Davos: Fünf Aufgaben für Regierungen in der multipolaren Welt / Accenture-Untersuchung ermittelt Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb von Staaten
Geschrieben am 30-01-2009 |   
 
    Davos/Kronberg im Taunus (ots) - 
  Management von Talent, Geld- und Bevölkerungsmobilität, Sozialwesen,  Sicherheit und Umwelt
     Rund um den Globus entstehen neue Wirtschaftszentren. Aus dieser  Verschiebung von Wirtschaftsmacht entstehen fünf übergreifende  Aufgaben für Staaten und ihre Regierungen. Das zeigt eine  Untersuchung, vorgelegt vom Managementberatungs-, Technologie- und  Outsourcing-Dienstleister Accenture beim Weltwirtschaftsforum in  Davos.
     Die Untersuchung "The Challenges to Government from the  Multi-Polar World" beschreibt die großen strategischen Aufgaben, vor  denen Staaten und Regierungen heute weltweit stehen:
     1. Nationales Talent-Management aufbauen 
     Viele Staaten müssen stärker als bisher die Begabungen und  Fähigkeiten der Bürger im eigenen Land fördern, qualifizierte  Arbeitskräfte anwerben und für eine effektivere Zusammenarbeit  staatlicher Stellen sorgen.
     Indien zum Beispiel betreibt Büros in Ländern wie den USA und  Großbritannien, um IT-Fachkräfte anzuwerben. China investiert gezielt in Nanotechnologie, um das entsprechende Fachwissen im eigenen Land  aufzubauen.
     2. Bewegungen von Kapital und Menschen koordinieren 
     Die multipolare Welt zeichnet sich unter anderem durch eine nie da gewesene Mobilität von Menschen, Gütern und Geld aus. Staaten müssen  darauf ihre Sozial-, Wirtschafts- und Immigrationspolitik abstimmen.  Ein Beispiel für eine solche Abstimmung ist das Schengen-Abkommen in  Europa.
     3. Soziale Infrastruktur verbessern
     Öffentliche Leistungen müssen an die Bedürfnisse einer  vielfältigen Bevölkerung angepasst werden. In New York zum Beispiel  erreichen die Einwohner alle amtlichen Stellen der Stadt in 170  Sprachen unter der Nummer 311. Auch Gefahren von Pandemien und  globalwirtschaftlichen Turbulenzen müssen Staaten stärker  berücksichtigen.
     4. Sicherheit erhöhen
     Die starken Migrationsbewegungen und Handelsabhängigkeiten machen  es erforderlich, dass Staaten ihre Maßnahmen zur Zoll-, Transit und  Energieversorgungssicherheit anpassen.
     5. Nachhaltige Entwicklung fördern
     Die Entwicklung alternativer Energien muss weiter vorangetrieben  werden. Neuseeland zum Beispielt gewinnt bereits 70 Prozent seiner  Elektrizität aus Wasserkraftwerken. Weitere Aufgaben für Staaten und  ihre Regierungen: die Auswirkungen von Wirtschaft und Verbrauchern  auf die Umwelt zu regulieren und bei Umweltfragen grenzübergreifend  zusammenzuarbeiten.
     "Die Verschiebungen hin zur multipolaren Welt zwingen Regierungen, kreative und strategische Entscheidungen zu fällen, um ihre sozialen  und wirtschaftlichen Bedingungen zu verbessern", sagt Juan Domenech,  weltweit verantwortlich für den Bereich Public Service bei Accenture. "Davon hängt das Wohl ihrer Bürger und Bürgerinnen ab."
     Drei Faktoren treiben die Entwicklung zur multipolaren Welt: die  Beschleunigung und Reichweite von Information und Kommunikation, die  wirtschaftliche Öffnung von Staaten und die wachsende Bedeutung  internationaler Konzerne.
     Besondere Bedeutung für die Rolle von Staaten und ihren  Regierungen haben drei weitere globale Trends, die damit einhergehen:
     Politische Machtverhältnisse verschieben sich, durch globale  Verflechtung auf allen politischen Ebenen und die steigende  internationale Bedeutung von Schwellenländern.
     Erkenntnisse über die großen Auswirkungen von Umwelt- und  Klima-Problemen verbreiten sich. Gleichzeitig steigen sowohl der  Verbrauch von Rohstoffen als auch die Verschmutzung an.
     Die Zusammensetzung von Bevölkerungen nach ethnischer  Zugehörigkeit und Alter verändert sich stark, zugunsten der  Schwellenländer.
     "Regierungen und ihre Verwaltungen müssen verstehen, wie sich die  Globalisierung heute und zukünftig auswirkt", sagt Juan Domenech.  "Unsere Untersuchung zeigt: Staat und Verwaltung sollten sich darauf  konzentrieren, Mehrwert für die Allgemeinheit zu schaffen. Dafür  müssen sie anders als bisher mit Staaten, Unternehmen und Bürgern  zusammenzuarbeiten. Das ist entscheidend für ihren Erfolg im  internationalen Wettbewerb."
     Weitere Informationen über "The Challenges to Government from the  Multi-Polar World" unter  https://microsite.accenture.com/mpw/Pages/home.aspx.
     Über die Untersuchung
     Der Bericht 'The Challenges to Government from the Multi-polar  World' basiert auf einer umfangreichen Sekundärstudie sowie  zahlreichen Diskussionen mit Accenture-Experten über führende  Unternehmen und Regierungen weltweit.
     Über Accenture
     Accenture ist ein weltweit agierender Managementberatungs-,  Technologie- und Outsourcing-Dienstleister. Das Unternehmen bringt  umfassende Projekterfahrung, fundierte Fähigkeiten über alle Branchen und Unternehmensbereiche hinweg und Wissen aus qualifizierten  Analysen der weltweit erfolgreichsten Unternehmen in eine  partnerschaftliche Zusammenarbeit ein. So schafft Accenture für seine Kunden nachhaltigen Markterfolg. Das Unternehmen beschäftigt rund  186.000 Mitarbeiter in 49 Ländern und erwirtschaftete im vergangenen  Fiskaljahr (zum 31. August 2008) einen Nettoumsatz von 23,39 Mrd.  US-Dollar. Die Internetadresse lautet www.accenture.de.
  Originaltext:         Accenture GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39565 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39565.rss2
  Weitere Informationen: Accenture GmbH Jens Derksen Campus Kronberg 1 61476 Kronberg im Taunus Tel.: (06173) 94 61 393 E-Mail: jens.derksen@accenture.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  183600
  
weitere Artikel: 
- Immobilienfinanzierung: Enderlein gewinnt FMH-Award - Bielefelder Baugeldvermittler überzeugt bei Krediten bis 90 Prozent Beleihung    Bielefeld (ots) - Der Bielefelder Baugeldvermittler Enderlein ist  für seine günstigen Darlehen mit dem erstmals ausgelobten FMH-Award  ausgezeichnet worden. Die unabhängige FMH-Finanzberatung hat über 50  Wochen hinweg die Zinsmeldungen verschiedener Anbieter verglichen.     "Der erste Preis in der Kategorie "Baufinanzierung bis 90 Prozent  des Kaufpreises" zeigt, dass Immobilienkäufer bei Enderlein extrem  günstige Immobilienkredite erhalten", sagt Manfred Hölscher, Leiter  von Enderlein Baufinanzierungen. Überzeugen konnte das Unternehmen, mehr...
 
  
- ECASS 3 Study Receives Recognition From the European Stroke Organisation and The Lancet    Ingelheim, Germany (ots/PRNewswire) -     - ESO Recommends Extended Time Window for Actilyse(R)  INGELHEIM, Germany, January 30 /PRNewswire/ --     - For Healthcare Media outside the U.S.A., Canada, and Japan     Based on key results from the European Cooperative Acute Stroke Study (ECASS 3), the European Stroke Organisation (ESO) now recommends that Actilyse(R) (alteplase) be given within 4.5 hours of onset of ischaemic stroke, although treatment between 3 and 4.5 hours is currently not included in the European labelling.(1) ECASS 3, a randomised, mehr...
 
  
- Asche-Chiesi heißt jetzt einfach Chiesi    Hamburg (ots) - Das Hamburger Arzneimittelunternehmen Asche Chiesi GmbH firmiert seit dem 1. Januar 2009 unter dem neuen Namen Chiesi  GmbH. Damit arbeitet jetzt auch die deutsche Niederlassung des 1935  im italienischen Parma gegründeten Familienunternehmens Chiesi  Farmaceutici S.p.A., wie die anderen 21 europäischen  Tochtergesellschaften, unter dem Namen Chiesi.     "Die Chiesi-Gruppe wächst zusammen. Engere internationale  Zusammenarbeit und globales Denken sind wichtige Voraussetzungen für  nachhaltigen Erfolg. Da machen ein einheitlicher mehr...
 
  
- VDIK: Die Gewährung der Umweltprämie fördert die Erneuerung des Pkw-Bestandes    Bad Homburg (ots) - Der Verband der Internationalen  Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßt die schnelle und  unbürokratische Entwicklung und Veröffentlichung der Richtlinie zur  Gewährung der Umweltprämie.     VDIK-Präsident Volker Lange: "Von der zügigen Umsetzung der  Richtlinie gehen starke Konjunkturimpulse aus, die zur Sicherung  vieler Arbeitsplätze in der Automobilbranche und den  Zulieferbetrieben in Deutschland beitragen. Die Umweltprämie  unterstützt den vom VDIK mit seiner Initiative 'Pro saubere Luft'  seit 2006 immer wieder geforderten mehr...
 
  
- KSB Konzern weiter gewachsen    Frankenthal (ots) - Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat seinen Auftragseingang und Umsatz erneut mit zweistelligen Zuwachsraten  verbessert. Für das Geschäftsjahr 2008 ist bei einer  voraussichtlichen Umsatzrendite von rund 10 Prozent (Vorjahr: 7,3  Prozent) mit einer erneuten deutlichen Erhöhung des  Konzernergebnisses vor Steuern (Vorjahr: 128,7 Mio. EUR) zu rechnen.     Im Auftragseingang hat der KSB Konzern eine Steigerung um 12,5  Prozent (Vorjahr: 12,9 Prozent) auf 2.176,8 Mio EUR erreicht und  damit erstmals die Zwei-Milliarden-Euro-Grenze mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |