Davos: Drei Strategien für Unternehmen in der Wirtschaftskrise / Accenture-Report benennt Faktoren für Unternehmenserfolg in unsicheren Zeiten
Geschrieben am 30-01-2009 |   
 
    Davos/Kronberg im Taunus (ots) - Eine beim Weltwirtschaftsforum in Davos vorgelegten Studie zeigt: Um in wirtschaftlich turbulenten  Zeiten Erfolg zu haben, sollten sich Unternehmen Optionen für  ausländische Märkte schaffen, vor Ort glaubwürdige Geschäfte aufbauen und Mitarbeiter und Information weltweit vernetzen.
     Zum dritten Mal hat der Managementberatungs-, Technologie- und  Outsourcing-Dienstleister Accenture die Chancen und Herausforderungen der multipolaren Welt untersucht - einer Welt, die durch viele neue  wirtschaftliche und politische Machtzentren geprägt ist.
     Auch deutsche Unternehmen müssen im gegenwärtig schwierigeren  Umfeld auf globale Strategien setzen, so die Studie "Strategies for  Achieving High Performance in a Multi-polar World - Global Choices  for Global Challenges".
     Langfristig erfolgreich werden die Unternehmen bleiben, die sich  "geografische Optionen" schaffen. Das bedeutet, der eigenen  Organisation weltweit Zugang zu neuen Kunden, hoch qualifizierten  Mitarbeitern sowie Kapital und Rohstoffen zu sichern.
     Zum zweiten müssten Firmen in jedem ihrer Märkte ein glaubwürdiges und lokal angepasstes Geschäft aufbauen.
     Das dritte Muss: Mitarbeiter und Informationen über Landesgrenzen  hinweg zu vernetzen, um zum Beispiel schnell und effizient auf  Veränderungen in Märkten reagieren zu können.
     "Wer diese drei strategischen Aufgaben löst, gewinnt den Kampf um  die besten Mitarbeiter  und um wichtige Rohstoffe", sagt Mark Foster, weltweit verantwortlich für den Bereich Management Consulting &  Integrated Markets bei Accenture.
     "Die gegenseitigen wirtschaftlichen Abhängigkeiten wachsen, und es entwickeln sich neue Machtzentren außerhalb der klassischen  Wirtschaftsregionen USA, Europa und Japan. Eine globale Strategie ist der Schlüsselfaktor für Erfolg."
     Das zeigt die Betrachtung von Unternehmen, die sich durch  andauerndes überdurchschnittliches Umsatz- und Rendite-Wachstum  auszeichnen (so genannte High Performance-Unternehmen).
     44 Prozent der High Performer machen Investitionen in fremde  Märkte maßgeblich davon abhängig, ob ein Unternehmen dadurch Zugang  zu neuen qualifizierten Mitarbeitern bekommt. Dies ist nur in 22  Prozent der unterdurchschnittlich erfolgreichen Firmen der Fall (Low  Performer).
     Knapp 90 Prozent der High-Performance-Unternehmen haben eigene  Aus- und Weiterbildungs-Insititutionen, um technische Fähigkeiten und Managementkompetenzen auszubauen (gegenüber knapp 60 Prozent der Low  Performer).
     92 Prozent der erfolgreichsten Firmen gehen Partnerschaften mit  lokalen Bezugsgruppen wie Regierungen und Verwaltungen ein, um  langfristige Ziele zu verfolgen.
     73 Prozent der High Performer experimentieren mit neuen  Geschäftsmodellen, um neue Zielgruppen besser ansprechen zu können.  Von den unterdurchschnittlich erfolgreichen Unternehmen tun dies nur  59 Prozent.
     "In wirtschaftlich schwierigen Zeiten müssen sich Unternehmen auf  schnelles und nachhaltiges Kostenmanagement konzentrieren", sagt Mark Foster. "Hinzu kommt, Kunden effektiv zu gewinnen und zu binden,  Prozess-Exzellenz herzustellen sowie gezielte Fusions- und  Übernahmestrategien zu entwickeln."
     "Staaten werden stärker Einfluss auf die Märkte nehmen, um die  Wirtschaft zu stabilisieren. Auch darauf müssen sich  Unternehmensführungen einstellen."
     Über den Report:
     'Strategies for Achieving High Performance in a Multi-polar World  - Global Choices for Global Challenges'ist Accentures dritter  Bericht, der sich mit der sich entwickelnden multipolaren Welt  befasst. Der Bericht basiert auf einer Untersuchung der globalen  Strategien und Vorgehensweise von mehr als 100 Unternehmen.  Zusätzlich befragte Accenture Führungskräften der wichtigsten  Branchen in 53 Ländern. An der Online-Umfrage nahmen Vertreter von  375 Unternehmen teil. Der Report zeigt, wie sich erfolgreiche  Unternehmen der klassischen Industrienstaaten und Schwellenländer den Herausforderungen der multipolaren Welt stellen.
     Über Accenture:
     Accenture ist ein weltweit agierender Managementberatungs-,  Technologie- und Out-sourcing-Dienstleister. Das Unternehmen bringt  umfassende Projekterfahrung, fundierte Fähigkeiten über alle Branchen und Unternehmensbereiche hinweg und Wissen aus qualifizierten  Analysen der weltweit erfolgreichsten Unternehmen in eine  partnerschaft-liche Zusammenarbeit ein. So schafft Accenture für  seine Kunden nachhaltigen Markterfolg. Das Unternehmen beschäftigt  rund 186.000 Mitarbeiter, die in 120 Ländern für unsere Kunden tätig  sind, und erwirtschaftete im vergangenen Fiskaljahr (zum 31. Au-gust  2008) einen Nettoumsatz von 23,39 Mrd. US-Dollar. Die Internetadresse lautet www.accenture.de.
  Originaltext:         Accenture GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39565 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39565.rss2
  Weitere Informationen:
  Accenture GmbH Christian Seidenabel Campus Kronberg 1 61476 Kronberg im Taunus Tel.:   (06173) 9467353 E-Mail: christian.seidenabel@accenture.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183599
  
weitere Artikel: 
- Davos: Fünf Aufgaben für Regierungen in der multipolaren Welt / Accenture-Untersuchung ermittelt Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb von Staaten    Davos/Kronberg im Taunus (ots) -   Management von Talent, Geld- und Bevölkerungsmobilität, Sozialwesen,  Sicherheit und Umwelt     Rund um den Globus entstehen neue Wirtschaftszentren. Aus dieser  Verschiebung von Wirtschaftsmacht entstehen fünf übergreifende  Aufgaben für Staaten und ihre Regierungen. Das zeigt eine  Untersuchung, vorgelegt vom Managementberatungs-, Technologie- und  Outsourcing-Dienstleister Accenture beim Weltwirtschaftsforum in  Davos.     Die Untersuchung "The Challenges to Government from the  Multi-Polar World" beschreibt mehr...
 
  
- Immobilienfinanzierung: Enderlein gewinnt FMH-Award - Bielefelder Baugeldvermittler überzeugt bei Krediten bis 90 Prozent Beleihung    Bielefeld (ots) - Der Bielefelder Baugeldvermittler Enderlein ist  für seine günstigen Darlehen mit dem erstmals ausgelobten FMH-Award  ausgezeichnet worden. Die unabhängige FMH-Finanzberatung hat über 50  Wochen hinweg die Zinsmeldungen verschiedener Anbieter verglichen.     "Der erste Preis in der Kategorie "Baufinanzierung bis 90 Prozent  des Kaufpreises" zeigt, dass Immobilienkäufer bei Enderlein extrem  günstige Immobilienkredite erhalten", sagt Manfred Hölscher, Leiter  von Enderlein Baufinanzierungen. Überzeugen konnte das Unternehmen, mehr...
 
  
- ECASS 3 Study Receives Recognition From the European Stroke Organisation and The Lancet    Ingelheim, Germany (ots/PRNewswire) -     - ESO Recommends Extended Time Window for Actilyse(R)  INGELHEIM, Germany, January 30 /PRNewswire/ --     - For Healthcare Media outside the U.S.A., Canada, and Japan     Based on key results from the European Cooperative Acute Stroke Study (ECASS 3), the European Stroke Organisation (ESO) now recommends that Actilyse(R) (alteplase) be given within 4.5 hours of onset of ischaemic stroke, although treatment between 3 and 4.5 hours is currently not included in the European labelling.(1) ECASS 3, a randomised, mehr...
 
  
- Asche-Chiesi heißt jetzt einfach Chiesi    Hamburg (ots) - Das Hamburger Arzneimittelunternehmen Asche Chiesi GmbH firmiert seit dem 1. Januar 2009 unter dem neuen Namen Chiesi  GmbH. Damit arbeitet jetzt auch die deutsche Niederlassung des 1935  im italienischen Parma gegründeten Familienunternehmens Chiesi  Farmaceutici S.p.A., wie die anderen 21 europäischen  Tochtergesellschaften, unter dem Namen Chiesi.     "Die Chiesi-Gruppe wächst zusammen. Engere internationale  Zusammenarbeit und globales Denken sind wichtige Voraussetzungen für  nachhaltigen Erfolg. Da machen ein einheitlicher mehr...
 
  
- VDIK: Die Gewährung der Umweltprämie fördert die Erneuerung des Pkw-Bestandes    Bad Homburg (ots) - Der Verband der Internationalen  Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßt die schnelle und  unbürokratische Entwicklung und Veröffentlichung der Richtlinie zur  Gewährung der Umweltprämie.     VDIK-Präsident Volker Lange: "Von der zügigen Umsetzung der  Richtlinie gehen starke Konjunkturimpulse aus, die zur Sicherung  vieler Arbeitsplätze in der Automobilbranche und den  Zulieferbetrieben in Deutschland beitragen. Die Umweltprämie  unterstützt den vom VDIK mit seiner Initiative 'Pro saubere Luft'  seit 2006 immer wieder geforderten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |