Kölner Stadt-Anzeiger: Hoyer: Sicherheitskonferenz in München eine Riesenchance
Geschrieben am 05-02-2009 |   
 
    Köln (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der  FDP-Bundestagsfraktion, Werner Hoyer, knüpft nach eigenem Bekunden  große Erwartungen an die Münchner Sicherheitskonferenz. "Es war  selten so spannend wie in diesem Jahr", sagte er dem "Kölner  Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Wir haben eine interessante  Kreuzung von weltwirtschaftlich fundamentalen Veränderungen und einer Neuorientierung der internationalen Sicherheitspolitik." Allerdings  "begreift man" in der Bundesregierung Hoyer zufolge "noch nicht, wie  fundamental die Veränderungen in der amerikanischen Politik sind.  Obama ist entschlossen, Amerikas Rolle in der Politik neu zu  definieren. Der wird uns fragen: »Was sind denn Eure Vorschläge?« Da  kommt bisher nicht viel." Die Europäer müssten sich besinnen, betonte der Liberale. Dann sei München "eine Riesenchance". Der ehemalige  US-Botschafter in Deutschland, John Kornblum, erklärte ebenfalls:  "Die Welt steht vor einem grundlegenden Wandel, vor allem auch wegen  der wirtschaftlichen Schwierigkeiten." Da sei die Konferenz eine  "wichtige Sache". Der Leiter der Konferenz, Wolfgang Ischinger, sieht die Europäer  zumindest beim Thema Afghanistan "sehr gut vorbereitet" auf mögliche  Anforderungen der neuen amerikanischen Administration. Dem "Kölner  Stadt-Anzeiger" sagte er: "Die Deutschen und andere Partner sind ja  mit sehr ansehnlichen Kontingenten - und das nicht nur im  militärischen Bereich - in Afghanistan vertreten. Ich wehre mich im  Übrigen gegen eine Verkürzung der Afghanistan-Debatte auf die Frage:  Werden uns zusätzliche Truppen abverlangt? Ich wünsche mir, dass wir  in München das Gesamtkonzept kontrovers diskutieren können."
  Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
  Pressekontakt: Kölner Stadt-Anzeiger  Politik-Redaktion Telefon: +49 (0221)224 2444 ksta-produktion@mds.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  184919
  
weitere Artikel: 
- Der neue Tag: Kommentarauszug zum Tod Heims    Weiden (ots) - "(...) Zu lange herrschte eine Atmosphäre des  Wegsehens, Tolerierens. NS-Verbrecher durften für ihre Flucht ins  Ausland sogar mit Hilfe rechnen, von wem auch immer. Akten  verschwanden, wurden nicht rechtzeitig weitergeleitet Jetzt wurde der Tod von "Dr. Tod" Aribert Heim bekannt, des monströsen KZ-Arztes,  just in einer Zeit, da einerseits durch Stauffenberg-Filme die  Geschichte zugunsten der "guten Deutschen" etwas zurechtgerückt  werden soll, in der auf der anderen Seite aber auch - wie am Samstag  in Weiden - Rechtsextreme mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Die tränenlose Republik   Vor 20 Jahren: Chris Gueffroy wird an der Mauer erschossen    Cottbus (ots) - Chris Gueffroy, der letzte, der an der Berliner  Mauer von DDR-Grenzsoldaten erschossen wurde, hätte in diesem an  Gedenktagen so reichem Jahr mehr Aufmerksamkeit verdient. Tatsächlich aber wurde am Donnerstag sein 20..Todestag ganz und gar unspektakulär begangen. Dabei verkörpert das Schicksal des damals 20-Jährigen  exemplarisch all das, was die DDR zu einem traurigen, oft auch  tragischen Kapitel der deutschen Geschichte macht. Eines Tages werden vor allem die Toten an der Grenze und die Berliner Mauer mit  Stacheldraht und mehr...
 
  
- Lausitzer Rundschau: Kehrtwende mit Folgen   Atomkraft könnte zum Wahlkampfthema werden    Cottbus (ots) - Dass die Schweden nach jahrzehntelangem Verbot den Bau neuer Atomreaktoren zulassen wollen, ist zweifellos ein Signal an viele andere Staaten Europas, insbesondere aber an Deutschland. Man  muss kein Prophet sein,  um zu wissen, dass die Kehrtwende im hohen  Norden nun den deutschen Glaubenskrieg um den Atomausstieg kräftig  befeuern wird.  Die Entwicklung beim Ölpreis, die Wirtschaftskrise und der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine haben den Befürwortern längerer  Laufzeiten ohnehin schon in die Hände gespielt. Jetzt mehr...
 
  
- Laut jüngstem Executive Quiz von Korn/Ferry bleiben Führungskräfte hinsichtlich der Nachfrage nach Mitarbeitern trotz des Verlusts von Arbeitsplätzen im Januar optimistisch    Los Angeles (ots/PRNewswire) -     - Die Mehrheit der Führungskräfte sagt den Beginn der Erholung des Arbeitsmarktes für 2009 voraus     Trotz der zunehmenden Arbeitslosigkeit und eines schwierigen Arbeitsmarkts bleiben Führungskräfte weltweit optimistisch, dass der Kampf um talentierte Mitarbeiter ohne Unterlass weitergeführt wird. Die überwältigende Mehrheit der Teilnehmer der jüngsten von The Korn/Ferry Institute durchgeführten Umfrage Executive Quiz sagt einen langfristigen Anstieg der Nachfrage nach Mitarbeitern voraus. Darüber hinaus sind mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Hessen / Landtag / Ministerpräsident / Koch    Osnabrück (ots) - Regieren wird mühsamer     Gern hätte Roland Koch wohl die Wahlniederlage 2008 als  Betriebsunfall verbucht und durch das Ergebnis der Neuwahlen als  erledigt betrachtet. Spätestens seit der gestrigen Abstimmung im  Landtag geht das nicht mehr. Zwar wurde der alte und neue Ministerpräsident klar gewählt;  schließlich kann sich die CDU/FDP-Koalition auf eine solide Mehrheit  stützen. Aber zu einem Vertrauensbeweis lässt sich das Votum nicht  zurechtschönen. Dass vier Abgeordnete Koch ihre Stimmen verweigerten, ist eine deutliche mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |