Der Tagesspiegel: FDP bedauert Glos-Entscheidung - "Letzter Ordnungspolitiker verlässt Regierung"
Geschrieben am 07-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Rainer  Brüderle hat sein Bedauern ausgedrückt, dass  Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) sein Amt zur Verfügung  stellen will. "Es ist für Deutschland ein trauriges Signal, dass der  letzte Ordnungspolitiker die Regierung verlassen will. Das  schwarz-rote Schiff treibt orientierungslos ohne Marktwirtschaftler  durch eine raue See", sagte Brüderle dem Tagesspiegel am Sonntag. Die Entscheidung des Ministers verdiene Respekt. Die FDP werde nun "um so entschiedener" für die Einhaltung der Prinzipien der sozialen  Marktwirtschaft kämpfen.
     Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Ressort Wirtschaft, Telefon 030/26009-260
  Originaltext:         Der Tagesspiegel Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/2790 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
  Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chef vom Dienst Thomas Wurster Telefon: 030-260 09-308 Fax: 030-260 09-622 cvd@tagesspiegel.de   
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185133
  
weitere Artikel: 
- Bodo Ramelow: Keine Niedriglöhne unterm Kirchendach    Berlin (ots) - "Die von Arbeitsminister Scholz angekündigte  Sonderregelung, die Beschäftigten im Pflegebereich unter kirchlichen  Trägerschaft der Einrichtungen von einem Mindestlohn ausklammern zu  wollen, fördert Niedriglöhne im Namen Jesu", so Bodo Ramelow zur  Ankündigung von Bundesarbeitsminister Olaf Scholz vor der  Verabschiedung eines Mindestlohns als einheitliche gesetzliche  Untergrenze im Pflegebereich, Sondervereinbarungen mit den Kirchen zu treffen. "Das führt zu inakzeptablen Wettbewerbsverzerrungen." Der  stellvertretende Vorsitzende mehr...
 
  
- Hans-Kurt Hill: Atom-Strom verbaut Zukunft    Berlin (ots) - "Der Rückfall Schwedens in die Atomwirtschaft kommt die Skandinavier teuer zu stehen. Neue Reaktoren würden mit  mindestens 50 Milliarden Euro zu Buche schlagen. Das ist völlig  unwirtschaftlich. Der Bau eines Atommeilers in Finnland zeigt, dass  die Technik nicht beherrschbar ist: Pannen häufen sich schon in der  Bauphase und die Kosten explodieren. Die CDU hierzulande wäre gut  beraten, ihre radioaktiven Träume nach mehr Atomstrom aufzugeben"  erklärt Hans-Kurt Hill zur Debatte um die Atomenergie in Schweden und Deutschland. mehr...
 
  
- Merkelmeter: Lob für das Krisenmanagement der Großen Koalition -  Ökonom Michael Hüther: Zweites Konjunkturpaket ist angemessene Reaktion auf die Wirtschaftskrise    Köln / Düsseldorf (ots) -      - Querverweis: 11. INSM-WiWo-Merkelmeter, die Regierungsanalyse       des IW Köln liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor       und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     IW-Regierungsanalyse tadelt aber "ärgerlichen Zickzack-Kurs" bei  Kassenbeiträgen     Mitten im konjunkturellen Sinkflug steigt zum ersten Mal seit März 2007 die Bewertung des Merkelmeters, die wissenschaftliche  Politikfolgenabschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft im  Auftrag von Initiative Neue Soziale mehr...
 
  
- Main-Post: Ramsauer stärkt Glos den Rücken    Würzbrug (ots) - CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer hat  Bundeswirtschaftsminister Michael Glos den Rücken gestärkt und sich   für den Verbleib des CSU-Politikers im Amt stark gemacht. Ramsauer  sagte der in Würzburg erscheinenden "Main-Post" (Montagausgabe):  "Michael Glos genießt das uneingeschränkte Vertrauen sowohl der  CSU-Landesgruppe als auch der Partei."     Angesichts der Weigerung von CSU-Chef Horst Seehofer, das  Rücktrittsgesuch von Michael Glos anzunehmen, betonte Ramsauer: "In  schwierigsten Zeiten wechselt man nicht die Pferde." mehr...
 
  
- Klaus Ernst: Merkel lässt Glos weiterwursteln    Berlin (ots) - "In Zeiten der schwersten Wirtschaftskrise einen  Wirtschaftsminister im Amt zu halten, der keine Lust mehr hat, ist  unverantwortlich", kritisiert der stellvertretende Vorsitzende der  Fraktion DIE LINKE, Klaus Ernst, die Ablehnung des Rücktrittsangebots von Michael Glos durch Kanzlerin und Vizekanzler. "Merkel und  Steinmeier ist die Machtarithmetik innerhalb der Koalition wichtiger  als die Bekämpfung der Krise. Der Fall Glos wird zum Symbol für das  Versagen von Angela Merkel in der Krise. Mit Durchwursteln ist der  Krise mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |