Premiere von "Polanski Unauthorized", der umstrittenen, "illegalen" Chronik des legendären Filmregisseurs Roman Polanski von Starschauspieler, Produzent, Regisseur und Drehbuchautor Damian Chapa
Geschrieben am 22-01-2009 |   
 
    Los Angeles (ots/PRNewswire) -
     - Anwälte von Roman Polanski legten 11. Berufung ein. Weiterhin gültiger US-Haftbefehl gegen den in Frankreich lebenden Regisseur.
     Die erste Filmbiografie über das Leben des Regisseurs Roman Polanski hat am Freitag, 13. Februar Premiere und wird in ausgewählten Kinos Hollywoods drei Wochen lang zu sehen sein. Ein monumentaler Tag für einen Enthüllungsfilm, den ein Kritiker als ein "beklemmendes Portrait einer der umstrittensten Figuren der Filmgeschichte" bezeichnete. Die Handlung streckt sich über vier Jahrzehnte, von einer turbulenten Kindheit im vom Krieg erschütterten Polen über die grausame Ermordung seiner Ehefrau Sharon Tate durch die Charles Manson-Sekte bis zu jenem infamen Vergewaltigungsfall, der Polanski ins Exil trieb. Polanski entkam einer Verhaftung, indem er nach Europa flüchtete und dort blieb.
     (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090121/LA61329 )
     Angesichts des laufenden Rechtsstreites ist es unwahrscheinlich, dass Polanski bei der Premiere anwesend sein wird, für alle anderen gilt jedoch die Botschaft eines populären Kritikers: "Sehen Sie sich diesen Film an - Sie werden es mir danken."
     Der Film, den Ihnen Hollywood vorenthalten möchte, muss gesehen werden, um ihn für möglich zu halten.
     "Polanski Unauthorized" - von und mit Damian Chapa, der durch seine Hauptrolle in Taylor Hackfords Kult-Klassiker "Blood in Blood Out - Verschworen auf Leben und Tod" sowie "Alarmstufe Rot" mit Steven Seagal (Warner Brothers) bekannt wurde.
     Die Filmvorführung von "Polanski Unauthorized" findet im Laemmle's Sunset 5, 800 Sunset Blvd, West Hollywood 90046 statt. Sie beginnt um 19.00 und kommt der Children's Defense League, F.T.G Foundation zugute. Nach der Vorführung finden eine Cocktail-Party und ein Meet & Greet mit der Gelegenheit für Exklusivinterviews mit Damian Chapa statt.
     Der Besetzung gehören u.a. an: Damian Chapa (Roman Polanski), Leah Grimsson (13-jähriges Mädchen), Thomas Druilhet (The Devil), Brienne De Beau (Sharon Tate), Silvia Suvadova (Polanskis Mutter), Christian Serritiello (Polanskis Vater) sowie Paul James Saunders (Eugene Gatowski).
     Kritiken:
     "Ein Film, der von sich reden macht, schiefe Blicke auf sich zieht und aufschreckt - Hollywood-Insider werden vom Hocker fallen!"
     Robert Osborne, The Hollywood Reporter
     "Ein beklemmendes Portrait einer der umstrittensten Figuren der Filmgeschichte."
     Terry Keffe, The Hollywood Interview
     "Chapa hat Grossartiges als Hauptdarsteller geleistet. Herausragend zudem Christian Serritiello als Polanskis Vater und Paul James Saunders als Polanskis Geldgeber."
     Christopher J. Baca, Entertainment Weekly für El Paso
      www.polanskiunauthorized.com     www.amadeuspictures.com
  Originaltext:         Trendy P.R. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74209 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74209.rss2
  Pressekontakt: Gloria Kisel, Trendy P.R., +1-310-600-9904, fgstar@aol.com.  Photo:   http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090121/LA61329
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  182315
  
weitere Artikel: 
- PetroCapital Resources - Ein starkes Team stellt sich vor    London / Zürich (ots) - Die PetroCapital Resources (PCR) hat in  ihrer gestrigen Vorstandssitzung weitere nachhaltige  Personalentscheidungen getroffen.     Neben dem erfahrenen Management kann die PCR auf ein kompetentes  Team von Öl-Experten und Geologen zurückgreifen, das gemeinsam in  London, Zürich und Kasachstan an der erfolgreichen Realisierung der  laufenden Projekte arbeitet.     Eine ausführliche Vorstellung des PCR-Teams steht ab dem 25.  Januar 2009, 18:00 (MEZ) auf der Website  http://www.petrocapital-resources.com/about.html zum mehr...
 
  
- Allgemeine Zeitung Mainz: Kein reuiger Sünder Kommentar zu Zumwinkel    Mainz (ots) - Ex-Postchef Klaus Zumwinkel hat ein Geständnis  abgelegt - vor allem aber hat er kräftig gejammert: Er habe schon  bitter gebüßt, seine berufliche Laufbahn sei jäh zu Ende gegangen.  Wohl wahr, und zwar zu recht. Wer an dieser Stelle darauf hinweist,  dass Zumwinkel gleichwohl noch auf ein Jahresnettoeinkommen von  600000 Euro kommt und über 13 Millionen Vermögen verfügt, schürt  keineswegs Sozialneid, sondern rückt die Faktenlage ins rechte Licht. Zumwinkel ist nicht der reuige Sünder, der Milde verdient. Er hat  eiskalt gezockt mehr...
 
  
- Allgemeine Zeitung Mainz: Etwas Licht in der Finsternis Kommentar zur Abwrackprämie    Mainz (ots) - Die von der Großen Koalition als ein Mittel gegen  die Rezession beschlossene Abwrackprämie könnte sich schnell als  Erfolg erweisen. Darauf deuten die ersten Meldungen aus der  Automobilindustrie und von den Kfz-Händlern hin. Hunderttausende  wollen zumindest genauere Informationen von den zuständigen Behörden. Und in den Autohäusern ist auch wieder Betrieb. Der Milliardenbetrag  vom Bund für den Bonus beim Kauf eines Neuwagens im Tausch gegen die  Verschrottung des alten Fahrzeugs wirkt offenbar. Allerdings müssen  aus dem Interesse mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Konstruktionsfehler, Kommentar zum staatlichen Bankenrettungsfonds Soffin von Silke Stoltenberg    Frankfurt (ots) - Der staatliche Bankenrettungsfonds Soffin ist  gerade mal drei Monate alt. Von dem 480 Mrd. Euro dicken Geldtopf ist bislang nur der kleinste Teil an kränkelnde Institute verteilt. Die  Lage der Branche bleibt unverändert prekär, weshalb diese eine Bad  Bank als Endlager für die stinkenden Krisen-Wertpapiere oder  wenigstens eine Garantieübernahme für den Problemmüll fordert. Und  nun geht auch noch der Kopf des Leitungsausschusses, Günther Merl.  Jetzt will die Bundesregierung wohl bei den Hilfen nachbessern. Dann  sollte mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: zu Mindestlöhnen    Stuttgart (ots) - Mit den beschlossenen Gesetzen besitzt der Staat ein Instrument, um in die Lohnfindung einzugreifen. Das über  Jahrzehnte hochgehaltene Prinzip der Tarifautonomie wird damit  verletzt. Der Staat versetzt sich selbst in die Lage, Tarifverträge  auszuhebeln. Künftig kann der Bundesarbeitsminister Löhne festsetzen. Auch wenn die konkreten Folgen diesmal begrenzt sind: Ein Sündenfall  ist das schon.  Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |