| | | Geschrieben am 30-01-2009 Kölner Stadt-Anzeiger: Hans Küng: Papst Benedikt hat die Welt enttäuscht Tübinger Theologe: Wir brauchen einen Obama als Papst - Scharfe Kritik an "streng reaktionärem Kurs" des Kirchenoberhaupts
 | 
 
 Köln (ots) - Der Tübinger Theologe Hans Küng hat Papst Benedikt
 XVI. einen "streng reaktionären Kurs" vorgeworfen. "Er hat die Welt
 enttäuscht", sagte Küng dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
 (Samstag-Ausgabe). Benedikt XVI. drohe, "als Papst der Brüskierung in
 die Geschichte einzugehen". Das Kirchenoberhaupt stoße die Juden vor
 den Kopf, indem er einen Holocaust-Leugner wieder in die Kirche
 eingliedere, sagte Küng mit Blick auf die Rehabilierung des
 britischen Bischofs Richard Williamson von der traditionalistischen
 "Pius-Bruderschaft" des verstorbenen Erzbischofs Marcel Lefebvre. Es
 sei "für die deutsche Kirche außerordentlich peinlich, dass sich
 ausgerechnet ein deutscher Papst derartig gegenüber den Juden
 vergreift", so Küng weiter. "In aller Welt wird man sagen,
 »natürlich, ein Deutscher, der kann mit den Juden nicht«". Das habe
 der Papst zwar nicht gewollt, aber diesen Eindruck erwecke er
 zwangsläufig. "Er ist offensichtlich im Vatikan so abgeschirmt und
 der realen Welt enthoben, dass er sich keine Vorstellung davon macht,
 wie verheerend sein Tun aufgenommen wird" sagte Küng.
 Küng forderte eine kirchenpolitische Wende, "damit man wieder mit
 froherem Sinn katholisch sein" könne. "Wir brauchen einen Obama als
 Papst", so der 81 Jahre alte Theologe, dem 1980 die Lehrerlaubnis
 entzogen worden war. Papst Benedikt traf sich kurz nach seiner Wahl
 zum Papst im Jahr 2005 mit Küng. "Ich hatte ange-nommen, dass die
 Einladung an mich die erste einer Reihe von kühnen Taten sei, zu
 denen der Papst fähig sei", sagte Küng jetzt. Seitdem aber habe
 Benedikt "keine Zeichen der Erneuerung mehr gesetzt", sondern sei "im
 Gegenteil eins ums andere Mal zum Rückschritt hinter die
 Errungenschaften des Zweiten Vatikanischen Konzils angetreten". Küng
 warnte den Papst: "Er gefährdet seine eigene Lehr-autorität, wenn er
 meint, gegen ein Konzil antreten zu können."
 
 Originaltext:         Kölner Stadt-Anzeiger
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66749
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66749.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Politik-Redaktion
 Telefon: +49 (0221)224 2444
 ksta-produktion@mds.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 183692
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Klimawandel    Bielefeld (ots) - Mit dem Meer kann man es ja machen: Der Mensch  kippt Fäkalien, Chemieabfälle und Plastikmüll hinein und verseucht es mit Öl. Das Meer ist an immer mehr Stellen sauer, weist dort eine  lebensfeindliche Umwelt auf. Wissenschaftler sprechen von toten  Zonen. Zudem ist das Meer überfischt, Arten wie der Thunfisch sind im Bestand bedroht. Beginnt jetzt zu allem Überfluss auch noch die  Eisenzeit im Meer? Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Das Meer löst unser  Klimaproblem - Algen sollen das Kohlendioxid speichern, das unsere mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Musik / Urheberrecht / GEMA    Osnabrück (ots) - Inkasso im Trend     Als "Inkassounternehmen für Musiker" wird die GEMA oft mal  bezeichnet. Wer da Vorbehalte heraushört, hört vermutlich richtig:  Die Verwertungsgesellschaft der Tonsetzer hat keinen guten Ruf. Wer  Geld von der GEMA erhält und vor allem wie viel und nach welchen  Kriterien, entscheidet sich nach einem höchst komplexem Verfahren,  das weder Künstler noch Veranstalter durchschauen. Die einen erhalten zu wenig, die anderen bezahlen zu viel: So singen Veranstalter und  Musiker den gleichen Wutgesang auf die mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Sind wir noch Papst? = Von Christoph Lumme    Düsseldorf (ots) - Erst die Rehabilitierung von Bischöfen der  Priesterbruderschaft St Pius X., darunter Holocaust-Leugner  Williamson. Jetzt die Ernennung des fundamentalistischen Gerhard  Wagner zum Weihbischof von Linz: Was geht vor im Kopf des Papstes?  Tatsächlich handelte es sich bei dem Eklat um Willliamson zwar um  einen Betriebsunfall, denn der hatte erst nach seiner Rehabilitierung die Ermordung von Millionen Juden in Gaskammern bestritten. Dennoch  gehorchen die Personalentscheidungen des Pontifex einer inneren  Systematik. Die Hinwendung mehr...
 
Weser-Kurier: Schießerei neuer Akt in Bremer Bandenkrieg?  Mordopfer wegen tödlicher Messerstecherei verurteilt    Bremen (ots) - Bremen. Die tödlichen Schüsse in Schwanewede (Kreis Osterholz) könnten ein neuer Akt im Bremer Bandenkrieg zwischen zwei  kurdisch-libanesischen Familienclans sein. Das berichtet der  WESER-KURIER (Bremen) in seiner morgigen (Montag-) Ausgabe. Das Opfer Hussein E. wurde am 5. Oktober 2007 zu fünf Jahren und drei Monaten  Haft verurteilt: Der 43-Jährige war am Karfreitag 2006 an einer  tödlichen Messerstecherei in einer Bremer Kneipe beteiligt. Dabei  wurde ein 18-Jähriger getötet, drei weitere Männer wurden  lebensgefährlich oder mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Erwin Strittmatter    Osnabrück (ots) - Glaubwürdigkeit - um sie geht es in besonders  vertracktem Maße im Fall Erwin Strittmatters. Denn wer zu seinen  Lebzeiten eine moralische Instanz war wie der Schriftsteller, bei dem lassen sich Person und literarisches Werk kaum mehr voneinander  trennen. Strittmatters Verschweigen seiner Jahre bei der SS ist das  Problem, das Zweifel an seiner Moral nicht ganz verhindern kann. Doch was man in seiner Literatur noch als "Läuterung" durchgehen lassen  könnte, hilft bei seinem Elternhaus nicht weiter. Hier hat ganz  konkret ein mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |