| | | Geschrieben am 29-01-2009 Hesmats Flucht: 11-Jähriger schlägt sich von Afghanistan nach Österreich durch
 | 
 
 München/Innsbruck (ots) - Ängstlich, geschunden und halb
 verhungert: So kam Hesmat im SOS-Jugendwohnheim Telfs bei Innsbruck
 an. Er floh als 11-Jähriger vor den Taliban und erlebte Krieg,
 Grausamkeit und Verrat. Hesmats Schicksal, das der Journalist
 Wolfgang Böhmer festgehalten hat, ist jetzt als Jugendbuch
 erschienen.
 
 "Wenn es mir schlecht geht, lese ich die Seiten über meine
 Kindheit", sagt Hesmat über das Buch, das Wolfgang Böhmer über ihn
 geschrieben hat. Etwas anderes als diese Seiten sind ihm nicht
 geblieben: Er hat alles im Bürgerkrieg in Afghanistan verloren.
 
 Die Taliban hatten in Kabul gerade die Macht übernommen, da starb
 Hesmats Mutter und sein Vater wurde von Gefolgsmännern der Taliban
 umgebracht. So entschloss Hesmat sich, gerade einmal elf Jahre alt,
 zur Flucht. Er verlässt sein Versteck in einem Erdloch und macht sich
 auf ans andere Ende der Welt: nach West-Europa, wo Frieden herrscht.
 Zu Fuß quält sich das Kind über die 5000 Meter hohen Pässe des
 Hindukuschs.
 
 Hesmat gerät in die Fänge gewissenloser Menschenschmuggler, er
 wird betrogen und gequält. Immer wieder nehmen ihn Grenzpolizisten
 fest: Sein Weg nach Westen führt ihn durch Gefängnisse in
 Turkmenistan, Kasachstan und der Ukraine. Nach elf Monaten wird er an
 der Grenze zu Italien von der Polizei aufgegriffen und erreicht
 ausgemergelt und mit letzter Kraft Österreich. Dort nimmt die
 Jugendeinrichtung der SOS-Kinderdörfer in Telfs das Flüchtlingskind
 auf.
 
 Erst kürzlich hat Hesmat sein Buch ganz durchgelesen. Es hat ihn
 viel Kraft gekostet. Seitdem kann er kaum mehr schlafen. Aber er ist
 sicher: "Diese Ungerechtigkeit muss erzählt werden." Da Hesmat keine
 Fotos und Andenken aus seiner Kindheit besitzt, ist das Buch das
 einzige Denkmal an seine Eltern. Der einzige Beweis für ihre
 Existenz.
 
 Auf SPIEGEL ONLINE und auf www.sos-kinderdoerfer.de finden Sie
 eine Reportage von Arne Semsrott, der Hesmat getroffen hat. Arne
 Semsrott ist Preisträger des SPIEGEL-Schülerzeitungswettbewerbs 2007.
 
 Originaltext:         SOS-Kinderdörfer/Hermann-Gmeiner-Fonds
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/1658
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_1658.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bei Rückfragen:
 SOS-Kinderdörfer weltweit
 Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
 Kommunikation
 Tel.: 089/179 14-261 bis -264, Fax: 089/179 14-100
 E-Mail: kommunikation@sos-kinderdoerfer.de
 Homepage: http://www.sos-kinderdoerfer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 183354
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfälische Rundschau: "Sportschau": Beckmann und Delling müssen Lierhaus bis auf Weiteres vertreten    Dortmund (ots) - Die ARD richtet sich darauf ein, dass die  38-jährige "Sportschau"-Moderatorin Monica Lierhaus für längere Zeit  ausfällt. Das berichtet die in Dortmund erscheinende Westfälische  Rundschau (WR) in ihrer Freitagsausgabe.      WDR-Sprecherin Stefanie Schneck sagte der WR: "Monika Lierhaus  wird bis auf Weiteres von Reinhold Beckmann und Gerhard Delling  vertreten."      Bisher stand lediglich fest, dass Reinhold Beckmann seine  erkrankte Kollegin beim Start der Bundesliga-Rückrunde am Freitag,  30. Januar, vertreten soll.    mehr...
 
WAZ: Was Lehrer leisten   - Kommentar von Birgitta Stauber    Essen (ots) - Schulzeitverkürzung bei früherer Einschulung.  Aufhebung der Schulgrenzbezirke und verbindliche  Schullaufbahnempfehlungen. Lernstandserhebungen und Zentralabitur:  Nachdem die schwarz-grüne Landesregierung nach der Machtübernahme im  Jahr 2005 die Verantwortung für die Schulpolitik in NRW übernommen  hatte, ging es ganz schnell. Moderner, effizienter, vergleichbarer  sollten die Kinder die Schullaufbahn bewältigen.      Verkrustete Strukturen galt es aufzubrechen, ein frischer Wind  sollte her. Was gut gemeint und wohl auch nötig mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Medien / Zeitungszeugen / Nationalsozialismus    Osnabrück (ots) - Umdenken ist gefragt     Einfach immer nur verbieten kann nicht mehr die Devise sein.  Sorgfältiges Abwägen von Für und Wider und vielleicht auch ein  Umdenken sind gefragt. Schließlich handelt es sich bei dem Magazin  "Zeitungszeugen" nicht um Adolf Hitlers "Mein Kampf", mit dem Geld zu machen immer noch mit Recht als anstößig gilt und auch vorerst  verboten bleibt. Sicher, ganz frei vom Reißerischen ist das Projekt  des englischen Verlegers nicht. Doch überwiegt nicht die Anstrengung, die Original-Nachdrucke kommentiert und mehr...
 
Wilhelm-Fabry-Museum fördert Kinderblick für Kunst / KUNSTkopie.de unterstützt Kinderartothek in Hilden    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Seit nunmehr fünf Jahren betreut das Wilhelm-Fabry-Museum in  Hilden die dort ansässige Kinderartothek "Bildwechsel". Hier dürfen  Kinder nach Lust und Laune stöbern und sich Kunstwerke für zuhause  ausleihen. Das Projekt soll Kinder für bildende Kunst begeistern und  sie ungezwungen mit den unterschiedlichen Stilen vergangener Epochen  und aktueller Künstler vertraut machen.      Aufgrund der guten Resonanz und vielen mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Hans Küng: Papst Benedikt hat die Welt enttäuscht Tübinger Theologe: Wir brauchen einen Obama als Papst - Scharfe Kritik an "streng reaktionärem Kurs" des Kirchenoberhaupts    Köln (ots) - Der Tübinger Theologe Hans Küng hat Papst Benedikt  XVI. einen "streng reaktionären Kurs" vorgeworfen. "Er hat die Welt  enttäuscht", sagte Küng dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  (Samstag-Ausgabe). Benedikt XVI. drohe, "als Papst der Brüskierung in die Geschichte einzugehen". Das Kirchenoberhaupt stoße die Juden vor  den Kopf, indem er einen Holocaust-Leugner wieder in die Kirche  eingliedere, sagte Küng mit Blick auf die Rehabilierung des  britischen Bischofs Richard Williamson von der traditionalistischen  "Pius-Bruderschaft" des verstorbenen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |