| | | Geschrieben am 29-01-2009 Musicload präsentiert den Hit des Jahres beim ECHO 2009
 | 
 
 Bonn/Darmstadt (ots) - Am 21. Februar 2009 wird in Berlin zum 18.
 Mal der ECHO verliehen. Das Downloadportal Musicload ist erneut
 Partner des wichtigsten deutschen Musikpreises und mit einer eigenen
 Preiskategorie - dem "Hit des Jahres präsentiert von Musicload" - bei
 der Verleihung vertreten. Zu den Nominierten gehören Stars wie Kid
 Rock, Duffy und Katy Perry. Den ECHO begleitet Musicload auch in
 diesem Jahr wieder mit einem großen Special. Highlight: 30 Musikfans
 können die Verleihung in Berlin live miterleben!
 
 Die Auszeichnung "Hit des Jahres präsentiert von Musicload" erhält
 der Song, der sich 2008 sowohl als Download aus dem Internet als auch
 im Handel am besten verkauft hat. Die fünf Nominierten der Kategorie
 decken in diesem Jahr ein breites Musikspektrum ab. Die Entscheidung
 um den beliebtesten Song 2009 tragen aus:
 
 - Amy MacDonald - "This Is The Life"
 - Duffy - "Mercy"
 - Katy Perry - "I Kissed A Girl"
 - Kid Rock - "All Summer Long"
 - Schnuffel - "Kuschel Song"
 
 Großes ECHO-Special auf www.musicload.de Zum Musikevent des Jahres
 in Berlin werden wieder die Stars und Sternchen der nationalen und
 internationalen Musikszene erwartet. Musicload bietet 30 Musikfans ab
 dem 2. Februar 2009 die Chance, die zahlreichen Top-Acts wie U2, Udo
 Lindenberg oder Katy Perry hautnah zu erleben. Unter
 www.musicload.de/echo verlost das Portal die heiß begehrten Karten
 für die Musikshow. Zu gewinnen gibt es außerdem 50
 Download-Gutscheine im Wert von jeweils 10 Euro. Weitere Highlights:
 Von Freitag, 20. Februar 10:00 Uhr, bis Sonntag, 22. Februar, 24:00
 Uhr, sind die aktuellen Alben der Nominierten beim Deutschen
 Musikpreis ab günstigen 6,95 Euro erhältlich. Aber auch die Hits der
 vergangenen ECHO-Jahre stehen bei Musicload als exklusive Compilation
 zum Download bereit - natürlich kopierschutzfrei im MP3-Format.
 
 Musicload startete im Oktober 2003. Das Musikportal zählt mit rund
 3,7 Millionen registrierten Kunden sowie einer gestützten
 Markenbekanntheit von 79 Prozent zu den führenden Anbietern für
 legalen Musik-Download in Deutschland. Seit Juni 2008 gibt es
 Musicload auch in Österreich und der Schweiz. Das Angebot umfasst
 Musik (einzelne Songs sowie komplette Alben), Musikvideos und
 Hörbücher. Mit einem Repertoire von über 6,5 Millionen Songs ist
 Musicload besonders bei den Top Ten Single Charts erfolgreich. Der
 Downloadshop arbeitet mit allen großen Plattenfirmen sowie mit
 Independent Labels zusammen. Ein Titel kostet bei Musicload zwischen
 79 Cent und 1,99 Euro (CHF 1.00 bis CHF 2.95 in der Schweiz), die Top
 25 der Album-Charts gibt es ab 6,95 Euro zzgl. Online-Entgelten (ab
 CHF 10.95 in der Schweiz). Musicload ist das beliebteste
 Musik-Downloadportal bei der PC Praxis Leserwahl 2008 (Ausgabe
 1/2009).
 
 Originaltext:         Musicload
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55676
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55676.rss2
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen zu Musicload erhalten Sie bei:
 
 Pressestelle T-Home
 Lisa Machnig
 Tel.: 0228 181-677 77
 E-Mail: presse@t-com.net
 
 Produkt-PR Musicload
 Marion Kotterba
 Musicload
 Postanschrift:
 Postfach 101152
 64211 Darmstadt
 Tel.: 06151 680-3547
 Fax:  06151 680-889
 E-Mail: m.kotterba@telekom.de
 E-Mail: presse@musicload.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 183343
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hesmats Flucht: 11-Jähriger schlägt sich von Afghanistan nach Österreich durch    München/Innsbruck (ots) - Ängstlich, geschunden und halb  verhungert: So kam Hesmat im SOS-Jugendwohnheim Telfs bei Innsbruck  an. Er floh als 11-Jähriger vor den Taliban und erlebte Krieg,  Grausamkeit und Verrat. Hesmats Schicksal, das der Journalist  Wolfgang Böhmer festgehalten hat, ist jetzt als Jugendbuch  erschienen.     "Wenn es mir schlecht geht, lese ich die Seiten über meine  Kindheit", sagt Hesmat über das Buch, das Wolfgang Böhmer über ihn  geschrieben hat. Etwas anderes als diese Seiten sind ihm nicht  geblieben: Er hat alles im mehr...
 
Westfälische Rundschau: "Sportschau": Beckmann und Delling müssen Lierhaus bis auf Weiteres vertreten    Dortmund (ots) - Die ARD richtet sich darauf ein, dass die  38-jährige "Sportschau"-Moderatorin Monica Lierhaus für längere Zeit  ausfällt. Das berichtet die in Dortmund erscheinende Westfälische  Rundschau (WR) in ihrer Freitagsausgabe.      WDR-Sprecherin Stefanie Schneck sagte der WR: "Monika Lierhaus  wird bis auf Weiteres von Reinhold Beckmann und Gerhard Delling  vertreten."      Bisher stand lediglich fest, dass Reinhold Beckmann seine  erkrankte Kollegin beim Start der Bundesliga-Rückrunde am Freitag,  30. Januar, vertreten soll.    mehr...
 
WAZ: Was Lehrer leisten   - Kommentar von Birgitta Stauber    Essen (ots) - Schulzeitverkürzung bei früherer Einschulung.  Aufhebung der Schulgrenzbezirke und verbindliche  Schullaufbahnempfehlungen. Lernstandserhebungen und Zentralabitur:  Nachdem die schwarz-grüne Landesregierung nach der Machtübernahme im  Jahr 2005 die Verantwortung für die Schulpolitik in NRW übernommen  hatte, ging es ganz schnell. Moderner, effizienter, vergleichbarer  sollten die Kinder die Schullaufbahn bewältigen.      Verkrustete Strukturen galt es aufzubrechen, ein frischer Wind  sollte her. Was gut gemeint und wohl auch nötig mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Medien / Zeitungszeugen / Nationalsozialismus    Osnabrück (ots) - Umdenken ist gefragt     Einfach immer nur verbieten kann nicht mehr die Devise sein.  Sorgfältiges Abwägen von Für und Wider und vielleicht auch ein  Umdenken sind gefragt. Schließlich handelt es sich bei dem Magazin  "Zeitungszeugen" nicht um Adolf Hitlers "Mein Kampf", mit dem Geld zu machen immer noch mit Recht als anstößig gilt und auch vorerst  verboten bleibt. Sicher, ganz frei vom Reißerischen ist das Projekt  des englischen Verlegers nicht. Doch überwiegt nicht die Anstrengung, die Original-Nachdrucke kommentiert und mehr...
 
Wilhelm-Fabry-Museum fördert Kinderblick für Kunst / KUNSTkopie.de unterstützt Kinderartothek in Hilden    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Seit nunmehr fünf Jahren betreut das Wilhelm-Fabry-Museum in  Hilden die dort ansässige Kinderartothek "Bildwechsel". Hier dürfen  Kinder nach Lust und Laune stöbern und sich Kunstwerke für zuhause  ausleihen. Das Projekt soll Kinder für bildende Kunst begeistern und  sie ungezwungen mit den unterschiedlichen Stilen vergangener Epochen  und aktueller Künstler vertraut machen.      Aufgrund der guten Resonanz und vielen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |