Starke Nachfrage nach ECM: Optimal Systems schließt Jahr 2008 erfolgreich ab / Umsätze steigen im Januar 2009 weiter um 30 Prozent
Geschrieben am 12-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Die Unternehmensgruppe Optimal Systems hat das Jahr 2008 (Geschäftsjahr) erfolgreich abgeschlossen. Mit 20,13 Millionen  Euro Umsatz knackte der Spezialist für Enterprise Content Management  erstmals in der Firmengeschichte die Umsatzmarke von 20 Millionen  Euro. OPTIMAL SYSTEMS verzeichnete außerdem im vergangenen Jahr einen Mitarbeiterzuwachs von rund 25 Prozent und beschäftigt seit  Jahresbeginn 2009 mehr als 200 Mitarbeiter.
     Seit der Gründung der Muttergesellschaft vor 18 Jahren ist Optimal Systems ununterbrochen aus eigener Kraft heraus gewachsen. Heute  gehören sieben Gesellschaften zu der Firmengruppe. Rund 60 Prozent  des Umsatzes erwirtschafteten die OS-Gesellschaften mit Kunden aus  der Industrie und dem Dienstleistungssektor. Zu den größten Erfolgen  2008 gehörten die Aufträge  des weltweit operierenden  Maschinenbau-Unternehmens KHD Humboldt Wedag GmbH, des Deutschen  Fußball-Bund e.V., des Herstellers hochwertiger Strickbekleidung März München AG sowie Deutschlands größter Fachbuchhandels-Gruppe, dem  Verbund Schweitzer Fachinformationen.
     2009: Investitionsjahr
     2009 startet OPTIMAL SYSTEMS ebenfalls mit positiven  Wachstumszeichen dank eines knapp 30 Prozent höheren Januarumsatzes  als noch im Vorjahr. Dies ist aus Sicht des Unternehmens ein sehr  erfreulicher Trend vor dem Hintergrund der anhaltenden Krise an den  internationalen Wirtschaftsmärkten. "Wir spüren keine  Investitionszurückhaltung bei unseren Kunden, weil wir gerade mit  unseren ECM-Lösungen Einsparpotenziale aufzeigen können, die sich  sehr schnell einstellen und somit bereits noch in diesem Jahr wirksam werden können. Unternehmen investieren in ihre IT-Infrastrukturen um  zu sparen. Aber natürlich sind auch wir vorsichtig, was unsere  Jahresprognosen angeht, denn zu unseren Zielbranchen zählen auch  Automotive, Maschinenbau, Fertigung und Logistik", so Karsten Renz,  CEO von Optimal Systems. Deshalb steht 2009 für ihn ganz im Zeichen  von Investition und Expansion in neue Märkte: "Was den Umsatz angeht, so wollen wir in diesem Jahr nur minimal wachsen, dafür aber viel in  das Unternehmen investieren." Optimal Systems plant für 2009 die  Besetzung von 21 neuen Stellen, ein umfassendes  Weiterbildungsprogramm zur Mitarbeiterqualifizierung sowie die  Modernisierung der Infrastruktur. Außerdem ist ein weiterer Ausbau  des internationalen Partnergeschäfts geplant", so Renz.
     Optimal Systems entwickelt Software-Lösungen zur Optimierung von  Prozessen innerhalb von Unternehmen. www.optimal-systems.de
  Originaltext:         OPTIMAL SYSTEMS Gesellschaft für innovative Computertechnologien mbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74462 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74462.rss2
  Redaktionskontakt:
  index Agentur GmbH  Andreas Wegner Fon: 030 - 390 88 282 a.wegner@index.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  186113
  
weitere Artikel: 
- Europcar stellt neues Management in Deutschland vor    Hamburg (ots) - Europcar, die Nummer Eins unter den Autovermietern in Europa, gab heute die Ernennung von Roland Keppler als  Vorsitzenden der Geschäftsführung der Europcar Autovermietung GmbH  bekannt. Er tritt die Nachfolge von Philippe Guyot an, der diese  Position mehr als zwölf Jahre inne hatte und das Unternehmen  verlässt, um anderen Interessen nachzugehen. Die Ernennung tritt am  1. März 2009 in Kraft.     Roland Keppler wechselt als Chef der Hapag-Lloyd Flug GmbH  (TUIfly) zu Europcar. TUIfly ist die drittgrößte Fluggesellschaft  nach mehr...
 
  
- Hinrich Sietas leitet Kurswechsel ein: Sietas Gruppe soll wieder fit werden für den internationalen Schiffbau    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die Hamburger Sietas Gruppe besteht aus der J.J. Sietas KG  Schiffswerft GmbH u. Co. und drei Tochtergesellschaften, der  Neuenfelder Maschinenfabrik GmbH mit starkem Wachstum im Bau von  Schwerlast-Schiffskranen, der Norderwerft GmbH & Co. KG mit stabilem, aber von kürzeren Vorlaufzeiten gekennzeichnetem  Schiffsreparaturgeschäft sowie der Neuenfelder Wohnungsgesellschaft  mbH.     Die Muttergesellschaft mehr...
 
  
- NRW goes mobile - nach Barcelona / eco und VIVAI AG präsentieren auf dem Mobile World Congress mobile Innovationen aus Nordrhein-Westfalen    Köln (ots) - Nordrhein-Westfalen entwickelt sich zum Mekka  innovativer mobiler Geschäftsmodelle und Technologien - das wollen in diesem Jahr der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. und die VIVAI AG in aller Deutlichkeit zeigen. Sie organisieren für das  Land Nordrhein-Westfalen den Gemeinschaftsstand auf dem Mobile World  Congress, der vom 16.-19.2.2009 in Barcelona stattfindet. Auf der  weltweit bedeutendsten Veranstaltung der Branche ist "NRW - The  Mobile Power of Germany" mit 27 Ausstellern vertreten.     "2009 wird ein spannendes mehr...
 
  
- Novarra Erweitert Vision(TM)-Plattform um Mobile Breitband-Optimierung für Laptops    Chicago (ots/PRNewswire) -     - Ausgeklügeltes Angebot benötigt keine Client-Software und bietet einzigartige Erlebnismerkmale     Aufbauend auf seiner branchenführenden mobilen Internet- und Multimedia-Plattform Vision bietet Novarra jetzt mobile Breitbandunterstützung für Laptops, Notebooks und MIDs. Mit der Version 8.0 der Vision-Plattform steht diese Funktion sofort zur Verfügung und ermöglicht Netzwerkbetreibern die Maximierung des Datendurchsatzes bei Minimierung der Datenmenge und verhilft den Anwendern zu einem besonderen, mobilen Breitbanderlebnis. mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Wärmendes Strohfeuer, Kommentar von Peter Olsen zu Forderungen der Autobranche nach einem längeren Aufrechterhalten der Abwrackprämie    Frankfurt (ots) - Wenn gar nichts mehr hilft, wird gerne auch nach dem letzten Strohhalm gegriffen. Von der Abwrackprämie, etwas  euphemistisch als Umweltprämie getarnt, hat sich die Autobranche im  Grunde nicht mehr als ein Strohfeuer in diesen frostigen Zeiten  erhofft. Jetzt strömen die Kunden in die Autohäuser, getrieben von  der Angst, mit ihrem Antrag auf die Prämie zu spät zu kommen, und die Hersteller äußern umgehend den Wunsch, die Regierung möge noch ein  paar Scheite nachlegen.     Solange Hersteller, Zulieferer und Kfz-Handel von mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |