"Studio Friedman" mit Michel Friedman / Thema: Konjunkturpaket wirkungslos - Wirtschaft auf Talfahrt! / Gäste: Bärbel Höhn (Grüne) und Hans Michelbach (CSU) Am Donnerstag, 12.02.2009, um 23:30 Uhr auf
Geschrieben am 11-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Steigende Arbeitslosenzahlen, sinkende  Konjunkturerwartungen. Deutsche Traditionsfirmen wie Märklin,  Schiesser und Rosenthal melden Insolvenz an. Zur Rettung der  Arbeitsplätze wird die Neuverschuldung auf Rekordhöhe geschraubt und  Klimaschutzziele über Bord geworfen. Und nun soll ein Newcomer als  neuer Wirtschaftsminister der Heilsbringer sein? Kann das gut gehen?  Darüber diskutiert N24-Moderator Michel Friedman mit dem Finanz- und  Mittelstandsexperten der CSU, Hans Michelbach und der  stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag,  Bärbel Höhn.
     "Studio Friedman" - immer donnerstags, um 23:30 Uhr, auf N24
     Die komplette Sendung im Internet unter:  http://www.N24.de/Studio-Friedman
  Originaltext:         N24 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/13399 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_13399.rss2
  Bei Rückfragen: N24 Julia Abach-Jivanjee Tel.: +49 (30) 2090-4609 E-Mail: julia.abach@n24.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185809
  
weitere Artikel: 
- Ulrich Maurer: Lissabon-Vertrag - Entscheidung über Klage erscheint offen    Berlin (ots) - Zur mündlichen Verhandlung über die Klage der  Fraktion DIE LINKE in Sachen Lissabon-Vertrag vor dem  Bundesverfassungsgericht erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion, Ulrich Maurer.     "DIE LINKE will eine europäische Integration, die nicht auf Angst  und dem Recht des Stärkeren basiert, sondern das Vertrauen in die  Demokratie stärkt und Wohlstandszuwachs für alle erreicht. Weil der  Lissabon-Vertrag diesen Zielen zuwiderläuft und in mehrfacher  Hinsicht gegen das Grundgesetz verstößt, lehnte DIE LINKE ihn mehr...
 
  
- Jo Leinen im "ZDF-Mittagsmagazin": Vertrag von Lissabon macht EU / handlungsfähig    Mainz (ots) - In der Diskussion um die Klagen vor dem  Bundesverfassungsgericht gegen den EU-Vertrag von Lissabon hat nach  dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Hans-Gert Pöttering, nun auch der SPD-Politiker Jo Leinen die Stärken des Vertrags betont. "Er bringt die Vorteile und die Fortschritte, die wir dringend brauchen  in einer Union mit 27 Mitgliedern, um handlungsfähig zu sein", sagte  Leinen im "ZDF-Mittagsmagazin".     Über dieses Vertragswerk sei sieben Jahren verhandelt worden; 25  der 27 Mitgliedsstaaten hätten es bereits mehr...
 
  
- Rheinische Post: CDU-Mittelstandssprecher Fuchs sieht FDP-Stärke als Warnsignal für Union    Düsseldorf (ots) - Als deutliches Warnsignal an die Union wertet  der Sprecher des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der  Unionsfraktion, Michael Fuchs, die gegenwärtige FDP-Stärke. "Das  beunruhigt mich schon", sagte der CDU-Politiker der in Düsseldorf  erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe): "Wir bekommen  unsere Wirtschaftskompetenz einfach nicht auf die Straße." Das liege  auch an den Zwängen der großen Koalition. "Deren Politik entspricht  nicht unseren Vorstellungen", sagte Fuchs. Erneut forderte der  CDU-Politiker eine mehr...
 
  
- VKU zum europäischen Bürgermeisterkonvent    Berlin (ots) - Stadtwerke unterstützen Städte beim Klimaschutz     Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die  Selbstverpflichtung von 372 europäischen Städten die CO2-Emissionen  bis 2020 um über 20 % zu senken. "Die Stadtwerke bekennen sich zu  ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und werden die Städte und  Gemeinden aktiv und partnerschaftlich bei der Erreichung ihres Ziels  unterstützen", erklärte Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des  VKU.     Bei einem Festakt am 10.02.2009 wurde der Bürgermeisterkonvent in  Brüssel vorgestellt. mehr...
 
  
- NDR-Medienmagazin "Zapp":  Guttenberg führte nur ein Drei-Mann-Unternehmen    Hamburg (ots) - Der neue Bundeswirtschaftsminister Dr.  Karl-Theodor zu Guttenberg hat entgegen wiederholter Presseberichte  offenbar niemals ein mittelständisches Unternehmen geführt, sondern  war lediglich in einem Drei-Mann-Büro zur Verwaltung des eigenen  Familienvermögens tätig. Das ist das Ergebnis von Recherchen des  NDR-Medienmagazins "Zapp" zur Wirtschaftskompetenz des 37-jährigen  Ministers, der am Dienstag ernannt worden war.     Als Beleg für seine Kompetenz, die auch von Unionsfreunden in  Zweifel gezogen worden war, hatte zu Guttenberg mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |