Medtronic übernimmt Corevalve, Inc. / Medtronic visiert führende Rolle am schnell wachsenden Markt für Transkatheter-Aortenklappen an
Geschrieben am 23-02-2009 |   
 
    Meerbusch (ots) - Medtronic, Inc. (NYSE: MDT) hat eine bindende  Vereinbarung zur Übernahme von CoreValve, Inc. unterzeichnet. Das  Unternehmen entwickelt katheterapplizierbare transfemorale  Aortenklappen-Produkte. Diese nichtoperative Alternative bietet für  eine Vielzahl von Patienten mit hohen oder ausschließenden  Operationsrisiken eine Möglichkeit, ihre Aortenherzklappen mit einem  Katheter ersetzen zu lassen, der durch die Leistenarterie eingeführt  wird. Die Vereinbarung sieht eine anfängliche Zahlung von 700  Millionen US-Dollar vor, zuzüglich weiterer Zahlungen bei Erreichen  vereinbarter Ziele.
     "Der Erwerb von CoreValve gibt unseren wachstumsorientierten  Strategien zusätzlichen Schub und wird die Behandlung von über 300  000 Menschen weltweit mit schwerer Aortenstenose verbessern", sagte  Medtronic-Vorstandschef Bill Hawkins. "Unsere Stärken bei der  Herstellung und im globalen Vertrieb wird die Anwendung dieser  lebensrettenden Technologie beschleunigen."
     Weitere Informationen finden Sie unter www.medtronic.de
  Originaltext:         Medtronic GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9473 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9473.rss2
  Pressekontakt: Andreas Bohne Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit Tel:   ++49 (0) 2159 8149 140 Mobil: ++49 (0) 170 791 6674 Fax:   ++49 (0) 2159 8149 252 eMail: andreas.bohne@medtronic.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  187859
  
weitere Artikel: 
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Einkommen von Frauen    Rostock (ots) - Dass Frauen weniger Lohn und Gehalt bekommen als  ihre männlichen Kollegen hat weniger mit der schlichten Forderung  gleicher Lohn für gleiche Arbeit zu tun, sondern vielmehr mit  geringeren Chancen in der männlich dominierten Arbeitswelt. Frauen  sind durch Babypause, Erziehungszeiten oder zur Pflege von  Angehörigen im Job benachteiligt. Und die Lasten des Haushalts werden obendrein fast selbstverständlich auf zarte weibliche Schultern  gelegt. Fast zwangsläufig müssen Frauen deshalb mit schlechter  bezahlten und Teilzeitjobs mehr...
 
  
- Berliner Morgenpost: Der Wettbewerb auf Berlins Strommarkt leidet - Kommentar    Berlin (ots) - Es ist noch nicht lange her, da saß Vattenfall-Chef Lars G. Josefsson in der Europa-Zentrale an der Chausseestraße, um  bei den Kunden Abbitte zu leisten. Die deutsche Tochter des  schwedischen Staatskonzerns sei weit davon entfernt, ein  akzeptiertes, kundenfreundliches Unternehmen zu sein. Das sagte der  Schwede im Sommer 2007, nachdem er gerade seinen Europa-Chef Klaus  Rauscher in die Wüste geschickt hatte. Der hatte saftige  Preiserhöhungen zu verantworten, das Verschweigen billigerer eigener  Tarife in Kundenbriefen und mehr...
 
  
- WAZ: Das Europa der Einzelgänger  - Kommentar von Stefan Schulte    Essen (ots) - Unterkühlt bis tiefgefroren waren die Reaktionen  seiner Nachbarn, als Nicolas Sarkozy im Angesicht der Krise eine  europäische Wirtschaftsregierung forderte. Deutschland und  Großbritannien ließen ihn abblitzen. Drei Monate später erregen sie  sich über den nationalen Alleingang der Franzosen zum Schutz der  Autoindustrie. Und sehen ihrerseits zu, wie sie ihre Industrie  schützen können.  In der gegenwärtigen Protektionismus-Debatte sitzen Kläger und  Angeklagte auf einer Bank. Jeder warnt vor nationaler Abschottung,  aber jeder mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Energie / Verbundnetz Gas will Mitgas erhalten    Halle (ots) - Der Leipziger Gasimporteur Verbundnetz Gas (VNG)  sieht eine mögliche Fusion des regionalen Gasversorgers Mitgas mit  dem Energieunternehmen EnviaM skeptisch. "Wir sind seit vielen Jahren Aktionär in der  erfolgreich tätigen Mitgas. Wir stehen für die weitere eigenständige  Entwicklung der Mitgas in Sachsen-Anhalt, die unseres Erachtens  allerbeste Perspektiven hat", sagte VNG-Unternehmenssprecher Bernhard Kaltefleiter der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung  (Dienstag-Ausgabe). Der drittgrößte deutsche Gasimporteur mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Gipfeltourismus, Kommentar von Angela Wefers zum jüngsten Vorbereitungsgipfel des G20-Treffens Anfang April    Frankfurt (ots) - Wenn auch in diesen Wochen der Abwärtstrend groß geschrieben wird, eine Branche boomt doch: Der Gipfeltourismus von  Staats- und Regierungchefs sowie Finanzministern zur Bewältigung der  Finanz- und Wirtschaftskrise. Am Sonntag einigten sich die Europäer  in der Gruppe der führenden 20 Industrie- und Schwellenländer auf  eine gemeinsame Position für das vollzählige Treffen Anfang April in  London. Nächsten Sonntag trifft die gesamte Runde der 27  EU-Mitgliedsländer zum selben Zweck zusammen, Mitte März erneut die  Finanzminister mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |