Reiche: Schweden steuert um - Blockadehaltung in Deutschland führt nicht weiter
Geschrieben am 06-02-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Die Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB, erklärt zur  Entscheidung der schwedischen Regierung, zukünftig wieder Reaktoren  zu bauen:
     Das Abrücken der Schweden vom Verbot, neue Reaktoren zu bauen,  macht erneut deutlich, dass wirksamer Klimaschutz nicht ohne Nutzung  von Kernenergie zu machen ist. Die revidierte Haltung Stockholms in  dieser Frage ist insoweit besonders bemerkenswert, als Schweden - im  Unterschied z. B. zu Deutschland - wesentlich bessere Voraussetzungen zur Erzeugung von Energie aus alternativen Quellen hat.
     Die SPD befindet sich mit ihrer Blockadehaltung in Sachen  Kernenergie, für die der deutsche Verbraucher die Zeche zahlt, auf  dem Holzweg. Das, was die Gegner der Kernenergie mit dem Ausstieg  erreichen wollten, nämlich dass andere Länder diesem Beispiel folgen, ist nicht eingetreten.
     Kernenergie gehört zu einem ausgewogenen Energiemix. Wenn  Schweden, Finnland, die Schweiz, die Niederlande und Frankreich auf  die Kernenergie setzen, Großbritannien neue Kernkraftwerke bauen will und Italien wieder über Kernkraft nachdenkt, dann können wir nicht so tun, als wäre der "Atomausstieg" in Deutschland das letzte Wort zu  diesem Thema.
     Mit einer Verlängerung der Laufzeiten könnte es uns gelingen, 2020 ca. 60% unseres Stromes CO2-neutral zu beziehen. Das wäre gut für den Klimaschutz, gut für die Verbraucherpreise und gut für den  Industriestandort Deutschland!
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  Pressekontakt: CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  185043
  
weitere Artikel: 
- Internationale Jugendarbeit setzt auf die Stärken von jungen Menschen mit Migrationshintergrund / Internationales Fachforum Chancengleichheit endet mit konkreten Vorschlägen    Bonn (ots) - Welchen Beitrag internationale Jugendarbeit zur  Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund leisten kann,  war die zentrale Fragestellung beim internationalen Fachform  Chancengleichheit in Bonn, das heute zu Ende gegangen ist. 200  Jugendliche, Fachleute und Wissenschaftler aus ganz Europa, aus  Nordafrika und dem Nahen Osten diskutierten auf Einladung von IJAB -  Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik  Deutschland e.V. und JUGEND für Europa, der Deutschen Agentur für das EU-Programm JUGEND IN mehr...
 
  
- Rheinische Post: FDP-Haushälter Fricke kritisiert Schuldenbremse    Düsseldorf (ots) - Die von der großen Koalition geplante  Schuldenbremse für Bund und Länder stößt auf Kritik in der FDP. "Eine Schuldenbremse kann nur wirksam sein, wenn es auch  Sanktionsinstrumente gibt. Die fehlen aber bisher", sagte der  Vorsitzende des Bundestags-Haushaltsausschusses, Otto Fricke, der in  Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Die  Regelung sei daher "leider nur ein kleiner Schritt in die richtige  Richtung", sagte der FDP-Politiker.  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 mehr...
 
  
- Ruck: Uneinigkeit der SPD behindert Lösung von vitalen Zukunftsfragen    Berlin (ots) - Zur aktuellen Diskussion über geeignete Wege zum  Umbau der Weltwirtschaftsarchitektur  zur Bewältigung der globalen  Finanz- und Wirtschaftskrise erklärt der entwicklungspolitische  Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB:     Es ist verwunderlich, dass - wie im Handelsblatt von heute  berichtet - das SPD-geführte Auswärtige Amt Bedenken äußert gegenüber dem auf ihrer Heilgendamm-Initiative aufbauenden Vorschlag der  Bundekanzlerin, klare und verbindliche Regeln für die internationale  Wirtschafts- und mehr...
 
  
- Kölner Stadt-Anzeiger: Kirchenrechtler: Papst kann Holocaust-Leugner Williamson erneut exkommunizieren Trierer Professor Peter Krämer: Einschreiten gegen Verletzung der Menschenwürde aus dem Raum der     Köln (ots) - Der Trierer Kirchenrechtler Peter Krämer hält die  erneute Exkommunikation des Holocaust-Leugners William Richardson  rechtlich für möglich. Zwar handle es sich bei der Frage nach dem  Völkermord an den europäischen Juden nicht um eine Glaubenswahrheit.  Trotzdem habe "das päpstliche und bischöfliche Lehramt auch die  Pflicht, zu ethischen oder sozialen Fragen Stellung zu nehmen und  einzuschreiten, wenn aus dem Raum der Kirche die Würde des Menschen  verletzt wird", sagte Krämer dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Dies sei  der Fall, mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung: MP Sellering kritisiert Schuldenbremse und kündigt Widerstand gegen Finanzhilfen im Bundesrat an.    Rostock (ots) - Rostock. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) geht mit der in der Föderalismuskommission  erzielten Einigung über eine Schuldenbremse für die Länder hart ins  Gericht. Er kündigte in der Ostsee-Zeitung (Samstag) Widerstand im  Bundesrat gegen die Finanzhilfen für besonders arme Länder an.  "Mecklenburg-Vorpommern hätte eine Schuldenbremse nicht gebraucht.  Wir betreiben schon seit vielen Jahren eine sehr solide  Haushaltspolitik. Es ist wichtig, dass wir diese Finanzpolitik  fortsetzen", sagte Sellering. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |