NDR-Medienmagazin "Zapp":  Guttenberg führte nur ein Drei-Mann-Unternehmen
Geschrieben am 11-02-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Der neue Bundeswirtschaftsminister Dr.  Karl-Theodor zu Guttenberg hat entgegen wiederholter Presseberichte  offenbar niemals ein mittelständisches Unternehmen geführt, sondern  war lediglich in einem Drei-Mann-Büro zur Verwaltung des eigenen  Familienvermögens tätig. Das ist das Ergebnis von Recherchen des  NDR-Medienmagazins "Zapp" zur Wirtschaftskompetenz des 37-jährigen  Ministers, der am Dienstag ernannt worden war.
     Als Beleg für seine Kompetenz, die auch von Unionsfreunden in  Zweifel gezogen worden war, hatte zu Guttenberg u. a. in ARD und ZDF  in den letzten Tagen darauf verwiesen, er habe "Erfahrungen im  Familienunternehmen". Gestützt offenkundig auf eine Meldung der  Deutschen Presse-Agentur (dpa) hatten diverse Tageszeitungen  daraufhin gemeldet, zu Guttenberg sei "geschäftsführender  Gesellschafter im Familienbetrieb (Trockenbau, Isoliertechnik,  Dämmstoffe)" gewesen (Bild-Zeitung). Laut Berliner Tagesspiegel war  zu Guttenberg in der "Leitung des Familienunternehmens, einer  Großhandelsfirma für Rigipsplatten und ähnlichen Baubedarf".
     Das NDR-Medienmagazin "Zapp" fragte bei Guttenbergs CSU nach,  welches Unternehmen der neue Minister denn nun wirklich geführt habe. Dort verwies man auf das Bundeswirtschaftsministerium. Von dort kam  am Mittwoch per E-Mail die Antwort: "Leider haben auch wir im Moment  noch sehr eingeschränkte Informationen zu diesem Thema." Das  Ministerium verwies auf die Internet-Homepage des Unternehmens "von  Guttenberg" in 85069 Aschheim, das tatsächlich auf Trockenbau,  Isoliertechnik und Dämmstoffe spezialisiert ist.
     Auf der Website dieser Firma findet sich aber folgender Vermerk:  "Aufgrund nicht zutreffender Informationen (u. a. FOCUS,  Tagesspiegel, Spiegel, Wikipedia u. a. basierend auf einer  dpa-Mitteilung)" werde das Unternehmen mit dem neuen  Bundeswirtschaftsminister "in Verbindung gebracht. Hiermit  informieren wir Sie darüber, dass es sich hierbei um  Fehlinformationen handelt."
     Weitere "Zapp"-Anfragen bei den Büros von Dr. Karl-Theodor zu  Guttenberg in Berlin und Kulmbach blieben ebenfalls erfolglos. Sie  betonten übereinstimmend, keine weiteren Erkenntnisse zu haben und  verwiesen auf die Pressestelle des Bundeswirtschaftsministeriums.
     Ausweislich der Auskunftei "Creditreform" trat Karl-Theodor zu  Guttenberg in der Münchener Guttenberg GmbH in Erscheinung. Sie hatte "ca. drei Beschäftigte", hatte den Unternehmenszweck "Verwaltung  eigenen Vermögens" und wurde 2004 aufgelöst.
     11. Februar 2009
  Originaltext:         NDR Norddeutscher Rundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6561 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6561.rss2
  Pressekontakt: NDR Norddeutscher Rundfunk NDR Presse und Information Telefon: 040 / 4156 - 2300 Fax: 040 / 4156 - 2199
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185859
  
weitere Artikel: 
- Kölner Stadt-Anzeiger: JU-Chef Mißfelder will der FDP Wähler abjagen    Köln (ots) - Der Vorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder,  will der FDP die jüngsten Stimmengewinne in den Umfragen zulasten von CDU und CSU wieder abjagen. "Das Wahlergebnis wird anders sein, weil  es jetzt an der Union ist, unsere Stammwähler mit klassischen  Unionsthemen anzusprechen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  (Donnerstag-Ausgabe) angesichts der jüngsten Umfrage, die die FDP bei 18 Prozent sieht, während die Union nur noch 34 Prozent erreicht.  "Wir müssen das Vertrauen zurück gewinnen. Ich bin zuversichtlich,  dass das mehr...
 
  
- Riegert: Koalition stellt Förderung von Sportstätten sicher    Berlin (ots) - Der sportpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert MdB erklärt:     Die Große Koalition will Neubau, Erweiterung und Umbau von  Sportstätten fördern und so neben den erwünschten konjunkturellen  Effekten zu einer langfristigen Verbesserung der Situation der  Sportstätten kommen.     Die CDU/CSU-Fraktion und die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag  haben sichergestellt, dass im Rahmen der Umsetzung des Gesetzes zur  Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland der Neubau, die Erweiterung und mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Streit um Feier anlässlich 60 Jahre Grundgesetz / Sachsen-Anhalts FDP-Landtagsfraktionschef Wolpert: Eine große Chance ist vertan    Halle (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der FDP im Landtag in  Sachsen-Anhalt, Veit Wolpert, hat die Absage eines dreitägigen  Bürgerfestes zum 60. Jahrestag des Grundgesetzes scharf kritisiert.  Der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag)  sagte Wolpert, Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) vermittle  den Eindruck, "als ob das Grundgesetz etwas wäre, das es zu  überwinden gälte". Wolpert betonte, das Grundgesetz müsse "gelebt"  werden. "Ich bedauere, dass die große Chance vertan wird, das  Grundgesetz als Grundlage mehr...
 
  
- Riegert: Dopingbehauptungen sind unhaltbar und diskreditieren den deutschen Sport    Berlin (ots) - Der sportpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert MdB erklärt zu der Äußerung des Vorsitzenden des Sportausschusses, in Deutschland werde  "flächendeckend gedopt", und dessen Forderung nach "Amnestie für  Dopingtrainer":     Peter Danckert hat es wieder einmal geschafft, die mediale  Aufmerksamkeit mit schlagkräftigen Thesen auf sich zu lenken. Leider  nimmt er mit diesem Geltungsdrang immer mehr in Kauf, dass der  deutsche Sport beschädigt wird. Seine Behauptung in Deutschland werde flächendeckend gedopt, mehr...
 
  
- Kretschmer/Schummer: Meister-BAföG-Novelle erleichtert Aufstieg durch Bildung    Berlin (ots) - Zur morgigen 2./3. Lesung des Änderungsgesetzes zum Meister-BAföG (AFBG) im Deutschen Bundestag erklären der  stellvertretende bildungs- und forschungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer MdB und der zuständige Berichterstatter, Uwe Schummer MdB:     Meister, Techniker und Fachwirte sind die Praxiselite in  Deutschland. Ihre Fach- und Führungskompetenz ist die Basis für den  wirtschaftlichen Erfolg unserer Unternehmen und für die Qualität  "Made in Germany". Fortbildungen sind für viele Berufstätige mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |