| | | Geschrieben am 29-01-2009 100 Musiker, 50 Ort, 1 Konzert: Simone Young und die Philharmoniker Hamburg machen die Hansestadt am 2. März 2009 zum größen Konzertsaal der Welt
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Am 2. März 2009 machen die Philharmoniker Hamburg ihre Stadt zum
 größten Konzertsaal der Welt: 100 Musiker spielen an 50 Orten 1
 Konzert! Dazu verlässt das traditionsreiche Hamburger Orchester das
 Konzertpodium und verteilt sich im Stadtgebiet. Auf dem Programm
 steht die 2. Sinfonie von Johannes Brahms. Generalmusikdirektorin
 Simone Young stellt ihr Dirigentenpult in 108 Meter Höhe auf dem Turm
 der St. Michaelis-Kirche auf, die Musiker verteilen sich in der
 Innenstadt in Geschäftsräumen, Privatwohnungen und auf öffentlichen
 Plätzen. Wenn Simone Young den Taktstock hebt, erklingt an 50 Orten
 in Hamburg die Brahms-Sinfonie. Die Hamburger werden Zeugen einer
 ganz neuen Konzertform: Sie können den einzelnen Stimmgruppen
 zuhören, die ganze Sinfonie gibt es später im Internet unter
 www.philharmoniker-event.de .
 
 Die technische Umsetzung des Projekts ist komplex und erfordert
 eine aufwändige Logistik: Alle Musiker können Simone Youngs
 Anweisungen über den Hamburger Sender »Hamburg 1« per Fernseher
 verfolgen. Mit Hilfe einer Tonsumme wird das Zusammenspiel außerdem
 akustisch koordiniert. Für die Internetseite wird ein Ausschnitt der
 Aufnahmen von den Standorten zusammengemischt und ergibt ein ganz
 typisches Klangbild: Zu hören ist dann die Musik der Stadt, gespielt
 von dem Orchester der Stadt.
 
 Idee und Konzeption stammen von der Agentur Jung von Matt, die
 sich auch als Sponsor engagiert. »Alle Beteiligten waren sich vom
 ersten Moment an darüber einig, dass man einem so ambitionierten und
 innovativen Orchester wie den Philharmonikern Hamburg nur mit einer
 ebensolchen Kampagne gerecht werden kann«, sagt Götz Ulmer,
 Geschäftsführer bei Jung von Matt. »So entstand die Idee dieses
 einmaligen Events: das 'größte Konzert der Welt'. Es ist der beste
 Beweis dafür, wie unklassisch Klassik daherkommen kann.«
 Generalmusikdirektorin Simone Young ist ebenfalls begeistert: »Dieses
 Event ist eine logistische Herausforderung, und ich bin sehr
 gespannt, wie wir dieses 'verrückte' Projekt gemeinsam realisieren
 werden. Wir bringen die Musik an all die Orte, die den typischen
 Charakter Hamburgs ausmachen. Wir wollen Begeisterung in der Stadt
 wecken, und alle Hamburger sollen erleben, dass wir ein Teil von
 ihnen sind.«
 
 100 Musiker, 50 Orte, 1 Konzert
 
 Montag, 2. März 2009
 
 www.philharmoniker-event.de
 
 Originaltext:         Philharmoniker Hamburg
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74272
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74272.rss2
 
 Pressekontakt:
 Philharmoniker Hamburg
 Pressestelle: Bettina Bermbach
 Telefon: 040 / 35 68 406
 Mail: Pressestelle@staatsoper-hamburg.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 183292
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schriftsteller lesen vor der Kamera / Erlesen.TV vereint wöchentliche Autoren-Lesung und Kultursendung in neuem Sendekonzept    Hamburg (ots) - Kamera ab für erlesen.TV: am 30.01.2009 startet  das neue Sendeformat, das Autoren-Lesung und Kultursendung vereint.  Jede Woche stellt ein Schriftsteller sein aktuelles Buch in einer  Lesung vor. Ergänzt wird die halbstündige Folge durch ein kurzes  Porträt und die Rubrik "viereinhalb Fragen", in denen sich der Autor  den Zuschauern sehr persönlich präsentiert.     Der Gast der ersten Sendung ist Klaus-Peter Wolf, der mit über  acht Millionen verkauften Büchern, die in mehr als 20 Sprachen  übersetzt wurden, zu den erfolgreichsten mehr...
 
"Hollywoodstar besucht Niendorf"    Hamburg (ots) - Hollywoodstar und Bildgirl Claudia Ciesla  wird   vom 1. bis zum 3. Februar im Tonstudio von Musikproduzent Sören  Schnabel zu Besuch sein. In Hamburg Niendorf wird Cielsa 2  hitverdächtige Songs einsingen, die Sören Schnabel extra für sie  produziert hat. Claudia Ciesla fand die Songs beim Anhören so schön,  dass sie sich sofort entschloss mit Produzent Sören Schnabel  zusammenzuarbeiten. Auf der später fertig gemasterten CD werden 3  Titel erscheinen. Der genaue Veröffentlichungs-Termin für 2009/2010  ist jedoch noch nicht mehr...
 
Musicload präsentiert den Hit des Jahres beim ECHO 2009    Bonn/Darmstadt (ots) - Am 21. Februar 2009 wird in Berlin zum 18.  Mal der ECHO verliehen. Das Downloadportal Musicload ist erneut  Partner des wichtigsten deutschen Musikpreises und mit einer eigenen  Preiskategorie - dem "Hit des Jahres präsentiert von Musicload" - bei der Verleihung vertreten. Zu den Nominierten gehören Stars wie Kid  Rock, Duffy und Katy Perry. Den ECHO begleitet Musicload auch in  diesem Jahr wieder mit einem großen Special. Highlight: 30 Musikfans  können die Verleihung in Berlin live miterleben!     Die Auszeichnung "Hit mehr...
 
Hesmats Flucht: 11-Jähriger schlägt sich von Afghanistan nach Österreich durch    München/Innsbruck (ots) - Ängstlich, geschunden und halb  verhungert: So kam Hesmat im SOS-Jugendwohnheim Telfs bei Innsbruck  an. Er floh als 11-Jähriger vor den Taliban und erlebte Krieg,  Grausamkeit und Verrat. Hesmats Schicksal, das der Journalist  Wolfgang Böhmer festgehalten hat, ist jetzt als Jugendbuch  erschienen.     "Wenn es mir schlecht geht, lese ich die Seiten über meine  Kindheit", sagt Hesmat über das Buch, das Wolfgang Böhmer über ihn  geschrieben hat. Etwas anderes als diese Seiten sind ihm nicht  geblieben: Er hat alles im mehr...
 
Westfälische Rundschau: "Sportschau": Beckmann und Delling müssen Lierhaus bis auf Weiteres vertreten    Dortmund (ots) - Die ARD richtet sich darauf ein, dass die  38-jährige "Sportschau"-Moderatorin Monica Lierhaus für längere Zeit  ausfällt. Das berichtet die in Dortmund erscheinende Westfälische  Rundschau (WR) in ihrer Freitagsausgabe.      WDR-Sprecherin Stefanie Schneck sagte der WR: "Monika Lierhaus  wird bis auf Weiteres von Reinhold Beckmann und Gerhard Delling  vertreten."      Bisher stand lediglich fest, dass Reinhold Beckmann seine  erkrankte Kollegin beim Start der Bundesliga-Rückrunde am Freitag,  30. Januar, vertreten soll.    mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |