Gerechte Kritik statt antikatholischer Hetze / Kartellverband KV verteidigt Papst Benedikt XVI.
Geschrieben am 06-02-2009 |   
 
    Würzburg (ots) - Antisemitismusvorwürfe gegen den Papst sind  ungerecht. Mit dieser Kernaussage stellt sich der Kartellverband  katholischer deutscher Studentenvereine KV in einer heute  veröffentlichten Erklärung eindeutig hinter sein Mitglied Papst  Benedikt XVI.
     Unabhängig von Religion, Verbands- und Parteizugehörigkeit habe  jeder Kritiker zu berücksichtigen, dass der Papst sich beispielsweise mit seinem Besuch in Auschwitz, aber auch durch die rasche  Distanzierung von den Thesen des Traditionalistenführers Williamson  jederzeit zur Versöhnung mit den Juden bekannt habe. Die Missachtung  dieser Tatsachen erstaune den KV umso mehr, als die Vorgänge um die  Priesterbruderschaft St. Pius X. auch für gerechte Kritik hinreichend Ansatzpunkte lieferten.
     Der Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine KV ist  ein Zusammenschluss von etwa 15 000 Studenten und Akademikern an  zahlreichen deutschen Hochschulen. Zu seinen Mitgliedern zählt er u.  a. den Widerstandskämpfer Josef Wirmer, den im KZ Dachau ermordeten  Priester Christoph Hackethal, den Bundeskanzler Konrad Adenauer, den  Verfassungsrichter Paul Kirchhof und Papst Benedikt XVI.
  Originaltext:         Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63543 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63543.rss2
  Kontakt: Harald Stollmeier Telefon 0163/299 1966 harald.stollmeier@kartellverband.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  184987
  
weitere Artikel: 
- Schuldenbremse: "Bund muss notfalls allein vorpreschen"    Berlin (ots) - Zur Verabredung der Föderalismuskommission über  eine Schuldenbremse erst im Jahre 2020 erklärt der Generalsekretär  des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Hans Jochen Henke:     Schuldenbremse: "Bund muss notfalls allein vorpreschen"     "Die jetzt verabredete Schuldenbremse für Bund und Länder bedeutet eine Verbesserung gegenüber der aktuellen Verschuldungsregel des  Grundgesetzes. Es geht in die richtige Richtung, wenn die zulässige  Schuldenhöhe in Zukunft an die gesamtwirtschaftliche Leistung, und  damit an die Einnahmenseite, mehr...
 
  
- Ruck: Wir brauchen eine Offensive gegen schlechte Regierungsführung    Berlin (ots) - Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz  erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB:     Die Piratenüberfälle vor Somalias Küsten sind Beweis dafür, dass  schlecht regierte oder fragile Staaten, wie Somalia, ein ernstes  Sicherheitsrisiko für Mensch und Handel darstellen.     Es liegt daher im entwicklungs- und sicherheitspolitischen  Interesse Strategien zu entwickeln, um schlechte Regierungsführung zu überwinden. Dort wo sie eine Folge schwacher Verwaltung ist, müssen mehr...
 
  
- "Was erlauben Strunz" mit Claus Strunz / Gäste: Gregor Gysi (Die Linke) und Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) / N24-Talk am 09. Februar 2009, um 23:30 Uhr    Berlin (ots) - Kurzarbeit für Angestellte, Milliarden-Dividenden  für die Aktionäre - sieht so deutsches Unternehmertum aus? Allein im  Januar wurden in Deutschland 300.000 Arbeitnehmer in Kurzarbeit  geschickt. Doch für die Aktionäre ist genügend Geld da: 23,5  Milliarden Euro Dividenden wollen die dreißig größten Dax-Konzerne  ausschütten. Was läuft schief am deutschen Arbeitsmarkt?  N24-Moderator Claus Strunz fragt nach! Bei Karl-Theodor zu  Guttenberg, CSU-Generalsekretär und Gregor Gysi,  Fraktionsvorsitzender Die Linke. Am Montag um 23:30 mehr...
 
  
- Bodo Ramelow: Trauerspiel Föderalismuskommission    Berlin (ots) - "Die Schuldenbremse ist eine fundamentale  Weichenstellung in die falsche Richtung", so Bodo Ramelow zu den  Ergebnissen der gestrigen Klausur der Föderalismuskommission, in der  er DIE LINKE vertritt. "Um die Interessen der Finanzwirtschaft zu  schützen, sind neue Milliarden-Schulden für die Kanzlerin kein  Problem. Sobald es darum geht, damit Arbeitslosigkeit zu bekämpfen  und das Sozial- und Bildungssystem auszubauen, fangen CDU und SPD  plötzlich damit an, vor dem Marsch in den 'Schuldenstaat' zu warnen.  Die Schuldenbremse mehr...
 
  
- WDR/ARD veröffentlicht am kommenden Montag, 09.02.09, große Afghanistan-Umfrage - Gemeinsame Untersuchung mit ABC News und BBC vor Neuausrichtung der US- und NATO-Strategie    Köln (ots) - Gut sieben Jahre nach dem Sturz der Taliban und im  Vorfeld einer Neuausrichtung der Afghanistanstrategie von USA und  NATO ver-öffentlicht der WDR am kommenden Montag eine repräsentative  Umfrage zur Lage und zu den Zukunftserwartungen der Menschen in dem  kriegsgeplagten Land.     Die Befragung von 1534 Afghanen in allen 34 Provinzen gibt  detailliert Auskunft über die soziale und wirtschaftliche Situation  der Menschen, über das Verhältnis zu den ausländischen Truppen und  Hilfsorganisationen sowie über die Erfahrungen mit der mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |