nicht.  Probleme haben die »Geber« trotzdem, allerdings ganz anderer Art.  Sie ähneln ein bisschen denen nach dem Libanon-Krieg im Sommer 2006.  Dort war vieles kaputt nach Israels Wüten, nicht aber sein  Kriegsziel: die Hisbollah. Die mehr...
 
  
- Kretschmer/Seib: Dem Nachwuchs Perspektiven bieten    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Anhörung zum Bundesbericht  Wissenschaftlicher Nachwuchs im Ausschuss für Bildung, Forschung und  Technikfolgenabschätzung erklären der Obmann für Bildung und  Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer MdB, und die zuständige Berichterstatterin, Marion Seib MdB:     Deutschland verfügt über hochqualifizierte Frauen und Männer. In  keinem Land gibt es mehr Promotionen als bei uns. Kommen bei uns auf  100 Hochschulabschlüsse 12 Promotionen, sind es im EU-Durchschnitt  nur 3, in den USA mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |