Die vorbildlichsten Unternehmensführer Bayerns
Geschrieben am 30-01-2009 |   
 
    München (ots) - Der Deloitte Axia-Award zeichnet vier bayerische  Mittelständler für beispielhafte Unternehmensführung aus/Studie  untersucht die Corporate-Governance-Praxis im bayerischen Mittelstand
     Deloitte hat gestern Abend im Hubertussaal des Schlosses  Nymphenburg, München, zum ersten Mal den Axia-Award in Bayern  verliehen. Es wurden mittelständische Unternehmen unterschiedlicher  Branchen prämiert, die zeigen, dass Führungs- und Kontrollstrukturen  an Bedeutung gewinnen und sich viele erfolgreiche Mittelständler mit  dem Thema einer nachhaltigen und verantwortungsvollen  Unternehmensführung auseinandersetzen. Die begleitende Studie "Werte  bewahren, Gegenwart meistern, Zukunft gestalten" von Deloitte und dem Lehrstuhl für Strategische Unternehmensführung an der  Ludwig-Maximilians-Universität, München, schildert wichtige Aspekte  der nachhaltigen und erfolgreichen Unternehmensführung. Insgesamt  nahmen mehr als 90 bayerische Unternehmen mit einem Jahresumsatz von  mindestens 25 Millionen Euro teil - ausgezeichnet wurden Bühler Motor GmbH, Maincor AG, Schattdecor AG und KATHREIN-Werke KG. Die  Veranstaltung moderierte Christian Baulig, stellvertretender  Ressortleiter "Agenda" bei der Financial Times Deutschland.  Zahlreiche Vertreter der regionalen Politik waren ebenfalls anwesend.
     "Aufgrund des großen Interesses am Axia-Award im letzten Jahr  haben wir den Wettbewerb auf das flächengrößte Bundesland - Bayern -  erweitert, um auch hier herausragende Unternehmen ehren zu können",  erklärt Klaus Löffler, Partner Mittelstand bei Deloitte. "Die  bayerischen Mittelständler konnten ihre Corporate Governance Best  Practices vorstellen, wobei sie den zentralen Gestaltungsfeldern -  Werte und Traditionen bewahren, gegenwärtige Herausforderungen  meistern sowie Zukunft aktiv gestalten - besondere Aufmerksamkeit  schenken sollten."
     Der altgriechische Begriff "Axia" steht für "Wert", bedeutet aber  auch "Fähigkeit" und "Erfolg". Diese drei Attribute erfüllen auch die Gewinner in den Kategorien "Gegenwart meistern", "Zukunft gestalten"  und "Werte bewahren". Dabei standen insbesondere  Unternehmensstrategie, Finanzierung, Unternehmenssteuerung und  -kontrolle, nachhaltige Unternehmenssicherung sowie Personal- und  Wissensmanagement im Fokus.
     Kategorie "Gegenwart meistern" - Bühler Motor GmbH 
     Hier stand eine beispielhafte Unternehmenssteuerung zusammen mit  der Finanzierung, dem Controlling sowie dem Umgang mit Banken und  Kapitalmarkt im Mittelpunkt. Der fränkische Hersteller von  Elektromotorensystemlösungen für Automotive, Luftfahrt und Industrie  konnte sich insbesondere durch den vorbildlichen Einsatz der Balanced Scorecard (BSC) zur operativen und strategischen Führung sowie zur  laufenden Budgetkontrolle qualifizieren. Mithilfe der BSC werden  Strategien entwickelt und mit Messgrößen hinterlegt - die  Zielerreichung wird dann durch die Definition konkreter Maßnahmen  unterstützt.
     Kategorie "Zukunft gestalten" - Maincor AG 
     Eine klare, strategische Ausrichtung zusammen mit exzellenten  Leistungen im Wissens- und Personalmanagement waren die  entscheidenden Faktoren dieser Kategorie. Maincor AG ist im Bereich  der Kunststoffverarbeitung mit einer diversifizierten Produktpalette  vertreten. Das Unternehmen zeichnet sich durch ein herausragendes  Innovationssystem aus: So wird die gezielte Suche nach  Neuentwicklungen von einem hauptamtlichen Innovations-Scout forciert  - dies eröffnet Freiräume für das notwendige "Querdenken".
     Kategorie "Werte bewahren" - Schattdecor AG 
     Der führende Hersteller bedruckter Dekorpapiere konnte sich hier  durchsetzen. Die Jury war insbesondere von der  Unternehmensphilosophie und nachhaltigen -sicherung überzeugt. Zudem  weist die Firma eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung auf  und hat die eigenen Mitarbeiter das Unternehmensleitbild entwickeln  lassen.
     Sonderpreis - KATHREIN-Werke KG
     Der weltweit größte Antennenhersteller KATHREIN wurde mit dem  Sonderpreis ausgezeichnet - insbesondere aufgrund des nachhaltigen  kulturellen, politischen, ökologischen sowie sozialen Engagements für die Region. Die Firma beschäftigt momentan 6.500 Mitarbeiter und lebt das Prinzip vertrauensbildender und anhaltender Zusammenarbeit.  Darüber hinaus setzt sich das Unternehmen für diverse Projekte in und um Rosenheim ein.
     "Die Studienergebnisse zeigen, dass mittelständische Unternehmen  Corporate Governance im besten Sinn als gute Unternehmensführung  auffassen", fasst Prof. Dr. Anja Tuschke von der  Ludwig-Maximilians-Universität die Studienergebnisse zusammen. "Dabei gibt es keine einheitliche Lösung, die sich allen  Unternehmensbesonderheiten und -qualitäten anpassen könnte. So ist  vor allem Flexibilität gefragt. Gemeinsam ist den meisten  Unternehmen, dass sie ihr Finanzmanagement optimieren, die Potenziale strategischer Planung und Führung nutzen und ihre Werte als einen  Vorteil im Wettbewerb begreifen."
     Die begleitende Studie finden Sie unter  http://www.deloitte.com/dtt/research/0,1015,cid%253D244515,00.html  zum Download. Bilder der Preisverleihung sind unter www.axia-award.de zu finden. Weiteres Presse- und Bildmaterial erhalten Sie auf  Anfrage.
     Deloitte
     Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen  Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance  für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit  einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in 140 Ländern verbindet  Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler  Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. "To  be the Standard of Excellence" - für die 165.000 Mitarbeiter von  Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch  zugleich.
     Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu, einen Verein  schweizerischen Rechts, und/oder sein Netzwerk von  Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der  rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu und seiner  Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns 
     © 2009 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  Originaltext:         Deloitte Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60247 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60247.rss2
  Pressekontakt: Isabel Milojevic PR Manager Tel. +49 89 29036-8825 imilojevic@deloitte.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183587
  
weitere Artikel: 
- Messverfahren timcor von BEA Electrics Energietechnik garantiert objektive Bewertung von Leitungsmasten - BILD    Wien (ots) - Mit der patentierten neuen Prüfsoftware timcor von BEA Electrics Energietechnik werden Holzmasten für Hoch- und Niederspannungsleitungen beurteilt, katalogisiert und bei Bedarf sofort ausgetauscht.     "Das Verfahren funktioniert recht einfach: ein Masten wird zweimal um 90 Grad versetzt angebohrt und die Proben anschließend mittels der Prüfsoftware timcor auf ihren Bohrwiderstand ausgewertet. Stellt unser Team einen Schaden fest, wird dieser nach Klassen beurteilt, eingeteilt und je nach Schadensfeststellung erfolgen die entsprechenden mehr...
 
  
- Studie von Roland Berger und der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan (DIHKJ) zu Restrukturierung in Japan: Ungeahnte Freiheiten für ausländische Firmen    München/Tokio (ots) -      - Umfrage unter 385 überwiegend deutschen Unternehmen in Japan      widerlegt Klischee fehlender Flexibilität     - Zwei Drittel der Teilnehmer hat in den letzten zehn Jahren      restrukturiert, 98% davon haben Ziele "voll" oder "mehrheitlich"      erreicht     - 30 Prozent, sagen, es sei leichter gewesen als zuvor gedacht, 25      Prozent sogar, es sei leichter gewesen als in Deutschland    - Zwei Drittel der Befragten glauben, bei der Restrukturierung      größere Freiheiten zu haben als japanische Firmen     - mehr...
 
  
- Davos: Drei Strategien für Unternehmen in der Wirtschaftskrise / Accenture-Report benennt Faktoren für Unternehmenserfolg in unsicheren Zeiten    Davos/Kronberg im Taunus (ots) - Eine beim Weltwirtschaftsforum in Davos vorgelegten Studie zeigt: Um in wirtschaftlich turbulenten  Zeiten Erfolg zu haben, sollten sich Unternehmen Optionen für  ausländische Märkte schaffen, vor Ort glaubwürdige Geschäfte aufbauen und Mitarbeiter und Information weltweit vernetzen.     Zum dritten Mal hat der Managementberatungs-, Technologie- und  Outsourcing-Dienstleister Accenture die Chancen und Herausforderungen der multipolaren Welt untersucht - einer Welt, die durch viele neue  wirtschaftliche und politische mehr...
 
  
- Davos: Fünf Aufgaben für Regierungen in der multipolaren Welt / Accenture-Untersuchung ermittelt Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb von Staaten    Davos/Kronberg im Taunus (ots) -   Management von Talent, Geld- und Bevölkerungsmobilität, Sozialwesen,  Sicherheit und Umwelt     Rund um den Globus entstehen neue Wirtschaftszentren. Aus dieser  Verschiebung von Wirtschaftsmacht entstehen fünf übergreifende  Aufgaben für Staaten und ihre Regierungen. Das zeigt eine  Untersuchung, vorgelegt vom Managementberatungs-, Technologie- und  Outsourcing-Dienstleister Accenture beim Weltwirtschaftsforum in  Davos.     Die Untersuchung "The Challenges to Government from the  Multi-Polar World" beschreibt mehr...
 
  
- Immobilienfinanzierung: Enderlein gewinnt FMH-Award - Bielefelder Baugeldvermittler überzeugt bei Krediten bis 90 Prozent Beleihung    Bielefeld (ots) - Der Bielefelder Baugeldvermittler Enderlein ist  für seine günstigen Darlehen mit dem erstmals ausgelobten FMH-Award  ausgezeichnet worden. Die unabhängige FMH-Finanzberatung hat über 50  Wochen hinweg die Zinsmeldungen verschiedener Anbieter verglichen.     "Der erste Preis in der Kategorie "Baufinanzierung bis 90 Prozent  des Kaufpreises" zeigt, dass Immobilienkäufer bei Enderlein extrem  günstige Immobilienkredite erhalten", sagt Manfred Hölscher, Leiter  von Enderlein Baufinanzierungen. Überzeugen konnte das Unternehmen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |