| | | Geschrieben am 29-01-2009 Westfälische Rundschau: "Sportschau": Beckmann und Delling müssen Lierhaus bis auf Weiteres vertreten
 | 
 
 Dortmund (ots) - Die ARD richtet sich darauf ein, dass die
 38-jährige "Sportschau"-Moderatorin Monica Lierhaus für längere Zeit
 ausfällt. Das berichtet die in Dortmund erscheinende Westfälische
 Rundschau (WR) in ihrer Freitagsausgabe.
 
 WDR-Sprecherin Stefanie Schneck sagte der WR: "Monika Lierhaus
 wird bis auf Weiteres von Reinhold Beckmann und Gerhard Delling
 vertreten."
 
 Bisher stand lediglich fest, dass Reinhold Beckmann seine
 erkrankte Kollegin beim Start der Bundesliga-Rückrunde am Freitag,
 30. Januar, vertreten soll.
 
 Das Schicksal der Moderatorin bewegt seit Mitte Januar die
 Fernsehnation. ARD-Programmchef Volker Herres hatte mitgeteilt,
 Monica Lierhaus liege nach einer Operation im künstlichen Koma.
 
 Wie es später hieß, leidet  Lierhaus an einem Aneurysma im
 Gehirn. Das ist eine Gefäßerweiterung. Lierhaus wurde bisher im
 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf behandelt.
 
 Zu ihrem aktuellen Gesundheitszustand machten die zuständigen
 Sender WDR und NDR keine weiteren Angaben.
 
 Originaltext:         Westfälische Rundschau
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58905
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58905.rss2
 
 Pressekontakt:
 Westfälische Rundschau
 Redaktion Medien
 
 Telefon: 0231/9573 3828
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 183418
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Was Lehrer leisten   - Kommentar von Birgitta Stauber    Essen (ots) - Schulzeitverkürzung bei früherer Einschulung.  Aufhebung der Schulgrenzbezirke und verbindliche  Schullaufbahnempfehlungen. Lernstandserhebungen und Zentralabitur:  Nachdem die schwarz-grüne Landesregierung nach der Machtübernahme im  Jahr 2005 die Verantwortung für die Schulpolitik in NRW übernommen  hatte, ging es ganz schnell. Moderner, effizienter, vergleichbarer  sollten die Kinder die Schullaufbahn bewältigen.      Verkrustete Strukturen galt es aufzubrechen, ein frischer Wind  sollte her. Was gut gemeint und wohl auch nötig mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Medien / Zeitungszeugen / Nationalsozialismus    Osnabrück (ots) - Umdenken ist gefragt     Einfach immer nur verbieten kann nicht mehr die Devise sein.  Sorgfältiges Abwägen von Für und Wider und vielleicht auch ein  Umdenken sind gefragt. Schließlich handelt es sich bei dem Magazin  "Zeitungszeugen" nicht um Adolf Hitlers "Mein Kampf", mit dem Geld zu machen immer noch mit Recht als anstößig gilt und auch vorerst  verboten bleibt. Sicher, ganz frei vom Reißerischen ist das Projekt  des englischen Verlegers nicht. Doch überwiegt nicht die Anstrengung, die Original-Nachdrucke kommentiert und mehr...
 
Wilhelm-Fabry-Museum fördert Kinderblick für Kunst / KUNSTkopie.de unterstützt Kinderartothek in Hilden    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Seit nunmehr fünf Jahren betreut das Wilhelm-Fabry-Museum in  Hilden die dort ansässige Kinderartothek "Bildwechsel". Hier dürfen  Kinder nach Lust und Laune stöbern und sich Kunstwerke für zuhause  ausleihen. Das Projekt soll Kinder für bildende Kunst begeistern und  sie ungezwungen mit den unterschiedlichen Stilen vergangener Epochen  und aktueller Künstler vertraut machen.      Aufgrund der guten Resonanz und vielen mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Hans Küng: Papst Benedikt hat die Welt enttäuscht Tübinger Theologe: Wir brauchen einen Obama als Papst - Scharfe Kritik an "streng reaktionärem Kurs" des Kirchenoberhaupts    Köln (ots) - Der Tübinger Theologe Hans Küng hat Papst Benedikt  XVI. einen "streng reaktionären Kurs" vorgeworfen. "Er hat die Welt  enttäuscht", sagte Küng dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  (Samstag-Ausgabe). Benedikt XVI. drohe, "als Papst der Brüskierung in die Geschichte einzugehen". Das Kirchenoberhaupt stoße die Juden vor  den Kopf, indem er einen Holocaust-Leugner wieder in die Kirche  eingliedere, sagte Küng mit Blick auf die Rehabilierung des  britischen Bischofs Richard Williamson von der traditionalistischen  "Pius-Bruderschaft" des verstorbenen mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Klimawandel    Bielefeld (ots) - Mit dem Meer kann man es ja machen: Der Mensch  kippt Fäkalien, Chemieabfälle und Plastikmüll hinein und verseucht es mit Öl. Das Meer ist an immer mehr Stellen sauer, weist dort eine  lebensfeindliche Umwelt auf. Wissenschaftler sprechen von toten  Zonen. Zudem ist das Meer überfischt, Arten wie der Thunfisch sind im Bestand bedroht. Beginnt jetzt zu allem Überfluss auch noch die  Eisenzeit im Meer? Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Das Meer löst unser  Klimaproblem - Algen sollen das Kohlendioxid speichern, das unsere mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |